News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 195685 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Schau dir auf jeden Fall noch Parrotia subaequalis an. ;)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Anubias hat geschrieben: ↑10. Jan 2017, 23:43
Sollte man eine Parrotia im Garten haben ? Auf recht feuchtem Sandboden ?
Die Frage habe ich für mich, als ich im Herbst mal bei Arborealis war, mit ja beantwortet. Ich habe mal eine 'Felicie' mitgenommen. Die soll bei guter Herbstfärbung ein wenig kompakter/strauchiger wachsen. Schauen wir mal wie sich das entwickelt.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Anubias hat geschrieben: ↑11. Jan 2017, 15:02
Aber man findet nur schwer eine Nahaufnahme des grünen Sommerlaubes und ich bin recht pingelig, was das Erscheinungsbild außerhalb der "Prachtzeit" angeht.
Das Laub einer Parrotia erinnert schon sehr an das von Hamamelis, ihrer nächsten Verwandten. Jedenfalls kein Grund, wegen des sommerlichen Laubs auf eine Parrotia zu verzichten.
Und eine ältere Parrotia bekommt eine sehr schöne Rinde, die an die von Platanen erinnert.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Wenn grünes Laub zu langweilig ist, käme ja auch noch 'Lamplighter' in Frage.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Danke fürs Bilder zeigen !
Es liegt nicht am Grün, ich finde die Blattform so lala. Halt nicht wirklich häßlich, aber auch nicht schön.
Wie ich mich kenne, endet es damit, dass ich ein Vanessa-Baby kaufe und es ein oder zwei Jahre zur Begutachtung im Kübel halte ;D ;D
Im Vertrauen darauf, dass sich übers grüne Brett dann im Notfall jemand fände, der es nimmt, falls mir die Blattform doch nicht paßt ;D
Es liegt nicht am Grün, ich finde die Blattform so lala. Halt nicht wirklich häßlich, aber auch nicht schön.
Wie ich mich kenne, endet es damit, dass ich ein Vanessa-Baby kaufe und es ein oder zwei Jahre zur Begutachtung im Kübel halte ;D ;D
Im Vertrauen darauf, dass sich übers grüne Brett dann im Notfall jemand fände, der es nimmt, falls mir die Blattform doch nicht paßt ;D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Welche Blattform wäre denn nicht "so la la" - Japanische Ahorne, Zelkova, Carpinus, Gymnocladus ...
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Ich habe meinen Spaß an Gehölzen die sich 'verkleiden'. An meinem buchenblättrigen Ahorn z.B, an der weidenblättrigen Eiche ..... Da kann man schon mal wen schwer irritieren. ;D
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Ich habe eine Corylus avellana Heterophylla ;D sieht auch irgendwie irritierend aus.
Ich mag Fagus und Carpinus und Liquidambar und diverse Acer, Tilia henryana und viele mehr.
Aber die Parrotia sieht schon irgendwie verlockend aus, ich gehe mal in mich ;D
Und ob ich dafür Platz haben werde, wenn ich alles andere gepflanzt habe, ist ja auch noch nicht raus.
Ich bin bescheuert, ich weiß ;D ;)
Ich mag Fagus und Carpinus und Liquidambar und diverse Acer, Tilia henryana und viele mehr.
Aber die Parrotia sieht schon irgendwie verlockend aus, ich gehe mal in mich ;D
Und ob ich dafür Platz haben werde, wenn ich alles andere gepflanzt habe, ist ja auch noch nicht raus.
Ich bin bescheuert, ich weiß ;D ;)
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Ich bin mit meinen 2 Parrotien sehr zufrieden, auch wenn sie anders wachsen als von mir erwartet. ;D
- Secret Garden
- Beiträge: 4623
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
zu viele sensationelle besonderheiten können einen garten auch überfrachten, finde ich.
da tut es gut, wenn sich einige raritäten zumindest zeitweise zurückhalten und anderen die bühne überlassen. ;)
da tut es gut, wenn sich einige raritäten zumindest zeitweise zurückhalten und anderen die bühne überlassen. ;)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Ja, da streitet immer das Sammlerherz mit dem des Gartengestalters ;D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Obwohl schon so viele hier für Parrotia plädiert haben, will ich meinen Senf auch noch dazu geben...
Natürlich Parrotia aber wenn dann als Hochstamm! Ansonsten nimmt sie einfach zu viel Platz weg. Und ich würde heute immer die Sorte 'Vanessa' oder eine andere empfehlen, die von selbst eine vergleichsweise kompakte Kronenform ausbildet. Ich selbst habe mir aus einem Sämling der Normalform einen Hochstamm gezogen, den ich bei begrenztem Platz schneide(n muss).
Aber schön isser schon. Auch das Laub ist nicht langweilig, weil der junge Sommeraustrieb auch rötlich gefärbt ist und die Herbstfärbung im Gegensatz zu Liquidamber-Sämlingen wirklich "sicher" und lang andauernd ist.
Natürlich Parrotia aber wenn dann als Hochstamm! Ansonsten nimmt sie einfach zu viel Platz weg. Und ich würde heute immer die Sorte 'Vanessa' oder eine andere empfehlen, die von selbst eine vergleichsweise kompakte Kronenform ausbildet. Ich selbst habe mir aus einem Sämling der Normalform einen Hochstamm gezogen, den ich bei begrenztem Platz schneide(n muss).
Aber schön isser schon. Auch das Laub ist nicht langweilig, weil der junge Sommeraustrieb auch rötlich gefärbt ist und die Herbstfärbung im Gegensatz zu Liquidamber-Sämlingen wirklich "sicher" und lang andauernd ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Ich bin so gut wie überzeugt :D jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wo sie bleiben könnte...
Jetzt wird es ja erst einmal a...kalt, so dass an Buddeln nicht zu denken ist :-\
Jetzt wird es ja erst einmal a...kalt, so dass an Buddeln nicht zu denken ist :-\
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Parrotia ist so winterhart, dass du sie oder ihn an geschützter Stelle auch im Freien überwintern kannst. Und wenn du wirklich etwas kleines bestellst, denk daran, die Pflanze zu stäben.
Auch kompakteren Sorten, die angeblich von allein einen Leittrieb bilden, muss man erst einmal klar machen, wohin die Reise gehen soll. Deshalb heißt es auch "Baumschule".;)
Auch kompakteren Sorten, die angeblich von allein einen Leittrieb bilden, muss man erst einmal klar machen, wohin die Reise gehen soll. Deshalb heißt es auch "Baumschule".;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
OK, ich werde der Pflanze gegenüber unnachgiebig und autoritär auftreten, unterstützt durch Stäbe ;) damit sie frühzeitig lernt, was aus ihr werden soll :)
Stauden sind da irgendwie unkomplizierter :D
Stauden sind da irgendwie unkomplizierter :D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin