News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stallpflicht (Gelesen 28510 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Stallpflicht

Roeschen1 » Antwort #90 am:

Ich denke eine oder 2 Katzen reichen schon ;D
Grün ist die Hoffnung
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Stallpflicht

agarökonom » Antwort #91 am:

Nemesia hat geschrieben: 3. Jan 2017, 00:07
agraökonom:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Der niedersächsiche Landwirtschaftsminister hat gestern dazu aufgerufen das private Hühnerhalter / - Züchter ihre Tiere schlachten sollen
Woher kommt diese Info?

Nun, wenn er das so gesagt hat, dann wäre ein Shitstorm ja wohl nicht das einzige was kommen sollte - ich denke, das er dann auch der falsche Mann für den Job ist ::)
Pressemitteilung , den Artikel kann ich gerne noch mal raussuchen
Nutztierarche
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Stallpflicht

agarökonom » Antwort #92 am:

.... nöh , für den Job ist er schon der richtige . In Westdeutschland wurde die Geflügelmassenhaltung im Landkreis Vechta quasi "erfunden" . Die Menschen hatten Geld , waren katholisch und hatten im Verhältnis wenig Acker . Die Gemeinden rundrum waren protestantisch . Also stapelt man Hühner und baut ein Imperium auf , die Wesjohann Gruppe ist quasi Monsanto für Geflügel . Lohmann liefert das Legehuhn weltweit angepasst an regionale Bedürfnisse . Der Landwirtschaftsminister redet nur nach deren Mund - bevor es einen Fall von Vogelgrippe in Niedersachsen gab haben Sprecher der Wesjohann- Gruppe die Stallpflicht für Privathaltung gefordert . Ooops, einen Tag danach war sie "vorsorglich" angeordnet . Sind ja auch tolle Arbeitsplätze , an die Skandale der letzten Jahrzehnte erinnert sich ja keiner mehr . Ich bin da zur Schule gegangen , daher kenne ich einige Abläufe besser als ich es wissen wollte .
Nutztierarche
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Stallpflicht

Roeschen1 » Antwort #93 am:

wie lange gibt es noch die sog. Hühnerbatterien?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4326
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Stallpflicht

dmks » Antwort #94 am:

In Deutschland nicht mehr.
Allerdings werden jetzt die "Industrieeier" für verarbeitete Lebensmittel (Nudeln, Fertiggerichte etc.) importiert. Hier haben polnische Arbeitskolonnen jedenfalls diverse nicht mehr zulässige Käfigbatterien ruckzuck und für die ehemaligen Besitzer kostenfrei demontiert... 8) 8) 8)
Standort jetzt nur ein paar Kilometer weiter, aber wir haben jetzt ein gutes Gewissen!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4326
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Stallpflicht

dmks » Antwort #95 am:

Heut morgen am Bäckerwagen hab ich von der Nachbarin einen wirklich guten Denkanstoß bekommen.

Zuvor muß man wissen, daß in einem Betrieb in der Nähe der Virus nachgewiesen wurde und dort jetzt 45.000 Tiere "gekeult" werden. Tonnen von Fleisch.
Jetzt wurden im Tierpark Cottbus drei tote infizierte Enten gefunden....
Was passiert jetzt dort?

45.000 Mastputen ist klar: komplette Einäscherung - weg und gut. 8) Aber jetzt Tiere mit Show- Streichel- und Unterhaltungseffekt? ???
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11674
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Stallpflicht

Quendula » Antwort #96 am:

Wieviele Vögel, die mit den Wildvögeln in Kontakt kommen können, hat der Tierpark denn?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4326
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Stallpflicht

dmks » Antwort #97 am:

Definitiv weniger als 45.000 ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Stallpflicht

Fini » Antwort #98 am:

jemand hatte auch einen guten Denkanstoß

wenn eine Katze eine Grippe hat ... dann wird die beim Tierarzt behandelt und nicht sie und alle Katzen in der nächsten Umgebung getötet ...
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4326
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Stallpflicht

dmks » Antwort #99 am:

Das würde ja auch den Volkszorn der Hälfte der geneigten Wähler heraufbeschwören!
...bei Hunden übrigens den der anderen Hälfte. 8)
Aber Puten? Sind halt nix zum streicheln.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Stallpflicht

martina. » Antwort #100 am:

Vor einigen Tagen sprach ich mit einem Herrn vom Veterinäramt. Seine ganz persönliche Meinung war, dass die Hochleistungsputen extrem stressempfindlich sind und deshalb jeden Infekt mitnehmen. Die Tiere der Hobbyhalter hält er für wesentlich gesünder und widerstandsfähiger. Weshalb die Stallpflicht s.E. keinerlei Sinn macht.

Leider bestimmt aber nicht der gesunde Menschenverstand die Marschrichtung sondern die Lobbyarbeit der industriellen Tierproduzenten :(
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Stallpflicht

GartenfrauWen » Antwort #101 am:

Grade habe ich in der Zeitung gelesen, dass Geflügelpest ungefährlich für Menschen und Singvögel ist....
Menschen verstehe ich ja, aber Singvögel?
Was ist der Unterschied für den Erreger?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Eva

Re: Stallpflicht

Eva » Antwort #102 am:

Na, Vögel sind ja eine mindestens genauso große Gruppe wie Säugetiere. Es gibt Viren, die gehen nur auf eine Spezies, welche, die gehen auf nahe verwandte Spezies und welche, die ein ganz weites Spektrum an Wirtsarten befallen können.
Wenn man sich den Stammbaum der Vogelarten anschaut, sind Hühnervögel und Gänsevögel recht nahe verwandt und die scheinen ja die Wirte für die Vogelgrippe zu sein.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11674
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Stallpflicht

Quendula » Antwort #103 am:

Möwen gehören zu den Charadriiformes/ Regenpfeiferartigen. Ich habe jetzt keinen Überblick, welche Vogelarten alle mit dem Erreger gefunden wurden. Aber von gefundenen Möwen habe ich hier in Brandenburg am häufigsten gehört. Die sind ja auch ganz weit weg von den Gänse- und Hühnervögeln ???.

Übrigens gab es gerade einen Möwenfund hier im Ort - bin jetzt in der Beobachtungszone >:( ::).

Na gut, habe jetzt noch einmal alle Pressemitteilungen Brandenburgs überflogen - wir haben Möwen, Wildgänse, Mastenten und Puten mit Erreger gehabt. Möwen und Wildgänse mehrfach an verschiedenen Orten.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Stallpflicht

Fini » Antwort #104 am:

.. und weil eine Möwe oder ein Schwan oder eine Ente bei mir im Hühnerauslauf landen könnten oder reinkacken könnten, muss
ich meine Hühner alle einsperren ... ??? ??? ???

ich wohne ca. 300 Kilometer von der nächsten Möwe weit weg ...
die Wahrscheinlichkeit dass bei mir ein SChwan oder eine Ente landen könnte liegt bei -0

ich könnt grad kotzen echt ...
Antworten