News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 346315 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #765 am:

[quote author=Irm link=topic=59675.msg2791373#msg2791373 date=1484240772]
zählen hab ich nicht vor, was ich vorhabe, sind schöne Fotos machen ! :D


Und die schaue ich immer gern an.
No garden is perfect.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #766 am:

tomir hat geschrieben: 12. Jan 2017, 18:08
Mal wieder wunderschöne Pflanzen zeigt ihr!!
Letzter Sommer war hier wohl zu trocken, insgesamt war es eine sehr magere Blüte, eines das hier positiv heraussticht ist dieses namenlose G.e. monostictus.


Das ist sehr hübsch mit den grünen Spitzen !! ist das Foto aktuell ?

Hier liegt Pappschnee bei Plusgraden, heut nacht solls viel schneien bei leichtem Plus, danach wirds kalt. Sch... Wetter, wenn schon Schnee, dann fluffig und leicht bitte !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #767 am:

Ha-Jo, du musst nach diesem Zeichen schreiben

[/quote]

das beendet das Zitat.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus-Saison 2016/17

pumpot » Antwort #768 am:

Phu, das wär ja eine irre Arbeit. Sowas tu ich mir nicht (mehr) an. Vor viiiiielen Jahren hatte ich mal den Versuch gemacht eine Bestandsaufnahme hinzubekommen, aber das war aussichtslos. ::)

Bei 100 Neuzugängen pro Jahr wäre das jedoch machbar.
plantaholic
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Galanthus-Saison 2016/17

tomir » Antwort #769 am:

Danke Irm! ja, vom 9. Januar, aber es sieht immer noch so aus. Relation Blüte / Laub könnte vielleicht etwas besser sein, aber die Blüten sind schon sehr gross... ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #770 am:

Ha-Jo, ich schicke Dich jetzt in die Zitierschule... ;)

So schwer ist das nicht, wenn Du auf zitieren drückst, musst Du nur am Ende des vorgegebenen Textes anfangen zu schreiben.

Ha hat geschrieben: 12. Jan 2017, 18:04 ...

Du musst zählen wenn die blühen oder umgepflanzt werden. Hatte ich vergessen (HIV): die Triebspitzen werden selbstverständlich extra gelistet 😇


HIV ist der Name einer chronischen Erkrankung und nicht für "Hab ich vergessen"... zur allgemeinen Verständlichkeit und um Missverständnisse zu vermeiden, schlage ich "Tabularasa" vor. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #771 am:

Irm hat geschrieben: 12. Jan 2017, 18:12
tomir hat geschrieben: 12. Jan 2017, 18:08
Mal wieder wunderschöne Pflanzen zeigt ihr!!
Letzter Sommer war hier wohl zu trocken, insgesamt war es eine sehr magere Blüte, eines das hier positiv heraussticht ist dieses namenlose G.e. monostictus.


Das ist sehr hübsch mit den grünen Spitzen !! ist das Foto aktuell ?

...


Ähnelt auf dem ersten Blick 'Comet'... der ja auch manchmal grüne Striche an den Spitzrn bildet. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Henki » Antwort #772 am:

Ha hat geschrieben: 12. Jan 2017, 18:08
Ja, das ist eine andere Liga. Aber gibt es immer so viele, schöne neue?


Soviel neue Glöckchen sind's hier nicht, ich habe insgesamt nur etwa 40 Sorten. Aber du erwähntest ja, dass du das auch bei anderen Stauden dokumentierst. Ich glaube, über 100 Neuzugänge komme ich in der Regel schon zum Anfang des zweiten Quartals. Vom Bestand ganz zu schweigen. ;)

Ich hoffe, morgen gibt es eine schützende Schneedecke, bevor der Winter zurückkommt.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #773 am:

Irm hat geschrieben: 12. Jan 2017, 18:14
Ha-Jo, du musst nach diesem Zeichen schreiben

[/quote]

das beendet das Zitat.
Mal klappt das, mal nicht. (Mein Fehler)
No garden is perfect.
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Galanthus-Saison 2016/17

chlflowers » Antwort #774 am:

@tomir
Das ist ein sehr hübsches Glöckchen... :D
Raucht es 8) ;D?

@Ha-Jo
Was wären Gärtner ohne Ticks und Marotten .... 8)

@Sandfrauchen
Ja stimmt.... :-*
Auf meine tausend Bilder kann auch zurückgreifen.
Ich werde gleich mal schauen, wie die Kandidaten "dawardochmalmehrvonda" vor zwei Jahren aussahen :D

Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2016/17

zwerggarten » Antwort #775 am:

Ha hat geschrieben: 12. Jan 2017, 18:53... Mal klappt das, mal nicht. ...


dafür gibt es dann die möglichkeit, erst mit der "vorschau" zu prüfen, was rauskommen würde oder den vermurksten beitrag über "ändern" zu korrigieren – und da kann man dann auch die vorschau nutzen. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #776 am:

Hausgeist hat geschrieben: 12. Jan 2017, 18:51

Ich hoffe, morgen gibt es eine schützende Schneedecke, bevor der Winter zurückkommt.


je südlicher, um so weniger Schnee und mehr Regen >:( selbst Berlin bekommts eher nass.

Wenn Du 40 Glückchensorten hast, hast Du mehr als ich ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #777 am:

Ha hat geschrieben: 12. Jan 2017, 18:53
Irm hat geschrieben: 12. Jan 2017, 18:14
Ha-Jo, du musst nach diesem Zeichen schreiben

[/quote]

das beendet das Zitat.
Mal klappt das, mal nicht. (Mein Fehler)


;D üben üben ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Norna » Antwort #778 am:

tomir hat geschrieben: 12. Jan 2017, 18:18
Relation Blüte / Laub könnte vielleicht etwas besser sein, aber die Blüten sind schon sehr gross... ;)


Schön, wenn man auf so hohem Niveau jammern kann! ;) Zumindest Blütenform und -zeichnung wirken durchaus perfekt!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Staudo » Antwort #779 am:

Ein berühmtes Gewächshaus. Auf 16.50 Uhr gehen und "Kurz vor 5" anklicken. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten