![]() April | September |
Salis viminalis | |
![]() Dezember | ![]() |
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arboretum Kalmthout – Hamamelis und mehr (Gelesen 14910 mal)
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Arboretum Kalmthout – Hamamelis und mehr
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Arboretum Kalmthout – Hamamelis und mehr
Und manchmal wird am Rande des Weihers auch die Wäsche aufgehängt ;D ;)

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re: Arboretum Kalmthout – Hamamelis und mehr
Martina, das ist ja traumhaft! :D Kein Wunder, dass Du so oft dort hindüst! Ich wälze gerade schon den Kalender ... und die Birkengegenüberstellung hätte ich bitte gern als Tapete ;D.
Re: Arboretum Kalmthout – Hamamelis und mehr
Tolle Bilder und Eindrücke, gerade das richtige für eine Tasse Kaffee am Morgen. Danke!
Gießen statt Genießen!
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Arboretum Kalmthout – Hamamelis und mehr
Sehr schön, Martina – das ergänzt meine Eindrücke, die ich gerade anderweitig gewinne, prima: Jelena de Belder, die Kalmthout maßgeblich geprägt hat, hat zusammen mit Bie Wouters, die auch dort arbeitet, ein sehr schönes Buch namens "Winterblüher" geschrieben, und das habe ich jahreszeitengemäß gerade mal wieder hervorgekramt. Einziger Nachteil: Kalmthout hat's doch deutlich wintermilder als ich hier im kontinentalen Übergangsbereich, und somit muß ich mir vieles, was in Kalmthout winterhart ist und im Buch entsprechend behandelt und gepriesen (und mit exzellenten Fotos illustriert) wird, hier für Outdoorpflanzung aus dem Kopf schlagen. Aber mal schauen – die eine oder andere Anregung werde ich sicherlich mal umsetzen ;)
Leider ist das Buch (deutsche Fassung: Münster 2003) wohl nur noch antiquarisch zu bekommen.
Leider ist das Buch (deutsche Fassung: Münster 2003) wohl nur noch antiquarisch zu bekommen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Arboretum Kalmthout – Hamamelis und mehr
Es freut mich, wenn euch die Bilder gefallen. Ich mach mal mit ein bisschen Grün weiter ;)
![]() Diesen Ausblick hatte ich an anderer Stelle schon mal gezeigt. | |
![]() |
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Arboretum Kalmthout – Hamamelis und mehr
Der rote Garten hat seinen Höhepunkt im Spätsommer :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Arboretum Kalmthout – Hamamelis und mehr
Spätsommerblüten querbeet :)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Arboretum Kalmthout – Hamamelis und mehr
Was für Cyclamen-Fans ;)
Da passte fast mein ganzer Garten drunter :o | ![]() |
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Arboretum Kalmthout – Hamamelis und mehr
Menschenskind, sind das Schwelgbilder, martina! Hab Dank, ich genieße in vollen Zügen. :D
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Arboretum Kalmthout – Hamamelis und mehr
EmmaCampanula hat geschrieben: ↑16. Jan 2017, 21:41
Menschenskind, sind das Schwelgbilder, martina! Hab Dank, ich genieße in vollen Zügen. :D
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Habe gerade mal nachgeschaut: 3 Stunden Fahrzeit von hier.... :P
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Kranich
- Beiträge: 1175
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Arboretum Kalmthout – Hamamelis und mehr
es ist wunderbar, dass es nun einen gesonderten Thread nur für Kalmthout gibt,
so kann ich meinen GG besser überzeugen von einer langen Fahrt dorthin,
vielen Dank Martina :)
so kann ich meinen GG besser überzeugen von einer langen Fahrt dorthin,
vielen Dank Martina :)
Liebe Grüße Kranich
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Arboretum Kalmthout – Hamamelis und mehr
Martina,
danke für diese traumhaften Eindrücke !
danke für diese traumhaften Eindrücke !
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Arboretum Kalmthout – Hamamelis und mehr
Bei dem frostigen Wetter mach ich mal mit ein paar Impressionen aus dem Rosengarten weiter ;)
Bouquet Parfait | Rhapsody in Blue |
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Arboretum Kalmthout – Hamamelis und mehr
Begeistert bin ich immer von dem knorrigen Apfelbaum, der nicht nur eine Ramblerrose sondern auch eine Menge Misteln (er)trägt :D
![]() März | ![]() April |
September | |
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=