News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gegen den Winter-Blues (Gelesen 60045 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Gegen den Winter-Blues

Elke » Antwort #225 am:

Elis,
da hast Du Dir aber ein kuscheliges Plätzchen mit Ausblick auf alle die schönen Pflanzen geschaffen! :D

Endlich einmal ein schönes Winterbild mit viel Schnee! Darum beneide ich Dich nun wieder. ;D

Viele Grüße
Elke
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1173
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gegen den Winter-Blues

Kranich » Antwort #226 am:

es ist schön Eure Fotos zu etrachten, von mir jetzt ein Bild von Malus Liset,
der jedes Jahr verlässlich Ende April bis Mitte Mai blüht
Dateianhänge
04_Mai_16 (9).JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Gegen den Winter-Blues

botaniko † » Antwort #227 am:

@ Kranich

Für mich - was die Blüte angeht - einer der schönsten Zieräpfel und - wie ich finde - total verkannt. Man sieht ihn viel zu selten, zumindest hier bei uns.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Gegen den Winter-Blues

Treasure-Jo » Antwort #228 am:

Wirklich ein sehr schöner Zierapfel, der kommt auf meine Favoritenliste.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Gegen den Winter-Blues

Treasure-Jo » Antwort #229 am:

Jetzt habe ich auch einen Beitrag für Euch, der hoffentlich jegliche Wintertristesse vertreiben hilft; Süße Medizin in gelb und orange, gesehen auf der BUGA in Koblenz 2011.

Bild

Liebe Grüße

Jo
Ruby Ginosa
Beiträge: 401
Registriert: 18. Aug 2008, 20:27

Re: Gegen den Winter-Blues

Ruby Ginosa » Antwort #230 am:

Meine Mundwinkel haben sich wie von selbst nach oben bewegt - wie schön!

Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Gegen den Winter-Blues

Treasure-Jo » Antwort #231 am:

Der eine oder andere liebt es vielleicht dezenter, subtiler, wo sich die Farben mit zarten Pastelltönen etwas zurückhalten. Hier also eine dieser Impressionen aus dem Hermannshof; bald ist es wieder soweit.

Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Gegen den Winter-Blues

Treasure-Jo » Antwort #232 am:

Ich liebe solche Szenen:

Bild



Anm.: LGS Giessen 2014
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gegen den Winter-Blues

Nina » Antwort #233 am:

Treasure hat geschrieben: 10. Jan 2017, 21:07
Der eine oder andere liebt es vielleicht dezenter, ...

Gar nicht mein Ding dachte ich erst - aaaber die Mundwinkel gingen automatisch hoch. :D
Perfekt für diesen Thread! :)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gegen den Winter-Blues

enaira » Antwort #234 am:

Schöne Tulpen, Jo.
Da kann ich auch ein Bild aus Koblenz liefern, aber nicht mehr BuGa...
Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Gegen den Winter-Blues

Elke » Antwort #235 am:

Als Frühlingsstimmung mit Massenanpflanzung im sehr dezenten Ton kann ich aus dem Privatgarten nur dieses Foto beisteuern.

Viele Grüße
Elke
Dateianhänge
Wiesenschaumkraut.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gegen den Winter-Blues

Jule69 » Antwort #236 am:

Treasure-Jo :
Ein Traum!

Elis:
Du musst doch Dein Licht nicht unter den Scheffel stellen. Du und z.B. Deine traumhaften Clematis. Darum beneiden Dich doch so viele.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Gegen den Winter-Blues

Elke » Antwort #237 am:

Sternrenette,
ich konnte dieses Bild nicht so schnell finden. Mir ist aber wichtig, es Dir zu zeigen, damit Du weißt, dass die Blüte auch noch einen Gelbanteil enthält. Ich weiß nicht, ob es Dich eventuell stören würde, denn das erste Foto könnte den Eindruck vermitteln, dass es sich um eine vollständig weiße Blüte handelte.

Viele Grüße
Elke
Dateianhänge
Iris sibirica - Viel Schnee.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Gegen den Winter-Blues

Elke » Antwort #238 am:

Bilder von beeindruckenden Schaugärten habe ich in Mengen. Ich hoffe jedenfalls, dass für einige Forumsmitglieder Bilder aus einem Privatgarten ebenfalls von Interesse sein könnten, auch wenn sie in der Regel nicht so spektakulär sind.

Etwas Buntes aus meinem Garten: Dies sind die von mir sogenannten „Straßenbeete“. Es ist eigentlich der Gehweg in einer kleinen Seitenstraße. Die Stadt hat aber kein Geld, um die Wege zu gestalten und lässt die blanke Erde einfach unberührt. Die meisten Nachbarn haben dort Kies aufgeschüttet und besprühen diesen regelmäßig mit Unkrautvernichtungsmitteln. Ich habe die Beete mit Stauden und wenigen Hortensien bepflanzt. Letzte Pflanzen waren ein Fehlgriff, da ich diese nicht so häufig gieße bei Trockenheit. Deshalb entwickeln sie sich nicht so üppig wie in meinem Garten. Auf dem Bild sieht man das linke Bild – von der Straßenseite gesehen.

Die Päonien waren als Teilstücke Geschenke aus einem mindestens 50 Jahre alten Garten. Die weiß blühende Centranthus hat sich von allein ausgesät und fühlt sich wohl, da sie jedes Jahrüppiger wird. Das Gute daran ist, wenn man längere Zeit gärtnert, dass man weiß, welcher Sämling welche Pflanze ist. Dann kann man auswählen und muss nicht alle keimenden Pflanzen radikal entfernen.
Dateianhänge
Straßenbeet linke Seite.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Gegen den Winter-Blues

Elke » Antwort #239 am:

Dies ist jetzt das rechte Beet. Das Foto hat ein etwas merkwürdiges Format, weil ich das Haus mit einem Zeichenprogramm entfernt habe. In beiden Beeten blüht immer etwas vom Frühjahr bis zum Herbst.

Viele Grüße
Elke
Dateianhänge
Straßenbeet rechte Seite.jpg
Antworten