News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vogelbeobachtungen (Gelesen 106183 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Vogelbeobachtungen

RosaRot » Antwort #60 am:

Seit gestern fliegen sie hier, von Norden nach Süden, wie es sich gehört. Eben drehte eine Gruppe sich über dem Haus in die Höhe um die Überquerung des Gebirges anzugehen...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Vogelbeobachtungen

lord waldemoor » Antwort #61 am:

erstmals sah ich hier einen kranichzug
zuerst hörte ich sie nur, dachte meine hühner machen noch lärm , dann wurde es immer lauter über den berg
es sah toll aus, weit über hundert stück und garnichtmal so hoch
aber warum flogen sie richtung norden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32219
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Vogelbeobachtungen

oile » Antwort #62 am:

Die dürften noch pendeln und in einem abgeernteten Maisfeld Zwischenstation machen.

Heute über unserem Haus.
Dateianhänge
_20161030_232122.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Vogelbeobachtungen

agarökonom » Antwort #63 am:

Gestern über dem Hof 4 Seeadler gleichzeitig 8) . Einer hat hartnäckig einen Kollegen verfolgt , die anderen segelten so rum - die leben hier recht gut vom angefahrenen Wild . Am Tag davor hatte ich schon zwei bei vermeintlichen Balzereien an der Oder beobachtet .
Nutztierarche
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vogelbeobachtungen

Hero49 » Antwort #64 am:

Diese Woche habe ich einen schneeweißen Reiher auf einer Wiese neben einem Bach gesehen. Zum ersten Mal in unserer Gegend.

Solche Reiher kenne ich nur aus Florida, wo es zigtausende gibt. Aber hier?
Woher kommt der wohl?
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Sternrenette

Re: Vogelbeobachtungen

Sternrenette » Antwort #65 am:

Silberreiher. Gibts hier neben den Graureihern recht häufig.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vogelbeobachtungen

Hero49 » Antwort #66 am:

Vielleicht gründet der/die hier eine neue Kolonie!
Finde ich toll, wenn sich hier neue Vogelarten ansiedeln.

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Vogelbeobachtungen

Cryptomeria » Antwort #67 am:

Silberreiher gibt es mittlerweile zahlreich über ganz Deutschland verteilt. Letztens sah ich auch 11 Ex. in einem Naturschutzgebiert ganz hier oben im Norden ( Geltinger Birk ).
VG Wolfgang
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Vogelbeobachtungen

marygold » Antwort #68 am:

Heute habe ich die ersten Kranichzüge gesehen. Zwei, um genau zu sein, einen weiteren habe ich nur gehört. :D
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Vogelbeobachtungen

Dicentra » Antwort #69 am:

Ja, sie sind wieder da :D. Am Wochenende zogen im Berliner Raum etliche Schwärme durch, sowohl Kraniche als auch Gänse. Es wird Frühling :D!
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Eva

Re: Vogelbeobachtungen

Eva » Antwort #70 am:

Ich hab vorgestern zum allerersten Mal Kraniche vorbeiziehen gesehen. Cooler Sound :-D
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Vogelbeobachtungen

Isatis blau » Antwort #71 am:

Die Milane, die schon im vergangenen Jahr da waren, sind wieder da. Da geht es richtig rund am Waldrand nebenan. Ich hoffe, dass die vielen Mäuse weniger werden.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Vogelbeobachtungen

Cryptomeria » Antwort #72 am:

Die ersten Roten Milane sind auch schon ganz im Norden eingetroffen.
VG wolfgang
Waldschrat

Re: Vogelbeobachtungen

Waldschrat » Antwort #73 am:

Gestern kreisten über Schrathausen haufenweise Kraniche in der Art wie es sonst Krähen abends tun um sich zwecks Abflug zum Schlafbaum zu sammeln. Das dauerte sehr lange. Aus allen Richtungen kamen kleine Grüppchen dazu, schlossen sich aber nicht an, flogen in den großen Pulk rein und wieder raus, als wollten sie nur mal gucken. Irgendwann bildete der große Pulk eine Doppelpfeil und trollte sich gen Osten. Die kleinen Grüppchen blieben noch ein bischen.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Vogelbeobachtungen

Natternkopf » Antwort #74 am:

Guten Tag

Kann keine eigenen Beobachtungen aus CH mitteilen. :-\

Als grobe Zeitangabe zu den Zugvögeln, hat die Vogelwarte Sempach 🇨🇭 eine Übersichtstafel.
Die nehme ich mir immer wiedermal zu Hilfe.
Die Rückkehr der Zugvögel / vogelwarte.ch

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten