News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lecker Seife (Gelesen 336044 mal)
Re: Lecker Seife
na die sieht doch super aus! von wegen erbsensuppe!
dein wuffi steht ja gar nicht im weg! der steht doch ganz dezent im hintergrund :D
ich hab auch grad gewurschtelt. wa soll ich sagen? ein erproptes rezept ging fast in die hosen.
das war schneller fest, als mir lieb war. auf das ergebnis bin ich gespannt.
dann wars das wohl auch erstmal mit den experimenten.
dein wuffi steht ja gar nicht im weg! der steht doch ganz dezent im hintergrund :D
ich hab auch grad gewurschtelt. wa soll ich sagen? ein erproptes rezept ging fast in die hosen.
das war schneller fest, als mir lieb war. auf das ergebnis bin ich gespannt.
dann wars das wohl auch erstmal mit den experimenten.
grüße caira
Re: Lecker Seife
Naja, nicht im Wege, aber Seifen und Hundepfoten ;D! Ich musste fürs Foto damit in Wintergarten, damit möglichst viel Tageslicht rankommt ;)
Die hellen Stücke werden nachdunkeln und dann sieht eswieder doof aus, aber man soll sich ja nur damit waschen.....
Was hast Du nun wieder für exotische Sachen gemacht Caira?? Ich bin neugierig!! Wieder Alkohol zur Geruchsverstärkung im Spiel ;D ;D?
LG von July
Die hellen Stücke werden nachdunkeln und dann sieht eswieder doof aus, aber man soll sich ja nur damit waschen.....
Was hast Du nun wieder für exotische Sachen gemacht Caira?? Ich bin neugierig!! Wieder Alkohol zur Geruchsverstärkung im Spiel ;D ;D?
LG von July
Re: Lecker Seife
ne, versuch nr2 mit transparentseife kommt erst noch. ;D
erst ist mal essen machen dran. dann kann ich noch mal drüber nachdenken.
ich hab noch nen versuch gemacht, um glyzerinflüsse zu erzeugen.
das hatte ich letztens mit der grünen seife.
diesmal in schneeweiß :D
also fette zusammengerührt, duft und TiO dazu, dann das ganze halbiert.
es wurde 2x lauge angerührt. einmal mit dem 1,4 fachen H2O vom NaOH und einmal mit dem 2,4 fachen.
der leim mit dem 1,4 fachen sollten keine glyzerinflüsse da sein.
diese hälfte hat mich nen bissel ins schwitzen gebracht. die war *zack* fest.
das ging grad noch so zum reinspachteln in die form.
eigentlich sollten die beiden leime nebeneinander.
nu sind se halt übereinander :-\
das sollte in etwa so aussehen: auntie clara`s
erst ist mal essen machen dran. dann kann ich noch mal drüber nachdenken.
ich hab noch nen versuch gemacht, um glyzerinflüsse zu erzeugen.
das hatte ich letztens mit der grünen seife.
diesmal in schneeweiß :D
also fette zusammengerührt, duft und TiO dazu, dann das ganze halbiert.
es wurde 2x lauge angerührt. einmal mit dem 1,4 fachen H2O vom NaOH und einmal mit dem 2,4 fachen.
der leim mit dem 1,4 fachen sollten keine glyzerinflüsse da sein.
diese hälfte hat mich nen bissel ins schwitzen gebracht. die war *zack* fest.
das ging grad noch so zum reinspachteln in die form.
eigentlich sollten die beiden leime nebeneinander.
nu sind se halt übereinander :-\
das sollte in etwa so aussehen: auntie clara`s
grüße caira
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Lecker Seife
Caira hat geschrieben: ↑14. Jan 2017, 10:00
darf ich auch haben? ::)
ich bin auch sowas von lüüüüb! ;D
aber das weiß ich doch :) Caira!
..........nach was soll ich meine Nachbarin fragen? Sie hat den Sachkundenachweis gemacht und betont immer sehr energisch, daß sie nicht verkaufen dürfe - aber vielleicht darf sie ja was gegen (oder für) Seife tausche 8).................
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Lecker Seife
ganz einfach nur die milch, wenn sie zu viel hat. dann soll sie die verschenken und wir schenken zurück 8)
man kann ja sauermilchprodukte auch in seife packen, aber das wäre viel zu schade für schnöde seife.
ich kann sie dann mit seife mit schafwolle/seide/schafsmilch/mandelmilch oder ähnliches beglücken :D
man kann ja sauermilchprodukte auch in seife packen, aber das wäre viel zu schade für schnöde seife.
ich kann sie dann mit seife mit schafwolle/seide/schafsmilch/mandelmilch oder ähnliches beglücken :D
grüße caira
Re: Lecker Seife
Caira,
Du machst auch Experimente :D :D! Darauf wäre ich ja niemals gekommen!! Davon musst Du unbedingt ein Foto machen!
Und dann dieser Aufwand....zweimal Lauge ansetzen etc.
Ich würde das alles bestimmt "versemmeln" und dann in die Tonne kloppen ::)
Bin schon immer deprimiert wenn ich vorm Blitzbeton stehe :P
LG von July
Du machst auch Experimente :D :D! Darauf wäre ich ja niemals gekommen!! Davon musst Du unbedingt ein Foto machen!
Und dann dieser Aufwand....zweimal Lauge ansetzen etc.
Ich würde das alles bestimmt "versemmeln" und dann in die Tonne kloppen ::)
Bin schon immer deprimiert wenn ich vorm Blitzbeton stehe :P
LG von July
Re: Lecker Seife
Nemi,
wie schön, daß Du diese Nachbarin hast ;D ;D!!
Wir würden gerne helfen bevor sie die Ziegenmilch wegwerfen müsste.........!
LG von July
wie schön, daß Du diese Nachbarin hast ;D ;D!!
Wir würden gerne helfen bevor sie die Ziegenmilch wegwerfen müsste.........!
LG von July
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Lecker Seife
irgendjemand hatte doch mal eine Seife, die durch Zufall Glycerinflüsse hatte. Wer war das denn noch?
July, die Konfettiseife ist doch toll geworden :D
July, die Konfettiseife ist doch toll geworden :D
Re: Lecker Seife
ich ;D
und ich dachte, die ist im eimer und unbenutzbar ::)
aber wie man das so absichtlich produzieren kann, weiss ich jetzt erst 8)
und da teste ich mich zur zeit durch.
july, selbst bin ich ja nicht dadrauf gekommen. im seifenforum kam diese seite zur sprache, aber wegen etwas anderem.
da hab ich rumgestöbert und dann diesen und noch einen beitrag gefunden in sachen glyzerinfluss.
2x lauge ansetzen ist halb so wild. bei der grünen seife waren es ja 3x lauge.
naja, blitzbeton ist halb so wild. die wandert hier in die mikrowelle und wird heiß verseift.
nur die farben sind dann doof (wenn man mehrere hatte).
und ich dachte, die ist im eimer und unbenutzbar ::)
aber wie man das so absichtlich produzieren kann, weiss ich jetzt erst 8)
und da teste ich mich zur zeit durch.
july, selbst bin ich ja nicht dadrauf gekommen. im seifenforum kam diese seite zur sprache, aber wegen etwas anderem.
da hab ich rumgestöbert und dann diesen und noch einen beitrag gefunden in sachen glyzerinfluss.
2x lauge ansetzen ist halb so wild. bei der grünen seife waren es ja 3x lauge.
naja, blitzbeton ist halb so wild. die wandert hier in die mikrowelle und wird heiß verseift.
nur die farben sind dann doof (wenn man mehrere hatte).
grüße caira
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Lecker Seife
Kann man auch/nutzt ihr auch Bienenwachs?
Ich lese hier fleißig und interessiert mit, meine aber, davon noch nix gelesen zu haben.
Ich lese hier fleißig und interessiert mit, meine aber, davon noch nix gelesen zu haben.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Lecker Seife
Erbsensuppeneife, Faschingsseife, Konfettiseife..... ;D Die Hauptsache ist für mich eigentlich immer, daß sie gut schäumt und die Haut damit zufrieden ist ;).
Die Faschingszeit bekommen wir hier im Norden eigentlich überhaupt nicht zu spüren........obwohl es hier auch einige Hochburgen gibt......
Caira wenn ich Blitzbeton habe....soll ich dann das ganze Dilemma so wie es ist in den Backofen stellen und dann wird es wieder flüssiger??
Ich habe es schon im Topf mit zusätzlich Wasser wieder cremig püriert und abgefüllt, aber schöne Seifen werden es dann nciht mehr....
Quendula, j natürlich mache ich auch Bienenwachs in die Seife, z.B. in Honigseifen und die Gärtnerseifen enthalten auch Bienenwachs. Bienenwachs desinfiziert und macht die Seifen härter.
Ich bekam von meiner Freundin aus Südtirol einen großen Batzen naturbelassenes BW von einem Imker aus den Bergen....es duftet wunderbar.
LG von July
Die Faschingszeit bekommen wir hier im Norden eigentlich überhaupt nicht zu spüren........obwohl es hier auch einige Hochburgen gibt......
Caira wenn ich Blitzbeton habe....soll ich dann das ganze Dilemma so wie es ist in den Backofen stellen und dann wird es wieder flüssiger??
Ich habe es schon im Topf mit zusätzlich Wasser wieder cremig püriert und abgefüllt, aber schöne Seifen werden es dann nciht mehr....
Quendula, j natürlich mache ich auch Bienenwachs in die Seife, z.B. in Honigseifen und die Gärtnerseifen enthalten auch Bienenwachs. Bienenwachs desinfiziert und macht die Seifen härter.
Ich bekam von meiner Freundin aus Südtirol einen großen Batzen naturbelassenes BW von einem Imker aus den Bergen....es duftet wunderbar.
LG von July
Re: Lecker Seife
Sie schäumen und Haut und Haare lieben sie! :D
Ich brauche kein Duschgel oder Shampoo mehr :)
Körperlotion, zumindest jetzt im Winter mit eher trockener Haut, schon noch.
Vielleicht eröffnen da die Versuche mit der Herstellung von Körperbutter neue Möglichkeiten ;) ;D
Ich brauche kein Duschgel oder Shampoo mehr :)
Körperlotion, zumindest jetzt im Winter mit eher trockener Haut, schon noch.
Vielleicht eröffnen da die Versuche mit der Herstellung von Körperbutter neue Möglichkeiten ;) ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Lecker Seife
jule, hast du eine mikrowelle? dann gehts schneller. aber backofen geht auch.
den backofen auf ca 80 grad einstellen, seife mit topf und deckel rein und warten.
wenn kein salz in der seife war, sieht man dann die gelphase, beginnend von aussen als ring nach innen wandernd.
für die gesamte verseifung kann man glaube eine stunde rechnen.
dann mal durchrühren. oft musst du nicht durchrühren. es geht sonst viel flüssigkeit verloren.
fertig ist die seife, wenn sie so eine eigenwillige, halb durchsichtige konsistenz hat, die man auch als elefantenhaut bezeichnet.
die seife ist dann fix und fertig verseift und verwendungsfähig. man spart sich die 4 wochen lagerung nach der kaltverseifung.
ich kann dir auch mal fotos vom ablauf machen. ich schieb das ganze aber durch die mikro.
in der zeit, wo die seife im backofen ist, sammel ich die zusätze zusammen.
joghurt, sauer sahne, honig, ein besonderes öl oder noch ein bisschen wasser.
das muss man erwärmen und unter die fertige seife rühren.
die sauermilchprodukte bewirken, dass der leim fließfähiger wird, denn er ist relativ zäh.
filigrane förmchen gehen damit nicht.
ich werf das dann in eine blockform. es wird manchmal recht rustikal aber man muss die guten zutaten nicht wegwerfen.
und mit dem wellenmesser geschnitten, gibt es tolle seifen!
quendula, es gibt soooooooo viele mögliche zusätze für seife! :D
man kann eigentlich als hobbyseifer gar nicht alle möglichkeiten abdecken.
es bleibt einem nix anderes übrig, sich auf irgendeine richtung zu spezialisieren.
july hat da mehr die exklusiven fette, ich beschäftige mich wohl eher mit dem design.
übrigens, mein experiement von gestern ist nicht so geworden, wie geplant.
man sieht die beiden schichten aber so richtige glyzerinflüsse haben sich nicht eingestellt >:(
nun hab ich einen stapel schneeweise seife. ::)
für einen sieder ist das was ganz tolles! da strebt man nach weiß weil viele öle eine verfärbung nachsich ziehen.
für die umwelt ist es schnöde weisse seife wie man sie auch kaufen könnte. :'(
fotos kommen noch.
den backofen auf ca 80 grad einstellen, seife mit topf und deckel rein und warten.
wenn kein salz in der seife war, sieht man dann die gelphase, beginnend von aussen als ring nach innen wandernd.
für die gesamte verseifung kann man glaube eine stunde rechnen.
dann mal durchrühren. oft musst du nicht durchrühren. es geht sonst viel flüssigkeit verloren.
fertig ist die seife, wenn sie so eine eigenwillige, halb durchsichtige konsistenz hat, die man auch als elefantenhaut bezeichnet.
die seife ist dann fix und fertig verseift und verwendungsfähig. man spart sich die 4 wochen lagerung nach der kaltverseifung.
ich kann dir auch mal fotos vom ablauf machen. ich schieb das ganze aber durch die mikro.
in der zeit, wo die seife im backofen ist, sammel ich die zusätze zusammen.
joghurt, sauer sahne, honig, ein besonderes öl oder noch ein bisschen wasser.
das muss man erwärmen und unter die fertige seife rühren.
die sauermilchprodukte bewirken, dass der leim fließfähiger wird, denn er ist relativ zäh.
filigrane förmchen gehen damit nicht.
ich werf das dann in eine blockform. es wird manchmal recht rustikal aber man muss die guten zutaten nicht wegwerfen.
und mit dem wellenmesser geschnitten, gibt es tolle seifen!
quendula, es gibt soooooooo viele mögliche zusätze für seife! :D
man kann eigentlich als hobbyseifer gar nicht alle möglichkeiten abdecken.
es bleibt einem nix anderes übrig, sich auf irgendeine richtung zu spezialisieren.
july hat da mehr die exklusiven fette, ich beschäftige mich wohl eher mit dem design.
übrigens, mein experiement von gestern ist nicht so geworden, wie geplant.
man sieht die beiden schichten aber so richtige glyzerinflüsse haben sich nicht eingestellt >:(
nun hab ich einen stapel schneeweise seife. ::)
für einen sieder ist das was ganz tolles! da strebt man nach weiß weil viele öle eine verfärbung nachsich ziehen.
für die umwelt ist es schnöde weisse seife wie man sie auch kaufen könnte. :'(
fotos kommen noch.
grüße caira
Re: Lecker Seife
Das Design ist so schön, dass man sie nicht benutzen, sondern immer wieder betrachten möchte. :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke