News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garten und andere Gruenflaechen mit anderen teilen (Gelesen 3460 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Garten und andere Gruenflaechen mit anderen teilen

spider » Antwort #30 am:

Ach wenn ich nur jemanden in Bielefeld finden würde, der ein Stück Garten übrig hat. :-\
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Garten und andere Gruenflaechen mit anderen teilen

Frühling » Antwort #31 am:

War wieder interessant was ihr alles geschrieben habt.
Listen und Bedingungen formulieren - ja einiges muss natuerlich beiden Seiten klar sein, denn Missverstaendnisse sind wahrscheinlich einer der Hauptgruende, dass das ganze schiefgeht. Auf der Website an der ich eine Annonce aufgegeben hab gibt es auch eine Art von Mustervertrag der das meiste was ihr angibt, enthaelt. Man spricht auch ueber das Verbot von Pflanzen, die rechtlich verboten sind, anzubauen.....!! Wenn ich das lese, wird mir anders....
Meine eigenen Bedingungen sind sehr beschraenkt, Pflichtstunden passen nicht in mein Konzept. Ich versuche mich in die Lage des "Nehmers" zu setzen, was aber auch nicht so einfach ist. Manchen ist es lieber genau die Verhaltungsregeln zu kennen, andere fuehlen das als Begrenzung ihrer Freiheit.

Mal abwarten wie sich das alles entwickelt, ob ich Angebote bekomme (wenn, dann wahrscheinlich eher anfang des Jahres) und wie sie klingen. Ich habe gesehen, dass einige (nicht in meiner Gegend) sich fuer Permakultur interessieren und ein passendes Stueckchen Land suchen. Was das genau bedeutet ist mir nicht ganz klar...

Und dann, @Spider gibt die Hoffnung nicht auf. Warum nicht eine Annonce aufgeben? Auf der Website die ich benuetze gibt zB taeglich neue Angebote und Gesuche. Manche Angebote klingen sehr attraktiv. Das ist allerdings in Frankreich aber in D gibt es bestimmt auch Moeglichkeiten. Viel Glueck.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
LittleLeo
Beiträge: 50
Registriert: 2. Apr 2014, 12:30

Re: Garten und andere Gruenflaechen mit anderen teilen

LittleLeo » Antwort #32 am:

Hallo, hallo zusammen,

ich bin Mitbegründerin der Gartenpaten. Ich habe selbst einen Patengarten (ein Stückchen Gemüsegarten bei einem Pferdehof) und dachte daraufhin, dass es doch eine einfachere Möglichkeit geben muss, einen Garten zu finden, wenn man in einer gartenlosen Wohnung wohnt. Deswegen haben eine Freundin und ich Gartenpaten gestartet.
Meine Erfahrung zum Patengarten sind eigentlich sehr positiv. Der Bauer belächelt zwar immer meine Experimente, aber freut sich am Ende doch sehr, wenn er etwas von der Ernte abbekommt, da er selbst keine Zeit für seine Gartenhälfte mehr findet.
Er hat von Anfang an ein paar Regeln aufgestellt, so darf ich z.B. keine festen Strukturen (Hochbeete o.ä.) aufbauen und keine Beetumrandungen machen (mit Flaschen, Holz o.ä.). Ich finde seine Bedingungen in Ordnung und freue mich, dass ich in einer Stadt wie Freiburg eine Möglichkeit zum Gärtnern gefunden habe. Also ich denke, wenn sich beide Seiten einig sind und vor allem auch immer direkt sagen, wenn ihnen etwas nicht passt, dann klappt das schon ganz gut.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Garten und andere Gruenflaechen mit anderen teilen

agarökonom » Antwort #33 am:

Fr hat geschrieben: 8. Nov 2016, 16:30
Hah, Partisanengaertner -das was du beschreibst, waere mein Traum!! Unsere 1.5 Hektar grosse Wiese ist Teil eines geschuetzten Biotops und nur ein richtiger Naturliebhaber wuerde sie richtig schaetzen. Ich haenge sehr an ihr und leider wurde sie vor ein paar Jahren "mishandelt". Roesser zerstampften sie voellig und machten teilweise eine Wueste daraus. Heute hat sie sich schoen erholt und wir pflegen sie so weit wir koennen. Deshalb, wenn man sich schon 'mal die Hand verbrennt hat..... wird man vorsichtiger!!
Bei der Größe : Habt Ihr niemanden der das als Schafweide nutzen kann ? Damit wäre der Wiese Gutes getan , alternativ als Heuwiese für richtig gutes Heu . Ich wäre froh wenn es hier vor Ort so eine Wiese zur Beweidung gäbe -
Nutztierarche
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13892
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Garten und andere Gruenflaechen mit anderen teilen

Roeschen1 » Antwort #34 am:

Schafe fressen aber auch seltene Pflanzen wie Orchideen. Ich kenne Beweidungsprojekte auf der Schwäbischen Alb, da bleibt kein Blümchen übrig. Und der Dünger der Schafe bekommt auch nicht allen Pflanzen.
Grün ist die Hoffnung
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Garten und andere Gruenflaechen mit anderen teilen

Frühling » Antwort #35 am:

Hat mich gefreut zu sehen, dass hier am Thema noch ein bisschen Interesse besteht. Ich finde sogar, dass in der Zukunft -angesichts der immer kleineren Hausgaerten, mehr und mehr Leute ein Stueckchen Land suchen werden, das ihnen Gelegenheit gibt Gemuese oder Sonstiges anzubauen. Deshalb finde ich die Idee Gartenpaten zu gruenden gut. Mich wuerde zB interessieren, welche Entfernung die Leute inkauf nehmen wuerden um zu ihrem Gemuesegarten zu gelangen. Ich finde, dass die Entfernung ein wichtiges Kriterium ist. Ich hatte ein Angebot, das ich aber nicht ermutigt habe, denn die Person wohnte etwa 15km von der Wiese entfernt und ich moechte nicht, dass das zu einer Enttaeuschung fuehrt. Mehr als 10km hin und 10 zurueck zufahren ist kompliziert und wenn das Gemuese nicht regelmaessig gegossen wird..... Was meint ihr? Vielleicht hab ich mich getaeuscht?

An Schafe hab ich auch gedacht, hat aber-wie alles- seine Vor- und Nachteile. Ein Teil muesste eingezaeunt werden. (vor paar Jahren hatten wir -nach den 2 Zugpferden- kleinere Pferde, die nicht viel Schaden machten ABER im folgenden Jahr haben die Besitzer der Pferde, die die Wiese nicht mehr brauchten, vergessen den Weidedrahtzaun zu enfernen, er lag im hohen Gras und als gemaeht wurde ... brauch euch sicherlich nicht erklaeren wie erfreut mein GG war...) Und dann haette ich so gerne mehr Wiesenblumen.... @ Dornroeschen du hast recht, Schafe sind daher nicht optimal.

Also, Fazit, ich bin noch nicht viel weitergekommen - aber momentan denken ich "besser nichts tun, als was falsches".
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Garten und andere Gruenflaechen mit anderen teilen

andreasNB » Antwort #36 am:

Ich fand den Beitrag von LittleLeo auch sehr interessant.
Gerade für Städter, zudem für solche welche absehbar aller paar Jahre umziehen, finde ich das eine gute Idee.
Auch oder gerade weil man sich nicht auf lange Zeit an ein Stück Land bindet.

@Frühling,
Warum machst Du dir für andere Gedanken (wegen der Entfernung)?
Ich wohne in einer Kleinstadt und habe hin und zurück 25km Fahrstrecke zum Garten.
Und für die nächsten 2 Jahre habe ich leider eine noch weitere Anreise, ~150km einfache Strecke und bin meist nur am WE im Garten.
LittleLeo
Beiträge: 50
Registriert: 2. Apr 2014, 12:30

Re: Garten und andere Gruenflaechen mit anderen teilen

LittleLeo » Antwort #37 am:

Fr hat geschrieben: 7. Jan 2017, 16:26
Hat mich gefreut zu sehen, dass hier am Thema noch ein bisschen Interesse besteht. Ich finde sogar, dass in der Zukunft -angesichts der immer kleineren Hausgaerten, mehr und mehr Leute ein Stueckchen Land suchen werden, das ihnen Gelegenheit gibt Gemuese oder Sonstiges anzubauen. Deshalb finde ich die Idee Gartenpaten zu gruenden gut. Mich wuerde zB interessieren, welche Entfernung die Leute inkauf nehmen wuerden um zu ihrem Gemuesegarten zu gelangen. Ich finde, dass die Entfernung ein wichtiges Kriterium ist. Ich hatte ein Angebot, das ich aber nicht ermutigt habe, denn die Person wohnte etwa 15km von der Wiese entfernt und ich moechte nicht, dass das zu einer Enttaeuschung fuehrt. Mehr als 10km hin und 10 zurueck zufahren ist kompliziert und wenn das Gemuese nicht regelmaessig gegossen wird..... Was meint ihr? Vielleicht hab ich mich getaeuscht?



Ich finde eine weite Anfahrt auch nicht so sinnvoll (auch aus ökologischer Sicht). Bei Gartenpaten teilen einige ein Freizeitgrundstück wo z.B. Kinder spielen können oder man einfach die Sonne genießen kann während man gelegentlich mal die Hecke schneidet. Ich denke da kann es schon in Ordnung sein, wenn die Anreise etwas weiter ist und die Leute z.B. nur am Wochenende kommen. Wenn aber der Wunsch da ist Gemüse anzubauen, würde ich auch niemanden nehmen der mehr als 10km entfernt wohnt, das führt - wie du schon sagst - sicherlich nur zu Enttäuschungen auf beiden Seiten.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Garten und andere Gruenflaechen mit anderen teilen

Frühling » Antwort #38 am:

Frueher mussten wir auch ueber 20km gefahren um zum Garten zu gelangen - und das machten wir gerne. Allerdings gab es da noch keinen Gemuesegarten....

@ LittleLeo vielen Dank fuer deinen Beitrag, der mich interessiert hat - da du sicher durch "Gartenpaten" mehr Erfahrung hast als ich. Ich hab auch eure "site" besucht und fand, dass da viele sehr nette Angebote gemacht werden. Hast du eine Ahnung wie diese Partnerships verlaufen? Sind die meisten Teilnehmer zufrieden?? Vielleicht ist ist das noch zu frueh zu wissen?
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21425
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garten und andere Gruenflaechen mit anderen teilen

thuja thujon » Antwort #39 am:

Was mich die ganze Zeit beschäftigt ist, warum man eine so wertvolle, mehr oder weniger unter Schutz stehende Wiese unbedingt für Gartenland, Gemüseanbau usw hergeben/opfern will?

Es sollten sich doch auch Leute finden lassen, die 2 mal im Jahr für einen Arbeitseinsatz auf der Wiese freiwillig die Krawatte gegen Handschuhe tauschen. Da ist man doch auch viel weniger mit zwischenmenschlichen Unstimmigkeiten verbunden und kann die Energie in die Sache stecken.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Garten und andere Gruenflaechen mit anderen teilen

Frühling » Antwort #40 am:

thuja hat geschrieben: 9. Jan 2017, 22:21
Was mich die ganze Zeit beschäftigt ist, warum man eine so wertvolle, mehr oder weniger unter Schutz stehende Wiese unbedingt für Gartenland, Gemüseanbau usw hergeben/opfern will? [/quote]
Das stand eigentlich niemals zur Debatte. Es ging nur um einen ganz kleinen Teil der Wiese. Aber ich danke dir fuer deine offene Reaktion, die mir nur meine eigene bestaetigt. Werde momentan nichts unternehmen!
[quote author=thuja thujon link=topic=59898.msg2789685#msg2789685 date=1483996917]Es sollten sich doch auch Leute finden lassen, die 2 mal im Jahr für einen Arbeitseinsatz auf der Wiese freiwillig die Krawatte gegen Handschuhe tauschen. Da ist man doch auch viel weniger mit zwischenmenschlichen Unstimmigkeiten verbunden und kann die Energie in die Sache stecken.

Das klingt ein bisschen nach Utopie, aber eins ist sicher,"Unstimmigkeiten" verbrauchen Energie, die man anders benuetzen kann. Bis ich einige "Krawattentauscher" gefunden hab, werde ich mich weiterhin -mit viel Freude- um unsere Wiese kuemmern .... es ist nicht der Wille, der fehlt, sondern der Gedanke, dass Wille und noetige Energie nicht unbedingt -fuer immer- sich im Gleichgewicht halten. :(
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
LittleLeo
Beiträge: 50
Registriert: 2. Apr 2014, 12:30

Re: Garten und andere Gruenflaechen mit anderen teilen

LittleLeo » Antwort #41 am:

Fr hat geschrieben: 9. Jan 2017, 17:58
@ LittleLeo vielen Dank fuer deinen Beitrag, der mich interessiert hat - da du sicher durch "Gartenpaten" mehr Erfahrung hast als ich. Ich hab auch eure "site" besucht und fand, dass da viele sehr nette Angebote gemacht werden. Hast du eine Ahnung wie diese Partnerships verlaufen? Sind die meisten Teilnehmer zufrieden?? Vielleicht ist ist das noch zu frueh zu wissen?


Wir haben bisher kein Feedbackformular. Ich schreibe die Leute an wenn sie eine Anzeige löschen. Bisher ist das Feedback immer sehr positiv. Natürlich hat nicht jeder das passende gefunden, aber wenn sich zwei (oder mehr) gefunden haben, ist es bisher gut gelaufen. Aber ja, so viel kann ich dazu noch nicht sagen...
Antworten