News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Günstige große Pflanztöpfe? (Gelesen 5980 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Eva

Re: Günstige große Pflanztöpfe?

Eva » Antwort #15 am:

Ich hab auch die 90l Mörtelkübel, da sind 2 oder von kleineren Sorten auch mal 3 Tomaten drin, oder in der Mitte noch eine Paprika und dazu Sommerblumen und/oder Kräuter.
Ich habe rechteckige Untersetzer gefunden, die drunter passen, das ist auf meiner Sonnenterasse auch unbedingt notwendig, dass ich die 2 x am Tag auffülle an sonnigen Sommertagen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Günstige große Pflanztöpfe?

Wühlmaus » Antwort #16 am:

Papier ist halt praktisch: verrottet im Laufe des Sommers soweit, dass die Kübel gleich so auf den Kompost oder ins Beet geleert werden können.

Die Löcher in den Wannen seitlich zu setzen ist guuut 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Eva

Re: Günstige große Pflanztöpfe?

Eva » Antwort #17 am:

Ja, die seitlichen Löcher sparen den Untersetzer. Naja, nächstes Mal. Aber meine Kübel halten wohl schon 15 Jahre. Die Erde tausche ich nur alle 3 Jahre komplett, sonst wird aufgefüllt, was mit dem Wurzelballen verlustig geht und es kommt ein bisschen Mist (so vorhanden) oder Kompost unter die Tomaten.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Günstige große Pflanztöpfe?

Aella » Antwort #18 am:

super ideen :D vor allem die mit den seitlichen löchern, da spar ich mir tatsächlich die untersetzer :D

wie befestigt ihr die tomaten? spiralstäbe? normale stäbe? seile? oder ganz anders? die mörtelkübel dürften ja recht standhaft bei wind sein und nicht so schnell umkippen, oder?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Günstige große Pflanztöpfe?

lonicera 66 » Antwort #19 am:

Der Mörtelkübel hat oben einen breiten Rand, da habe ich Löcher reingebohrt und Bambusstäbe eingesteckt. die stecken dann im Boden, das gibt halt und man kann rund herum eine Schilfmatte o.ä. daran befestigen.

Mit Band habe ich dann eine Art Spalier zwischen die Stäbe gezogen.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Günstige große Pflanztöpfe?

Aella » Antwort #20 am:

schilfmatte? du meinst um den kübel zu verdecken, oder?

das mit band und spalier ist eine gute idee! bindest du die pflanzen dann ganz locker an? weil die schnüre verlaufen ja dann ganz hinten bzw. ganz vorne, je nachdem wo die stäbe stecken muss man die pflanzen dann ja ganz schön in eine richtung ziehen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Eva

Re: Günstige große Pflanztöpfe?

Eva » Antwort #21 am:

Für die Tomaten nehme ich Spiralstäbe, die werden reingesteckt und oben sind sie an einer Reling fest, die auf dem Balkon an der Wand ist.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Günstige große Pflanztöpfe?

Schantalle » Antwort #22 am:

Aella hat geschrieben: 9. Jan 2017, 12:57
die mörtelkübel dürften ja recht standhaft bei wind sein und nicht so schnell umkippen, oder?[/quote]
;D Voll mit feuchten Erde sind sie dermaßen standhaft, dass ich Eva sehr gut verstehe wenn sie schreibt, sie tausche nur all 3 Jahren Erde aus :) Es ist nix mit schnell "umkippen um auszuleeren"!

Mit großen Pflanzen, die voller Früchte an freistehenden Spiralstäben befestigt sind, kann man Probleme haben, weil die Tiefe des Bodens halt begrenzt ist und noch tiefer rammen halt nicht geht. Da wäre Evas Lösung o.Ä. schon angebracht.

[quote author=Aella link=topic=60171.msg2789276#msg2789276 date=1483963705]
schilfmatte? du meinst um den kübel zu verdecken, oder?

Noch stabiler sind die imprägnierte Holzpalisaden (sog. Rollboards), die man als zusammengerollte Bündel ebenfalls im Baumarkt findet.
Eine der Standard-Höhen (35cm?) passt exakt!
Aster!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Günstige große Pflanztöpfe?

Wühlmaus » Antwort #23 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 Es ist nix mit schnell "umkippen um auszuleeren"!

;D
Das war auf meine 20 und 30l Kübel bezogen 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Günstige große Pflanztöpfe?

Schantalle » Antwort #24 am:

W hat geschrieben: 9. Jan 2017, 14:35
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 Es ist nix mit schnell "umkippen um auszuleeren"!

;D
Das war auf meine 20 und 30l Kübel bezogen 8)

Aber ich habe doch bloß Aella und ihre Frage zitiert :P :P :P
Aster!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Günstige große Pflanztöpfe?

Wühlmaus » Antwort #25 am:

Und ich hatte es darauf bezogen 8):
W hat geschrieben: 9. Jan 2017, 12:45
...dass die Kübel gleich so auf den Kompost oder ins Beet geleert werden können.

WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Günstige große Pflanztöpfe?

GartenfrauWen » Antwort #26 am:

Eva hat geschrieben: 9. Jan 2017, 12:48
. Die Erde tausche ich nur alle 3 Jahre komplett, sonst wird aufgefüllt, was mit dem Wurzelballen verlustig geht und es kommt ein bisschen Mist (so vorhanden) oder Kompost unter die Tomaten.


Soweit ich Elis verstanden habe, tauscht sie die Erde gar nicht, sondern füllt nur mit Komposterde auf.
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Günstige große Pflanztöpfe?

Aella » Antwort #27 am:

War heute noch im obi und hab mir die mörtelkübel angeschaut. 90 Liter und 60 Liter. Tja, was nehmen...90 Liter muss ich sicherlich weniger gießen, allerdings werde ich da ja "tonnenweise" pflanzerde kaufen müssen um die zig Kübel zu füllen... :P

Preislich ists nun nicht der wahnsinnsunterschied. 90 kosten 6,99, 60 kosten 5,99 Euro
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Günstige große Pflanztöpfe?

Staudo » Antwort #28 am:

60 Liter reichen dicke für eine Tomatenpflanze.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Günstige große Pflanztöpfe?

Aella » Antwort #29 am:

Ich wollte da schon zwei rein machen :-[
Dateianhänge
IMG_1444.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten