
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weisse Rosenschönheiten (Gelesen 81701 mal)
- Rosenbitch
- Beiträge: 135
- Registriert: 24. Jul 2009, 22:00
Re:Weisse Rosenschönheiten
dieses Little White Pet-Stämmchen habe ich erst seit dem Frühjahr und kann es nur wärmstens empfehlen 

" C`est le temps que tu as perdu pour ta rose si importante "
Antoine de Saint-Exupery
Antoine de Saint-Exupery
Re:Weisse Rosenschönheiten
Meine 2-Jährige hat jetzt auch durchgestartet, hat viele neue Triebe und noch mehr Knospen.
Nicht auf Stamm, sondern als Zwerg mit Lobularia maritima in honigduftender Gesellschaft:

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Rosenbitch
- Beiträge: 135
- Registriert: 24. Jul 2009, 22:00
Re:Weisse Rosenschönheiten
eine wirklich liebenswerte Rose
" C`est le temps que tu as perdu pour ta rose si importante "
Antoine de Saint-Exupery
Antoine de Saint-Exupery
Re:Weisse Rosenschönheiten
Uliginosa, die Kombination gefällt mir sehr.
Wäre nie darauf gekommen dieser wunderschönen alten Polyantha, die selbst so zierliche Blüten macht, noch kleinere dazuzusetzen.

Re:Weisse Rosenschönheiten
ja gell, sieht toll aus, ich muß wieder an den Kalender denken.Uliginosa, die Kombination gefällt mir sehr.Wäre nie darauf gekommen dieser wunderschönen alten Polyantha, die selbst so zierliche Blüten macht, noch kleinere dazuzusetzen.


Re:Weisse Rosenschönheiten



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Hero49
- Beiträge: 3006
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Weisse Rosenschönheiten
Es ist allerhöchste Zeit, daß hier wieder Leben reinkommt!
Seit Jahren ziehen bei mir immer neue weiße Rosenschönheiten ein und ich kann nicht genug davon bekommen.
Einzig der vorhandene Platz setzt Grenzen.
Lens Roses hat wunderschöne Moschata-Hybriden, die nur zu empfehlen sind.
Eine davon: Annelies, die auch als niedriger, öfterblühender Rambler geht.


Seit Jahren ziehen bei mir immer neue weiße Rosenschönheiten ein und ich kann nicht genug davon bekommen.
Einzig der vorhandene Platz setzt Grenzen.
Lens Roses hat wunderschöne Moschata-Hybriden, die nur zu empfehlen sind.
Eine davon: Annelies, die auch als niedriger, öfterblühender Rambler geht.


Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Weisse Rosenschönheiten
Und was macht für dich die Magie der Weissen aus, laguna? Und wenn du einige oder viele Weisse hast, deine Lieblingsweisse?
Weil du eine Moschusrose gezeigt hast; ich mag `Queen of the Musk`sehr. Sie beginnt zwar zartrosa, geht dann aber schnell ins Weiss über.
Weiss wie Schnee..., Kordes `Schneewittchen`, mädchenhaft. (Es ist gut, dass die quasi in der "Umkleidekabine" hinter einer Mauer steht und ich v.a. ihre Blüten sehe. Weil sie halt jedes Jahr ihr Blätterkleid fallenlässt und ich nicht spritze.)
Weil du eine Moschusrose gezeigt hast; ich mag `Queen of the Musk`sehr. Sie beginnt zwar zartrosa, geht dann aber schnell ins Weiss über.
Weiss wie Schnee..., Kordes `Schneewittchen`, mädchenhaft. (Es ist gut, dass die quasi in der "Umkleidekabine" hinter einer Mauer steht und ich v.a. ihre Blüten sehe. Weil sie halt jedes Jahr ihr Blätterkleid fallenlässt und ich nicht spritze.)
- Hero49
- Beiträge: 3006
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Weisse Rosenschönheiten
Meine "Lieblingsweiße" ist ein zartes Kind.
"Dove" von Austin. Die hat er schon lange nicht mehr im Programm, wahrscheinlich weil sie kein kräftiger Wachser ist und auch,
weil sie seinem Zuchtziel, Rosen im Stil der historischen, überhaupt nicht entspricht.
In der Zuchtlinie ist auch Schneewittchen drin, was an der zarten, eleganten Blüte und den Blättern ersichtlich ist.

Weiße Blüten leuchten in der Dämmerung und bringen den Garten zum Strahlen. Außerdem können viele Beete mit weiß aufgehellt werden.
"Dove" von Austin. Die hat er schon lange nicht mehr im Programm, wahrscheinlich weil sie kein kräftiger Wachser ist und auch,
weil sie seinem Zuchtziel, Rosen im Stil der historischen, überhaupt nicht entspricht.
In der Zuchtlinie ist auch Schneewittchen drin, was an der zarten, eleganten Blüte und den Blättern ersichtlich ist.

Weiße Blüten leuchten in der Dämmerung und bringen den Garten zum Strahlen. Außerdem können viele Beete mit weiß aufgehellt werden.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Weisse Rosenschönheiten
laguna hat geschrieben: ↑15. Jan 2017, 10:34
Weiße Blüten leuchten in der Dämmerung und bringen den Garten zum Strahlen.
Ja, man sieht bei `Dove`die Verwandschaft zu `Schneewittchen`. (Sogar ich, weil`s du erwähnt hast. ;))
Ich hatte `Grand Nord` auch schon mal gezeigt im Forum. Sie ist nicht reinweiss, hat auch was Gelbliches in den Blüten. Aber die strahlt trotzdem.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Weisse Rosenschönheiten
Gute Idee den Thread mal wieder hervor zu holen. :)
Das Foto von Dove ist wundervoll.Weiß kann man nie genug im Garten haben.Besonders wenn man den Garten unter der Woche vor allem nur am Abend genießen kann.
Leider habe ich nicht sehr viele wirklich schöne Fotos von weißen Rosen.Das mag daran liegen,dass die weißen Einzelblüten nur ganz makellos auf Fotos wirken.
Ein Regentag lässt die Blütenblattränder gleich bräunlich erscheinen.
Das Foto von Dove ist wundervoll.Weiß kann man nie genug im Garten haben.Besonders wenn man den Garten unter der Woche vor allem nur am Abend genießen kann.
Leider habe ich nicht sehr viele wirklich schöne Fotos von weißen Rosen.Das mag daran liegen,dass die weißen Einzelblüten nur ganz makellos auf Fotos wirken.
Ein Regentag lässt die Blütenblattränder gleich bräunlich erscheinen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21082
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Weisse Rosenschönheiten
ja, wirklich eine gute idee, selbst das kordes-schneewittchen ist inzwischen auszuhalten. ;)
aber dove so edel und grand nord so herrlich erfrischend, toll! :)
duften die eigentlich? *wirft hmf an*
edit: witzig – die klassische teerosenblütenform hätte ich grand nord jetzt nicht angesehen (allenfalls dem namen), die blüten sollen mild duften, nach anis, apfel, veilchen. dove hat laut hmf apfelduft.
aber dove so edel und grand nord so herrlich erfrischend, toll! :)
duften die eigentlich? *wirft hmf an*
edit: witzig – die klassische teerosenblütenform hätte ich grand nord jetzt nicht angesehen (allenfalls dem namen), die blüten sollen mild duften, nach anis, apfel, veilchen. dove hat laut hmf apfelduft.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Weisse Rosenschönheiten
Wer die weissen Rosenschönheiten gerne mag, kommt in meinen Augen an dieser Rose fast nicht vorbei: Mme Hardy. Ist zwar nur einmal blühend, dafür sehr gesund, frosthart und dazu mit einem traumhaften Duft.
Mme Hardy, in meinen Augen eine der schönsten Weißen
Mme Hardy, in meinen Augen eine der schönsten Weißen

Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
- Hero49
- Beiträge: 3006
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Weisse Rosenschönheiten
Von Austin habe ich "Claire Austin", die ich zum Testen erstmals in einen Kübel gepflanzt hatte.
Nachdem diese Rose mit Wachstum und beinahe Dauerblüte überzeugt hat, pflanzte ich sie an den Fuß eines Flieders.
Sie brauchte 3 Jahre, um sich durch den dichten Wurzelfilz durchzukämpfen, ist jetzt aber 2,50 m hoch und erobert den Flieder.
Bei der Auswahl meiner Rosen achte ich immer darauf, daß sie duften. Genauere Auskunft über den Duft kann ich leider nicht geben, weil ich nichts mehr rieche.

im Juni

im November
Nachdem diese Rose mit Wachstum und beinahe Dauerblüte überzeugt hat, pflanzte ich sie an den Fuß eines Flieders.
Sie brauchte 3 Jahre, um sich durch den dichten Wurzelfilz durchzukämpfen, ist jetzt aber 2,50 m hoch und erobert den Flieder.
Bei der Auswahl meiner Rosen achte ich immer darauf, daß sie duften. Genauere Auskunft über den Duft kann ich leider nicht geben, weil ich nichts mehr rieche.

im Juni

im November
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Thüringer
- Beiträge: 5956
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Weisse Rosenschönheiten
Ich hoffe auf meine neu angeschaffte "Kasbek"; die Fotos dazu sind vielversprechend.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)