News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen (Gelesen 99522 mal)
Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
ich beginne damit den zweiten tomaten-thread in diesem jahr.wohlwissend, dass teil eins inzwischen einen guten ruf hat, beende ich ihn morgen. und möge ein moderator mitspielen, und die beiden threads miteinander verknüpfen...klaus-peter Ich habe das gerade gesehen und die Verknüpfungen hergestellt.Lieben Gruß, Thomas
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
kriege ich dann in diesem thread eine antwort auf meine frage wg der braunfäule?
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
agathe,Solltest Du diese Frage meinen, so hat sich mir leider noch nicht einmal der Sinn dieser Frage erschlossenre mark hast du mit den root-trainern schon erfahrung? ich habe sie in einem katalog gesehen aber dann doch nicht gekauft.wie ist das jetzt eigentlich mit der braunfäule?kriegen die nur pflanzen die ungeschützt stehen oder muss ich damit rechnen dass ein teil irgendwann hinüber ist, egal wo sie stehen?



Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
poco die root-trainer gibt es bei t&m (teurer) + bei suffolk herbs.es sind überlange anzuchttöpfe mit einem speziellen öffnungssystem um die pflanzen + wurzeln unbeschädigt herauszukriegen. ich wollte einfach wissen ob das wirklich funktioniert.wesentlich mehr am herzen liegt mir das thema braunfäule; es scheint dass regenschutz allein nicht immer genügt.dazu ist heute eine art gau passiert:ich habe meine pflänzchen in grössere töpfe gesetzt + beim angiessen ist mir die kanne ausgerutscht + ich hab die schätzchen im schlamm ersäuft + erst mühsam wieder auswühlen müssen (der anblick ist noch immer jämmerlich) + da würde ich einfach gern wissen ob das faulige konsequenzen nach sich zieht.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Hallo agathe,ich nutze ganz normale Anzuchtplatten á la Quick Pott, die es in unterschiedlichen Volumina und Tiefen gibt. Sie haben unterseitig ein Loch, das das Wässern von unten uns das Hochdrücken zwecks Auspflanzen möglich macht. Würde mich ja mal interessieren, was das System so kostet für sagen wir mal 100 Pflanzen. Ich habe jedoch etwas Bedenken, da es ja Flachwurzler und Tiefwurzler gibt und die auch unterschiedliche Kultivierungstöpfchen brauchen. Einen Flachwurzler wird man wohl kaum dazu bringen, die tiefen Töpfchen zu durchwurzeln. :-\Zu diesem Zeitpunkt sollte da krautfäuletechnisch nix passieren, es sind ja auch nich keine infektiösen Kartoffelbestände unterwegs.
. Die größere Gefahr geht wohl eher von der zu nassen Erde aus, sodaß die Wurzeln faulen. Wenn Du das Gefühl hast, die Erde ist noch zu naß, stell die Töpfe lieber auf Zeitungspapier, die verlorenen Nährstoffe kannst Du lieber später mit Dünger ergänzen.

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
poco da kann ich ja getröstet schlafen gehen ;)die roottrainers kosten ca 15 pfund für 64 stück, je mehr du nimmst desto billiger wird es. hättest du eine bezugsquelle für die quick potts?noch einen schönen sonntag
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Du solltest halt nur drauf achten, daß die Erde nicht zu feucht ist. Und je kälter sie stehen, desto problematischer ist es. Eine kleine Auswahl Quick Pott´s gibt es hier, dafür aber einzeln: http://www.kriegergmbh.de/highres.htm ->Anzucht & Pflege ->Topfplatten & Schalen, einen Überblick, was es da so alles gibt, bekommt man hier: www.hermann-meyer.de -> Töpfe -> Quick Pot u. a. Topf-Anzuchtp., hier aber leider nur in Gebinden zu 25. Aber notfalls google einfach mal, da sollte sich schon was finden lassen. Alles in allem ist das das System, was die meisten Gärtnereien benutzen, es wird Gründe habenpoco da kann ich ja getröstet schlafen gehen

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
habe mir diese besagten roottrainers mal unter den links angesehen. Kann mir mal jemand sagen, wie man da die Erde reinkriegt und das ganze gießt, wenn diese "Töpfchen" zugeklappt sinddie root-trainer gibt es bei t&m (teurer) + bei suffolk herbs.es sind überlange anzuchttöpfe mit einem speziellen öffnungssystem um die pflanzen + wurzeln unbeschädigt herauszukriegen.


Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Hallo Karin,bei mir sieht es so ähnlich aus
Wieviele Pflänzchen sind das denn? Ich habe knapp 70, aber bei Dir sieht es nach mehr aus




Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
@karin und wirle: hallo, willkommen zurück bei den tomaten. ich hoffe, der zweite teil des threads wird durch eure mitarbeit so interessant wie der erste 

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Das sind so ungefähr 120, das sind aber nicht alleHallo Karin,bei mir sieht es so ähnlich ausWieviele Pflänzchen sind das denn? Ich habe knapp 70, aber bei Dir sieht es nach mehr aus
![]()
![]()
![]()




Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Hallo Karin,ähnlich sieht es auch bei mir aus und ich habe nur 45 Tomatenpflanzen und noch ein paar Paprika und Artischocken. Warum bleiben dein Tomaten so schön stehen? Meine neigen sich immer in Richtung Fenster und verheddern sich. Es ist mühsam diese wieder auseinander zu bekommen.Gruß Kelly
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Dreh sie halt regelmäßig um
das hilft

Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Mach ich schon hin und wieder; aber wahrscheinlich zu wenig. Das Drehen ist mühsam, weil ich jedes Töpfchen einzeln drehen muss und sich wie gesagt die Pflanzen verheddern. Die Pflanzen sind zum Teil ziemlich hoch. Manche habe ich bereits an Stäbchen festgebunden. Nächstes Jahr muss ich das irgendwie anders machen.