News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fatsia japonica - Erfahrungen (Gelesen 45786 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

botaniko † » Antwort #120 am:

Mich interessiert natürlich besonders, wie 'Spiders Web' die nächsten Frostnächte wegsteckt. Zumindest morgen und übermorgen könnte es ja dann 2-stellig werden. Es wäre schön, wenn die Besitzer der "Spinnennetze" danach mal berichtn, auch vielleicht im Vergleich zur Normalform, falls beide vorhanden sind.
Danke vorab.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

RosaRot » Antwort #121 am:

Hm. ich überlege gerade, ob ich "Spiders web" noch etwas überwerfe. Wahrscheinliche tue ich es nicht, er wächst am Nordhang, am Fuß, und zum Haus sind es nur knapp zwei Meter, eine Schluppe sozusagen, für die mir so einiges vorschwebt für die nächsten Jahre.(Daran ist pumpot Schuld... >:( ;D ;))
Eigentlich sollte der Spider das aushalten. Er hat die Blätter nach unten gelegt und hat etwas Schnee darauf.
Die panaschierte Form habe ich immer noch im Topf. Der steht jetzt auch noch draußen, ist aber mit einigen anderen Dingen zusammen gut verhüllt und eingelaubt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

botaniko † » Antwort #122 am:

Huh, RosaRot, mutig, mutig (das mit 'Spiders Web' im Topf und draußen lassen, meine ich). Das würde ich nie und nimmer riskieren, es sei denn, Du willst es wirklich wissen. Ich merke grade, ich hab' schon kalte Füße vom Lesen ;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

RosaRot » Antwort #123 am:

Das ist nicht der Spider, im Topf, sondern die panaschierte Form. Ich geh jetzt aber doch und lege dem Spider etwas drüber...und die anderen Kollegen im Topf kriegen auch noch was aufs Dach...

Edit meldet Erldigung! ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

hjkuus » Antwort #124 am:

Hat jemand erfahrung mit Fatsia polycarpa 'Needham form'?
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

Majalis » Antwort #125 am:

Noch nicht, meine steht jetzt über Winter hoffentlich gut und frostfrei bei einem Freund im Taunus.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

Junka † » Antwort #126 am:

Hat sich (noch?) nicht zu einem Prachtexemplar entwickelt. F. japonica 'Spinder's Web'

Steht seit Sommer 2012 im Garten. Jan./Feb. 2013 fand sie nicht ganz so prickelnd.

Dateianhänge
Fatsia japonica 'Spinder's Web' ...  9.1.17 001.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

Junka † » Antwort #127 am:

Deutlich länger steht diese Fatshedera im Garten. Kennt Jemand den Namen?
Dateianhänge
Fatshedera  .... 9.1.17 002.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

hjkuus » Antwort #128 am:

Junka hat geschrieben: 9. Jan 2017, 18:21
Deutlich länger steht diese Fatshedera im Garten. Kennt Jemand den Namen?


F. lizei 'Variegata'
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

Gartenplaner » Antwort #129 am:

botaniko hat geschrieben: 5. Jan 2017, 14:28
Mich interessiert natürlich besonders, wie 'Spiders Web' die nächsten Frostnächte wegsteckt. Zumindest morgen und übermorgen könnte es ja dann 2-stellig werden. Es wäre schön, wenn die Besitzer der "Spinnennetze" danach mal berichtn, auch vielleicht im Vergleich zur Normalform, falls beide vorhanden sind.
Danke vorab.
[/quote]

Ich hab meine 2012 ausgepflanzt und die ersten 2 Winter mit einer Vliesröhre geschützt, danach nicht mehr, -14 als Tiefstwert eines der letzten Winter hat sie schadlos überstanden.
Vielleicht auch interessant, dass die Färbung der Blätter von Jahr zu Jahr und sogar im Jahresverlauf variieren kann:

[quote author=Gartenplaner link=topic=15787.msg2292627#msg2292627 date=1416344583]
Ich sehe, ich hab bisher hier noch gar kein "Ganzkörperfoto" gezeigt, immer nur den Blütenstand :o 8)

Bild

Die Ausprägung der weißen Färbung ist unterschiedlich, ob witterungsbedingt, keine Ahnung.
Die älteren Blätter unten rechts sind vom Vorjahr, die sind heller, wobei ich glaube, daß die letzten auch noch mehr Farbe gekriegt haben, das Foto ist von August.
Aber ich finde das grad angenehm, daß sie nicht so "knallig"von der Panaschierung her ist - die Sorte 'Variegata' finde ich mit den weißen großen "Flecken" deshalb auch nicht so schön.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

botaniko † » Antwort #130 am:

Tolles Bild und danke für den kurzen Erfahrungsbericht, Gartenplaner.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

Zwiebeltom » Antwort #131 am:

Beim Biberbaumarkt standen einige kräftige Exemplare von Fatsia 'Spider's Web'. Es ist zwar die denkbar ungünstigste Zeit, aber vielleicht mag jemand zuschlagen und die Pflanzen drin überwintern. ;)
Dateianhänge
Fatsia Spider's Web 02-2017.JPG
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

Rhoihess » Antwort #132 am:

Wie sind eure ausgepflanzten mit dem Spätfrost zurechtgekommen? Bei mir hat's alle jungen Neutriebe, die gerade erst gekommen waren, weggehauen

Bild
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

Rhoihess » Antwort #133 am:

...und sie will's doch nochmal wissen

Bild
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

RosaRot » Antwort #134 am:

Ich hatte keine Probleme mit dem Spätfrost, der hat die Fatsien nicht erwischt. Sie treiben und wachsen... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten