News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gegen den Winter-Blues (Gelesen 60129 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Gegen den Winter-Blues

botaniko † » Antwort #165 am:

Zwei große Debbies habe ich hier auch, es war meine erste Kameliensorte überhaupt. Ihre Blätter nutze ich als floristisches Beiwerk, die Blüten im Strauß sind ja derart vergänglich, dass es schon am 2. Tag mehr Blüten am Boden als an den Zweigen hat, trotz Frischhaltemittel im Wasser. Selbst bei Treppenhaustemperaturen ein zwar schönes, aber kurzes Stelldichein.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Gegen den Winter-Blues

Elke » Antwort #166 am:

Botaniko,
'Debbie' war auch meine erste Kameliensorte, die ich mir damals extra bei Fischer nach einem Artikel in der Zeitschrift „Mein schöner Garten“ bestellt habe.

Vielleicht schneidest Du Deine Sträuße zu spät? Bei mir halten die Kameliensträuße – auch von 'Debbie' - im warmen Esszimmer in der Regel schon so 4 bis 5 Tage. Wenn eine Blüte abfällt, lasse ich sie als zusätzliche Dekoration auf einem daneben stehenden Glastablett liegen, denn auch ohne Wasser halten die Blüten so zwei Tage. Wenn alle Blüten abgefallen sind, hole ich mir einfach einen neuen Strauß, das ist bei der Größe und Anzahl meiner Pflanzen inzwischen kein Problem.

Viele Grüße
Elke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21760
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gegen den Winter-Blues

Jule69 » Antwort #167 am:

Das ist ja witzig.
Debbie war auch meine Einstiegskamelie...inzwischen sind es leider ein paar mehr geworden.

Noch ein bisschen Farbe...
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Gegen den Winter-Blues

botaniko † » Antwort #168 am:

Hatten wir eigentlich schon den Duft von Nelken?

Dianthus plumarius 'Diane'

Bild

Dianthus plumarius 'Haytor White'

Bild

Dianthus plumarius 'DevonCream'

Bild

Oder ein Ausschnitt der Kies-Rabatte im Mai mit Eryngium und Nelken

Bild

Einen halben Monat später kommt dann Dianthus barbatus 'Nigrescens' dazu

Bild

Bild
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Gegen den Winter-Blues

botaniko † » Antwort #169 am:

Jetzt sind wir schon drei, für die 'Debbie' die erste war, genial!

@ Elke
Ich bin hier ja nur der Göttergatte, der im Haus ohnehin schon so viel Dreck macht ;D
Nicht alles kann ich auf den Hund schieben.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Gegen den Winter-Blues

Elke » Antwort #170 am:

Jule,
Deine Kombination der Rose mit der Clematis gefällt mir sehr gut! :D


Botaniko,
bei uns war es immer die Katze, dieser Schlimmling! ;D

Nelken gefallen mir sehr; leider sind sie nur zu tief am Boden, um ihren oft herrlichen Geruch zu erschnüffeln.

Ich habe auch wenige moderne Sorten der Iris sibirica.

Viele Grüße
Elke
Dateianhänge
Iris sibirica - Berlin Ruffles2.jpg
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Gegen den Winter-Blues

botaniko † » Antwort #171 am:

Elke, das ist ja alles wunderschön bei Dir, wunderschöne Iris, genau mein Geschmack und der Strauch im Hintergrund mit den "Baumwollblüten", auch eine Kamelie?

Und das alles musst Du im Stich lassen? Und wird ggf. von irgendwelchen Gartenbanausen gerodet? Ich darf da gar nicht dran denken ...
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Gegen den Winter-Blues

martina 2 » Antwort #172 am:

Enaira hat hier mit Rosenbildern angefangen, deshalb trau ich mich auch mit einem Sommerbild, wenn auch nicht so speziell wie eure :)

Eigentlich hab ich ja gar keinen Winterblues, würde jetzt nur lieber am Land durch den Schnee stapfen, als in der Stadt zu sitzen :(
Dateianhänge
heckeausschnitt0.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Gegen den Winter-Blues

Elke » Antwort #173 am:

Martina, Du hast wunderschöne Rosen! :D


botaniko hat geschrieben: 8. Jan 2017, 13:53
Elke, das ist ja alles wunderschön bei Dir, wunderschöne Iris, genau mein Geschmack und der Strauch im Hintergrund mit den "Baumwollblüten", auch eine Kamelie?

Und das alles musst Du im Stich lassen? Und wird ggf. von irgendwelchen Gartenbanausen gerodet? Ich darf da gar nicht dran denken ...


Botaniko,
danke! Mir tut es nur um zwei große Kamelien leid. Von meinen im Laufe vieler Jahre zusammen gesammelten Stauden werde ich mir kräftige Stücke mit dem Spaten abstechen, damit ich nicht mit so mickrig kleinen Teilen anfangen muss.

Das weiße im Hintergrund meines letzten Fotos ist keine Kamelie, sondern Philadelphus coronarius.

Aber ich freue mich, dass wir dann endlich, endlich wieder in unserer alten Heimatstadt wohnen werden. Das neue Grundstück ist ebenfalls sehr schön, im Moment allerdings noch arg verwildert, da dort schon jahrelang nichts mehr gemacht wurde.

Blühende Pflanzen gibt es kaum; das wird sich dann ändern. Hummeln, Bienen und andere Insekten können sich schon einmal freuen. Und ähnliche wie auf dem vor mindestens 10 Jahren hier im Forum bereits einmal von mir gezeigte Lebewesen auf dem Foto haben dann nur noch das Vergnügen, durch den Zaun vom Naturschutzgebiet in meinen Garten zu spähen und gierig und sehnsüchtig die Blüten Knospen sowie Blätter der Taglilien, Phloxe, Rosen, Kamelien usw. anzustarren. Aber fressen können sie diese dann glücklicherweise nicht mehr.

Viele Grüße
Elke


Dateianhänge
Reh1.jpg
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Gegen den Winter-Blues

botaniko † » Antwort #174 am:

Meine Rosen werden auch im Frühjahr noch 1-2x gestutzt, manchmal ist's zum Haareraufen, aber wenn dann wieder eines vor mir steht ist alles vergessen ...

Ach ja, ich sprach von Rehen ;D
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gegen den Winter-Blues

häwimädel » Antwort #175 am:

Elke hat geschrieben: 8. Jan 2017, 13:33
Nelken gefallen mir sehr; leider sind sie nur zu tief am Boden, um ihren oft herrlichen Geruch zu erschnüffeln.

Elke, Nelken gehen doch auch gut in Töpfen, dann kann man sie sich in Nasenhöhe holen ;) Bei Dir werden´s dann wahrscheinlich die weltschönsten Nelkenpolster, wenn ich mir Deine anderen Topfpflanzen so anschaue :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Gegen den Winter-Blues

cornishsnow » Antwort #176 am:

'Diva' vor Himmel! :D

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Gegen den Winter-Blues

Henki » Antwort #177 am:

Wenn's doch nur schon wieder so weit wäre... :D


Bild
Dateianhänge
2016-05-01 Magnolia 'Apollo'.jpg
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Gegen den Winter-Blues

Rockii » Antwort #178 am:

Ich wäre ja schon froh, wenn es wenigstens schon so weit wäre ... ;)
Dateianhänge
P1010257.JPG
Henki

Re: Gegen den Winter-Blues

Henki » Antwort #179 am:

Sooo lang ist es ja nicht mehr bis... ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Antworten