cydorian hat geschrieben: ↑9. Jan 2017, 23:30 Auch das benötigt Ressourcen, die nur Manche haben. Veredeln können, passenden Zielbaum parat haben...
Also ich sehe das nicht so problematisch. Veredeln an sich ist nun nicht so schwierig oder aufwändig, das sollte man schon hinbekommen. Gut den Zielbaum hat man oder hat man nicht, aber wenn man sich damit beschäftigt, geh ich mal eher davon aus, dass es vorhanden ist. 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
wir mosten jedes jahr einiges an obst. unter anderem sind wir im september eine gemütliche runde um den beetzsee bei brandenburg gefahren und hatten selbstverständlich den obstpflücker dabei. an über 30 stellen haben wir angehalten und die dort wachsenden bäume jeweils um einen pflückkorb voll (6-8 äpfel) erleichtert. zuhause haben wir diese äpfel gewaschen, geschreddert und gepresst. das ergab einen saft mit einem unglaublichen aroma. die meisten dieser apfelbäume dürften um die 50 jahre oder älter gewesen sein.
für saft sind die uneingeschränkt zu empfehlen, welche sorten das waren? hm, keine ahnung, jedenfalls lautet das ergebnis, je mehr sorten, desto besser das aroma.
Schön, aber hilft nicht bei der Sorteneingrenzung von Oiles Strassenrandbaum. Statt ungefragt Obst von fremden Grundstücken zu ernten ist übrigens der Erwerb oder Pacht einer Obstwiese zu empfehlen, denn zur Ernte gehört auch Pflege.