News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 346067 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #735 am:

Norna, meine volle Zustimmung

Corni, seh ich nicht anders.


Auch wir Menschen fühlen uns nicht in jedem Zuhause gleich wohl. Mal zu dunkel, mal zu feucht, mal zu zugig ...warum sollte es Schneeglöckchen besser ergehen ... ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Galanthus-Saison 2016/17

chlflowers » Antwort #736 am:

Das sind alles wahre Worte ....

Bei mir ist z. B. "Farington Double" so ein Langsamdreher .... ::)
2008 hatte ich 2 Zwiebeln gepflanzt, die zwar jedes Jahr ausgetrieben haben aber meistens gab' nur eine Blüte .... Dieses Jahr gibt es mal drei Blüten... ;D

Von so einer schönen "Three Ships"-Flotte, wie Irm sie hat, kann ich nur träumen :(.
Stetig nährt sich das Eichhörnchen ;).

Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Galanthus-Saison 2016/17

chlflowers » Antwort #737 am:

@Ha-Jo
Schreibst du dir jedes Jahr auf, wie viele Blüten und Austriebe die SG-Sorten machen?
Das wäre eigentlich ganz hilfreich, wenn man das konsequent betreibt.
Ich stehe bei einzelnen Sorten oft vor den Tuffs und denke, letztes Jahr waren es doch mehr ???
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #738 am:

chlflowers hat geschrieben: 11. Jan 2017, 21:03
@Ha-Jo
Schreibst du dir jedes Jahr auf, wie viele Blüten und Austriebe die SG-Sorten machen?
Das wäre eigentlich ganz hilfreich, wenn man das konsequent betreibt.
Ich stehe bei einzelnen Sorten oft vor den Tuffs und denke, letztes Jahr waren es doch mehr ???


das hängt aber auch immer davon ab, wie weit man zählen kann, oder? ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #739 am:

chlflowers hat geschrieben: 11. Jan 2017, 21:03
Ich stehe bei einzelnen Sorten oft vor den Tuffs und denke, letztes Jahr waren es doch mehr ???


manchmal denke ich sogar, letztes Jahr hattest Du davon doch noch welche ... >:(
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #740 am:

Das kenne ich auch... kommt aber bisher zum Glück nur selten vor... bis auf das Annus horribilis, in dem die Narzissenfliege hier ihr Unwesen trieb. Da gab es mehrere schmerzlich Vermisste. :'(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Norna » Antwort #741 am:

cornishsnow hat geschrieben: 11. Jan 2017, 19:09

... wenn man Zwiebeln in der Ruhezeit verpflanzt und diese nicht vorsorglich in Gittertöpfen kultiviert...



Von einem meiner Gittertöpfe fand ich diesen Herbst nur noch die oberen 2-3 cm Rand, den Rest hatten meine ausgehungerten, armen Nager komplett verspeist.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Norna » Antwort #742 am:

cornishsnow hat geschrieben: 11. Jan 2017, 19:09

Um es mal auf den Punkt zu bringen... es lohnt sich wenn ein Glöckchen an einer Stelle nicht recht gedeihen will, es mal woanders auszuprobieren, aber manchmal lohnt es sich auch etwas Geduld zu haben. Letzteres ist auch besonders wichtig, um den individuell brauchbaren Mittelweg zu finden. ;)

Meiner Meinung nach sind Schneeglöckchen robust haben aber sowas wie Charakter... man muss ihnen die Möglichkeit geben sich zu etablieren und wenn sie verschnupft wirken, erstmal in Ruhe überlegen ob es überhaupt einen Fehler gibt und wenn nicht, einfach auf die nächste Saison warten... meist sieht es dann schon ganz anders aus. :)



Alle Schneeglöckchen-Klone sind sicher nicht robust, aber was Du zu Geduld und Suche nach dem individuellen Mittelweg schreibst, kann ich nur unterstreichen. Mein Eindruck ist, dass einige Sorten eine längere Etablierungsphase benötigen, bevor sie sich zu bestocken beginnen, während andere, wie z.B. ´Mrs. Macnamara´ nach der Verpflanzung unverzüglich mit ihrem Vermehrungsgeschäft beginnen. Von ´Big Boy´hieß es zunächst, dass er schlecht zu vermehren sei, aber der gute Junge verdoppelt seine Zwiebelzahl offenbar nicht nur bei mir jährlich. Wenn mein Kontostand auch so eine Zuwachsrate verzeichnen würde...
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Sandfrauchen » Antwort #743 am:

chlflowers hat geschrieben: 11. Jan 2017, 21:03
@Ha-Jo
Schreibst du dir jedes Jahr auf, wie viele Blüten und Austriebe die SG-Sorten machen?
Das wäre eigentlich ganz hilfreich, wenn man das konsequent betreibt.
Ich stehe bei einzelnen Sorten oft vor den Tuffs und denke, letztes Jahr waren es doch mehr ???


Chillie, warum machst du nicht einfach von jeder Sorte pro Jahr ein Ganzkörper-Foto. Mit sichtbarem Sticker und am besten legst du auch noch ein Schildchen mit "2017" davor auf die Erde. Dann musst du dir nur noch merken, wo du es gespeichert hast. ;D ;)
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Norna » Antwort #744 am:

chlflowers hat geschrieben: 11. Jan 2017, 20:59

Bei mir ist z. B. "Farington Double" so ein Langsamdreher .... ::)
2008 hatte ich 2 Zwiebeln gepflanzt, die zwar jedes Jahr ausgetrieben haben aber meistens gab' nur eine Blüte .... Dieses Jahr gibt es mal drei Blüten... ;D



Bei mir machte eine 2010 gekaufte Zwiebel von ´Faringdon Double´dieses Jahr einen Pulk mit ca. 10 Blüten, ohne besondere Düngung o.ä. Könnte vielleicht an meinem schwereren Boden liegen?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #745 am:

Gleiches kann ich von meinem Sandboden berichten, sind dieses Jahr auch 10 Blüten und ich hab es erst 2012 gesetzt. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #746 am:

chlflowers hat geschrieben: 11. Jan 2017, 21:03
@Ha-Jo
Schreibst du dir jedes Jahr auf, wie viele Blüten und Austriebe die SG-Sorten machen?
Das wäre eigentlich ganz hilfreich, wenn man das konsequent betreibt.

Hallo,
ja, das mache ich so. Bei den Stauden schon lange. Bei den Glöckchen tippe ich von Anfang an die Namen, die Nr. des Beetes, eine Kurzbeschreibung, den Preis, den Händler und die Stückzahl des Kaufjahres in eine Excell-Liste. Dann werden alle jedes Jahr gezählt und eingetragen. Weiterhin notiere ich wann sie aufgenommen oder umgepflanzt werden. Und wie viele verschenkt oder getauscht wurden.
Und bei Stauden und Büschen notiere ich noch die Blühzeit und Wuchshöhe.
Viele nennen das einen "Tick", ich mache das gern und es hat mir schon oft genützt.
Jochen
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #747 am:

Zitat von planthill

das hängt aber auch immer davon ab, wie weit man zählen kann, oder? ;)

Hallo Hagen,
da habe ich mir einen ganz tollen Trick einfallen lassen.
Immer bei 10 lege ich einen Kieselstein in ein Körbchen.
Und die lasse ich dann Abends von den Enkelkindern zählen und multiplizieren 😇
Wenn sich die Glöckchen im dreistelligen Bereich vermehren wird geschätzt.
Jochen
No garden is perfect.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #748 am:

Ha hat geschrieben: 12. Jan 2017, 13:20
Zitat von planthill
das hängt aber auch immer davon ab, wie weit man zählen kann, oder? ;)

Hallo Hagen,
da habe ich mir einen ganz tollen Trick einfallen lassen.
Immer bei 10 lege ich einen Kieselstein in ein Körbchen.
Und die lasse ich dann Abends von den Enkelkindern zählen und multiplizieren 😇
Wenn sich die Glöckchen im dreistelligen Bereich vermehren wird geschätzt.
Jochen


ich bin da mathematisch nicht so begabt,
hab mal versucht, mir das Alter meiner Kinder zu merken,
dabei ist mir aufgefallen, dass es sich jedes,
aber auch jedes Jahr ändert ...
daher hab ich es wieder aufgegeben ...

anderes Beispiel:
wollte mir merken, wieviel Schneeglöckchen Staudo so gepflanzt hat,
war auch sinnlos, weil sich die Zahl jedes Jahr um ein Etliches änderte...
.... und als ich mir merken wollte,
wie viele Bäume er so gefällt hatte,
stimmte die Zahl schon nach jedem Nachzählen nicht mehr...


Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #749 am:

Manchmal verstehen wir uns?!
No garden is perfect.
Antworten