News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis hyemalis Aussaat (Gelesen 2980 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Eranthis hyemalis Aussaat

APO-Jörg »

Hi,
ich habe vor ein paar Tagen Samen von Eranthis hyemalis bekommen. Meine Frage kann man den jetzt einfach ausbringen? Wenn nicht wie kann ich den Samen lagern? Für eure Hilfe wäre ich dankbar.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Eranthis hyemalis Aussaat

Staudo » Antwort #1 am:

Eigentlich sollte Eranthis sofort nach der Reife einfach ausgestreut werden. Ich fürchte, das wird nichts mehr.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis hyemalis Aussaat

APO-Jörg » Antwort #2 am:

Naja das ist mir schon klar mit der Frischaussaat. Ich werde den Samen einfach, wenn der Frost weg ist, ins Beet werfen. Er sollte für einen schattigen Teil in unserer Wiese sein. Es sind leider über 1.000.
Aber trotzdem danke für die schnelle Antwort
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Eranthis hyemalis Aussaat

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Bei einer Aussaat nach dem Frost wirst Du allenfalls eine Hand voll 2018 als Keimlinge haben. Ich habe nur einmal sowas gemacht und da hat von einigen Tausend keiner gekeimt. Waren trocken gelagert ohne extra Kühlung.

Selbst über den Sommer gelagerte und im gleichen Herbst ausgesähte haben nur relativ spärlich gekeimt.

Was ich noch nicht probieren konnte war eine kühle feuchte Periode von wenigstens 4 Wochen und dann eine frostige von ebenfalls wenigstens 4-6 Wochen bei Frosttemperaturen.
Bei so einem Regime könnten ein paar in diesem Frühling keimen.

Wenn Du sie im Frühling aussähst wird die Keimhemmung erst im folgenden Winter endgültig gebrochen. Ob da dann noch bei einigen Leben drin ist kann bezweifelt werden.

Waren die gekühlt oder gefroren gelagert oder einfach trocken?



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis hyemalis Aussaat

APO-Jörg » Antwort #4 am:

Danke für die Info. Sie sind trocken angekommen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Eranthis hyemalis Aussaat

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Ich hab 2x Samen von Eranthis hyemalis bekommen, erst von einem guten Freund aus dessen Schrebergarten, dann von einer sehr netten Forumlerin.
Aus der Erfahrung mit dem Freund, dass die Samenstände nur noch wenige Samen in den Schoten enthalten, wenn sie endlich gelb werden, hatte ich die Forumlerin gebeten, die Samenstände komplett ab zu zupfen, sobald sich die einzelnen Schoten öffneten, und sie mir in einer Tüte per Post zu schicken.
Dann lagerte ich die Samenstände in einer Schale, die ich jeden Tag schüttelte und durchwühlte, um dann die nächsten ausgefallenen Samen in eine andere Schale mit leicht feuchtem Sand umzufüllen.
In dem feuchten Sand hab ich sie dann mit nach Luxemburg genommen und verstreut.
So waren die Samen immer einer gewissen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt, was ja sehr wichtig zu sein scheint.
Interessant war die "Umfärbung" der Samen von hellbraun-grünlich, wenn sie ausfielen, zu fast schwarz nach einigen Tagen im Sand zu beobachten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis hyemalis Aussaat

APO-Jörg » Antwort #6 am:

Ich hab jetzt folgendes gemacht. Den gesamten Samen in ein feuchtes Küchentuch ausgebreitet. Das dann vorsichtig in einen großen Zip-Beutel und auf den Fußboden ins Bad gelegt. Mal sehen was draus wird. Wenn die Frostperiode vorbei ist werde ich das küchentuch ins freie transportieren und an eine geeignete Stelle legen und ganz leicht abdecken. Es ist ja ein verkraftbarer Verlust. Vielleicht hab ich auch Glück.
Auf jeden Fall werde ich mir auch ganz frischen Samen besorgen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Eranthis hyemalis Aussaat

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Gerade die Frostperiode scheint der Auslöser für die Keimung zu sein. Also nicht warten bis der Frühling kommt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis hyemalis Aussaat

APO-Jörg » Antwort #8 am:

Ich wollte nicht unbedingt bis zum Frühjahr warten sondern nur die Frostperiode abwarten. Dann ist vielleicht der Boden etwas weich und ich kann das ´Küchentuch ganz leicht einbetten und mit etwas humosen Boden überdecken. Das sind so meine Vorstellungen.
Danke für deine Info
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis hyemalis Aussaat

APO-Jörg » Antwort #9 am:

Ich hab mich nun entschlossen etwas zu unternehmen und habe die Variante Fußboden im Bad gewählt. Ihr müsst mal draufschauen was sich in 3 Tage entwickelt hat. Sind die am keimen?
Bild

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Eranthis hyemalis Aussaat

knorbs » Antwort #10 am:

eine erfolgreiche keimung von Eranthis hyemalis setzt folgendes voraus
(quelle lt. aussaatpabst Dr. Deno):

1. wenn nicht sofort ausgesät wird samen unbedingt feucht lagern
2. nach der sofortaussaat (oder bei feuchter lagerung) mind. 3 monate bei ca. 20 °C (70° F) halten um die im samen vorhandenen keimungshemmstoffe zu zerstören
3. danach aussatgefäß kalt stellen bei ca. 5°C (40°F), keimung erfolgt dann zu 100% nach 8-9 wochen

@apo1...ich sehe nur aufgequollene samen...das würden auch solche samen machen, in denen der zur samenreife noch unterentwickelte embryo aufgrund trockener lagerung schon längst abgestorben ist.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis hyemalis Aussaat

APO-Jörg » Antwort #11 am:

Hi knorbs,
danke für die gesendete Info. Also werde ich den Samen erst mal weiter feucht halten und dann wie von dir gesagt kühl lagern. Vielleicht im zeitigen Frühjahr raus oder?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Eranthis hyemalis Aussaat

knorbs » Antwort #12 am:

was ist mit voraussetzung nr. 1? du schreibst, dass die samen getrocknet angekommen sind. da die samen ja bereits im spätfrühling reifen, werden sie wahrscheinlich seit der ernte trocken gelagert worden sein oder hast du dazu andere infos? dann kannst du eine aussaat vergessen. es gibt samentypen, dazu gehört wohl auch Eranthis hyemalis, deren embryo zur samenreife mehr oder weniger unterentwickelt ist. solche samentypen brauchen eine mildfeuchte umgebung, damit der embryo voll ausreifen kann. wird solcher samen aber sofort nach der ernte trocken gelagert, stirbt der embryo ab, der samen ist zwar äußerlich intakt, ist aber tot bzw. kann nicht mehr keimen. ergo kannst du mit deinem saatgut anstellen was du willst, es wird nichts mehr geschehen, außer dem aufquellen.

was mir noch immer unklar ist + darüber auch noch nichts gefunden habe...sollte der samen aufgrund richtiger - feuchter - lagerung nachgreift sein, der embryo sich also voll entwickelt haben + erst danach der samen getrocknet worden sein, könnte evtl. doch noch eine keimung erfolgen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Eranthis hyemalis Aussaat

GartenfrauWen » Antwort #13 am:

2015 Samen geerntet und zeitnah unter einem Flieder breitwürdig gestreut, 2016 war alles voll mit Sämlingen :D
Daumendrücken, dass dieses Jahr viele davon wiederkommen!
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Eranthis hyemalis Aussaat

Staudo » Antwort #14 am:

APO1 hat geschrieben: 10. Jan 2017, 15:20
Vielleicht im zeitigen Frühjahr raus oder?


Ich an Deiner Stelle würde Anfang April am Grünen Brett fragen, ob nicht jemand Eranthissamen sammeln kann. Den dann frisch auszusäen bringt mehr.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten