News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gegen den Winter-Blues (Gelesen 60380 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Gegen den Winter-Blues

Elke » Antwort #210 am:

Sternrenette,
ich werde nachschauen, da ich den Namen nicht aus dem Gedächtnis weiß.

Viele Grüße
Elke
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Gegen den Winter-Blues

Frühling » Antwort #211 am:

Was mir auch an all euren Pflanzen so gefaellt, ist, dass sie vor Gesundheit nur so strotzen! Also stehen sie alle am richtigen Platz und werden gehegt und gepflegt ,das spiegelt sich in den Bildern so richtig wider. :D Das Zusammenspiel der Gruentoene und weisslichen Schattierungen in den letzteren Fotos ist einfach toll und so viel hier laed zum "moechte ich auch versuchen" ein.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Gegen den Winter-Blues

Elke » Antwort #212 am:

Sternrenette,
die von mir gezeigte Iris sibirica heißt 'Viel Schnee' und kann bei Tambergs bestellt werden.

Frühling,
ich stimme Dir zu. Der richtige Standort und ein nicht zu enges Pflanzen erleichtern den Pflanzen das Leben ungemein, sodass sie gesünder wachsen können.

Viele Grüße
Elke
Sternrenette

Re: Gegen den Winter-Blues

Sternrenette » Antwort #213 am:

Danke!!!
Eva

Re: Gegen den Winter-Blues

Eva » Antwort #214 am:

Fr hat geschrieben: 9. Jan 2017, 15:16
Was mir auch an all euren Pflanzen so gefaellt, ist, dass sie vor Gesundheit nur so strotzen!


Die anderen schaffen es nicht aufs Foto ;)
Aber ja, das macht Spaß, wenn es den Pflanzen gut geht freut sich der Mensch
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gegen den Winter-Blues

häwimädel » Antwort #215 am:

Elke hat geschrieben: 9. Jan 2017, 14:29

Hawimädel,
danke! Ich konnte die richtige Pflege der Zimmerpflanzen erst durch das Buch von Margot Schubert „Wohnen mit Blumen“ erlernen...
Viele Grüße
Elke


Elke,
Dir auch danke! Das Buch hab ich mir gleich mal bestellt :D.

Ich hab´die Idee!!
Ich dreh´den Monitor zum Fenster, dann kann der Winter Eure Bilder sehen - die sind zum Dahinschmelzen! :D :D

Bei mir gibts ganz bescheidene, zarte Frühlingsanlockversuche (kalte Fensterbretter müssen ja irgendeinen Vorteil haben... ;)):

Dateianhänge
FOT7027.JPG
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Gegen den Winter-Blues

malva » Antwort #216 am:

Ja, Botaniko, zum Austrieb Meum athamanticum .
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Gegen den Winter-Blues

botaniko † » Antwort #217 am:

@ Elke
Das ist Ammi visnaga, die Zahnstochermöhre.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Gegen den Winter-Blues

Elke » Antwort #218 am:

Danke, botaniko!

Hawimädel,
es gibt diese Bücher von Margot Schubert ja nur noch im Antquariat. Ich hoffe, Du hast Dir eines der neueren Bücher von ihr bestellt, weil dort mehr Zimmerpflanzen aufgeführt sind.


Eva hat geschrieben: 9. Jan 2017, 17:24
Fr hat geschrieben: 9. Jan 2017, 15:16
Was mir auch an all euren Pflanzen so gefaellt, ist, dass sie vor Gesundheit nur so strotzen!


Die anderen schaffen es nicht aufs Foto ;)…



Eva,
zumindest für mich und meinen Garten sowie meine Zimmerpflanzen kann ich jetzt (früher nicht immer) schreiben, dass Deine Aussage nicht zutrifft. Ich habe allerdings auch im Laufe der Jahre ergeben lernen müssen, dass es wichtig ist, nur die Pflanzen zu kultivieren, denen man die notwendigen Standortansprüche bieten kann; sonst wird es ein sehr mühsames Unterfangen, weil die Pflanzen oft vor sich hinkränkeln. In lang andauernden heißen Phasen wässere ich bestimmte Pflanzen durchdringend und schaue nicht zu, wie sie dahinwelken, nur um ein paar Euro an Wassergeld zu sparen. Schon eine einzige Kamelie war um ein Vielfaches teurer.

Ich fotografiere meine Pflanzen zugegebenermaßen meistens dann, wenn sie mit ihrer Blüte auf dem Höhepunkt sind und das ist natürlich nur ein kleiner Ausschnitt des Jahres.

Viele Grüße
Elke
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Gegen den Winter-Blues

Elke » Antwort #219 am:

Hier ist die bereits von mir gezeigte Ecke aus einem anderen Blickwinkel, nämlich so, wie wir sie beim Frühstücken im Freien sehen. Mir war es wichtig, große Teile unserer Mauer (von unserer Seite eine Höhe von 2,40m) mit blühenden und auch im Winter grünen Pflanzen zu verdecken, aber auch nicht vollkommen. Deshalb habe ich mich entschieden, dieses Beet mit vielen halbgefüllten Kamelien als Bienenfutter im März und April und dann mit Hortensien zu bepflanzen, die dieselben Bedingungen wie die Kamelien mögen, aber erst im Juli blühen.

Da die Kamelien groß und zum Teil sehr dicht gewachsen sind, werden sie jedes Jahr von den Vögeln als Nistplatz und als Versteck für die dann flügge gewordenen Jungen genutzt, obwohl wir oft nebenan sitzen.

Der Wasserdost (links im Bild) und die Wurmfarne haben sich von allein angesiedelt und mir gefallen sie an diesen Stellen sehr gut. Im Frühjahr blühen viele Schneeglöckchen (die Bienen lieben sie genauso wie ich) und auch ein paar Helleboren haben sich ausgesamt, werden allerdings wegen des Lichtmangels nicht so üppig wie an anderen Stellen des Gartens.

Viele Grüße
Elke
Dateianhänge
Frühstücksecke Mitte Juli 2016.jpg
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gegen den Winter-Blues

elis » Antwort #220 am:

Hallo Elke !

Eine wirklich schöne Ecke. Ich beneide immer alle wo die Kamelien und Hortensien gedeihen. Mit Kamelien geht es schon klimamäßig nicht, mit Hortensien auch nicht so gut. Die einzigen die was werden sind die Rispenhortensien. Alle anderen frieren zurück und treiben dann nur aber blühen nicht. Außerdem paßt der Boden nicht. Aber man kann ja nicht alles haben wollen ;).

lg. elis

So hätte ich es gerne wieder ;)
Dateianhänge
Terasse3816.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gegen den Winter-Blues

elis » Antwort #221 am:

:D
Dateianhänge
verkleinert-Terasse5116.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gegen den Winter-Blues

elis » Antwort #222 am:

Jetzt warten wir erstmal darauf :D
Dateianhänge
Frühling1016.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Gegen den Winter-Blues

Irisfool » Antwort #223 am:

Die ersten Helleborus zeigen hier Farbe. ( Kein Foto ich schäme mich um die viele Vogelmiere drumrum!!! ;D ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gegen den Winter-Blues

elis » Antwort #224 am:

Bei mir ist noch alles voll dick Schnee, Gott sei Dank. Es gibt noch nichts zu tun :'( :D ;D, wie man es haben will.

lg. elis
Dateianhänge
Winter3117.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten