News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 550066 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1335 am:

Jule69 hat geschrieben: 30. Dez 2016, 15:33
Aber einen Vorteil habe ich...wann immer ein Platz super-trostlos aussieht, stelle ich halt einen blühenden Kamelienkübel hin :D


Ist doch eine super Lösung... und ich Kübeln wachsen dir die Pflanzen auch weniger um die Ohren! ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1336 am:

Gerade jetzt kurz vor dem großen Frost fängt Shibori-egao an, großzügig aufzublühen....

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1337 am:

Die Shibori Egao blühte in Locarno auch noch wunderschön vorm ersten Frosteinbruch am 6. Januar.
Schön, dass sie es bei dir jetzt auch grad noch geschafft hat, Jule. Hat sie noch viele Knospen für später?

Ich habe 'Frosted Star' noch in voller Blüte am 5. Januar fotografiert. Der kleine Busch hat sich seit vorigem Jahr draussen gut eingewöhnt.

Bild Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1338 am:

'Frosted Star' hat ein paar Blüten rausgesandt ;), war aber schlau und hat noch so einiges auf dem Strauch...Gott sei Dank. Bei mir hat sie sich auch sehr gut entwickelt, steht vollsonnig. Ich muss die Tage mal ein Ganzkörperfoto machen.
Shibori-egao hält sich erstaunlich tapfer, mal sehen, wie das Ende der Woche aussieht, auf jeden Fall hat sie auch noch ein paar Reserven.
Ärgerlich bei dieser Kamelie ist, sie steht so blöd bezüglich des Fotolichtes...und leider kann man/frau die ausgepflanzten dann nicht so in Szene setzen, wie gewollt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: ausgepflanzte Kamelien

Lilo » Antwort #1339 am:

So - jetzt habe ich mich getraut und mir 2 Kamelien bestellt - Winter's Hope und Winter's Star.
Beide herbstblühend und duftend, die eine weiß die andere rosa. Ich will sie im Frühjahr am Waldrand in den Halbschatten pflanzen.
Der Boden ist humos und kalkarm.

Hier gibt es den ersten Frost meist erst im Januar.

Hat jemand Erfahrung mit diesen beiden Sorten? Mit der Suche habe ich nichts gefunden.

LG Lilo
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1340 am:

Herzlichen Glückwunsch ;)

Zu Winter's Hope kann ich nichts sagen.
Winter's Star ist eine, zumindest bei mir, recht früh und reich blühende Sasanqua. Je nachdem, in welcher Klimazone Du wohnst, solltest Du sie auspflanzen können, aber ich würde sie nicht in den Halbschatten setzen, Sasanquas sind eher Sonnenkinder.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1341 am:

Hier jetzt endlich das versprochene Ganzkörperbild der Frostet Star:

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1342 am:

Wow, die ist ja schon riesig!
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #1343 am:

Ein Prachtstück, Jule. :D

Heut ist mir aufgefallen, das 'Tama-no-ura' bereits Farbe zeigt, letztes Jahr war sie ähnlich früh und erstaunlich frosthart... nur ohne Rand, mal sehe wie sie sich in diesem Jahr entscheidet. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1344 am:

Im Parco Locarno haben sie letztes Jahr alle Kamelien stark geschnitten, die alte Tama-no-ura auf ca. die Hälfte.
Ich bin gespannt, ob's da dieses Jahr überhaupt Blüten gibt.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: ausgepflanzte Kamelien

Most » Antwort #1345 am:

:o ja wir sind letztes Mal auch erschrocken. Wie stark, die ansonsten sehr grossen Pflanzen, geschnitten worden sind. War aber zum Teil nötig, weil der Schnee im März 16 viele Aeste abgebrochen hat. :'(

Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1346 am:

Ja, sie haben stark geschnitten, aber gut ... das wird sich schnell verwachsen und dann eher nicht mehr so wild aussehen. :)
An sich mag ich ja natürlichen Wuchs gern, aber teilweise schrien die Büsche im Parco vorher schon etwas nach Schnitt.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5710
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: ausgepflanzte Kamelien

Apfelbaeuerin » Antwort #1347 am:

Dieses Prachtstück hab ich letzte Woche auf Madeira fotografiert. Das war aber längst noch nicht das größte Exemplar, das es dort gab.
Dateianhänge
Kamelie.JPG
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1348 am:

Apfelbaeuerin:
Damit kann ich nicht mithalten, aber mit Kamelien im Schnee...
Shibori-egao
Bild

Cornish Spring
Bild

Yume
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: ausgepflanzte Kamelien

Most » Antwort #1349 am:

:o ich würde ihn jetzt aber abschütteln. Sonst brechen die Zweige von der schwere des Schnees.
Antworten