Man nimmt ja nicht ausschließlich z.B. Schaffett, sondern mischt es mit pflanzlichen Ölen. Beim Schmelzen darf es keiner hohen Temperatur ausgesetzt werden, dann beginnt es zu "stinken"
Ich habe schon Ziegenfettseife mit Ziegenmilch und anderen Zutaten gesiedet und nicht beduftet.....und es roch nicht nach Tier. Ein Zuviel kann aber schon mal "müffeln".....
Es gibt ja viele Gegner von tierischen Fetten in der Seife. Daher mache ich nur für spezielle Freunde diese Seifen und ansonsten auch lieber alles an Fett in der Seife aus pflanzlichen Ölen.
Lanolin ist ja auch ein tierisches Fett...... LG von July
Danke! Vom Prinzip her habe ich keine Probleme mit der Verwendung tierischer Fette. Im Gegenteil: Je mehr von einem geschlachteten Tier verwendet wird, desto besser 8) Es ging mir wirklich um den Geruch. Und Lanolin - das stammt doch von geschorener Wolle, also vom lebenden Tier?
Mich begeistern diese selbst gemachten Seifen wirklich sehr und ihre Langlebigkeit ist erstaunlich :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Darum mache ich es ja und wir haben seit 10 Jahren keine Seifen mehr gekauft:) Deo benutze ich seit 20 Jahren nicht mehr ;D Und Haarshampoo habe ich jetzt auch seit über einem Jahr nicht mehr gekauft:)
Jetzt fehlt mir noch ein gutes Rezept für Bodylotion....
Ja sorry, Lanolin ist nicht vom toten Tier:) LG von July
July hat geschrieben: ↑13. Jan 2017, 15:33 Ich weiß auch nicht, was die hier im Norden gegen Ziegen haben.....zudem schmeckt die Milch gut!
Ziegen gibt es überall nicht so viele, doch mehr als man denkt. Laut der Landwirtschaftskammer S-H gibt es bei euch offiziell über 5000 Ziegen in 530 Betrieben. Da müsste sich doch was finden lassen. Frag doch mal beim Landesverband, ob es in deiner Gegend Milchziegenhalter gibt.
Paw Paw:) Da werde ich mich mal drum kümmern....außer in der Arche Warder und bei Bekannnten in der Nähe....keine Ziege weit und breit. Oder die sind alle eingesperrt oder versteckt.
Naja....Kühe sieht man hier ja auch kaum noch:( LG von July
Bei uns in der Gegend gibt es einige Ziegen. Frage ist nur, geben die auch Milch. Müsste man mal nachfragen, ob man da irgendwo Ziegenmilch bekommen kann.
Schafsmilch wäre wohl nicht so die Schwierigkeit. Schafe stehen hier direkt am Anfang der Straße und die haben auch jedes Jahr Lämmer
Sheasahne kenne ich vom Sehen/Hören.....zieht die auch in die Haut ein oder fettet die nur oberflächlich? Muss ich wohl einfach mal machen, ist ja nicht schwer....und testen.
......da rennt Bienchen dann irgendwann mit einem Eimerchen durch die Gegend Wildeshausener Geest und ist am Ziegen- und Schafmelken ;D ;D ;D
Ich habe noch einen kleinen Vorrat in der Tiefkühltruhe. Ziegen-Heumilch aus Österreich:) Das war ein Tausch....Pflanzkartoffeln gegen Ziegenmilch:)
GG sagt die Konfettiseife sieht aus wie Erbsensuppe ::) So ganz Unrecht hat er nicht :-\ Erst einmal einfrieren, will nicht aus der Form.... LG von July
Schafsmilch zu bekommen, ist mit Sicherheit nicht das Problem. Bei den Ziegen bin ich mir nicht sicher. Ist schon möglich, das die auch Zicklein bekommen im Frühling.
Ziegenmilch gibts hier im Supermarkt. Ich glaube etwas unter 2€ für den halben Liter und damit etwas billiger als Schafmilch. Wenn ich mal was schicken soll? Jetzt im Winter blieb es gut kalt, kommende Woche etwa.
Rohmilch von Schafen könnte ich auch bekommen, aber nicht von Ziege.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
also schweineschmalz verwende ich sogar sehr gern!!! und das sogar bis knapp 50%. es lässt sich sehr gut verarbeiten und ist in kombination mit kokos und ein bisschen rizinus so richtig gut! man kann damit fantastische farbkombis machen. keine der seifen riecht auch nur ansatzweise nach tier. die einzige seife, die wirklich riecht, war zu warm geworden beim gelen. aber da riecht nicht das fett sondern die schafrohwolle mit dem lanolin drin. da hoffe ich, dass der geruch mit der zeit noch verfliegt.
ziegen- und schafmilch habe ich hier auch noch im gefrierschrank. das müsste da auch mal raus. das gibts hier im kaufland als tetrapack. ganz frische micl ist da noch was gaaanz anderes. was es zu kaufen gibt hat ja nur noch 1,5% fett.
july, wenn du was an milch brauchst, das kann ich dir schicken. übrigens, die transparentseife hat wohl ein bisschen viel fliederduft bekommen. :-\ der alkohol scheint den duft zu verstärken. die muss wohl lange liegen. hatte die heute beim duschen dabei. das klappt wider erwarten doch recht gut und die haut quietscht richtig danach. man ist wunderbar sauber!
Ist in frischer Ziegenmilch der Fettgehalt nicht höher als in der abgepackten Milch im Supermarkt? Und wie hoch sollte der Fettgehalt denn überhaupt sein ???