News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Scharbockskraut - Unkraut oder Delikatesse? (Gelesen 24131 mal)
Scharbockskraut - Unkraut oder Delikatesse?
Hallo miteinander,kann mir jemand sagen, was für ein "Unkraut" dieses hier ist und wie es sich beherrschen läßt?Gruß von frida
Hinweis: Habe den Titel geändert, damit viele Interessierte diesen Thread finden.LG Ismene
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:"Unkraut"-Bestimmung
Scharbockskraut - Ranunculus ficaria angeblich kann man's essen
Re:"Unkraut"-Bestimmung


Re:"Unkraut"-Bestimmung
Hallo frida,ich habe auch Scharbockskraut im Garten, zwischen Schatten- und Halbschattenstauden. Meist ist es nicht viel und ich toleriere es einfach, weil es nach der Blüte bald einzieht und dann keine Konkurrenz mehr darstellt. In der Nähe von sehr empfindlichen Arten oder, wenn es zu dicht wächst, zupfe ich es einfach weg. Meist reißt es dabei aber ab und die unterirdischen Knollen verbleiben im Boden. Außerdem verbreitet es sich durch kleine achselständige Brutknöllchen. Richtig beseitigen mit Stumpf und Stiel ist glaub ich kaum möglich. Muss aber auch gar nicht sein, finde ich. Es blüht sehr hübsch und es gibt sogar Sorten davon in Weiß und Orange, gefüllt usw.. :)lg tiarello...und wie es sich beherrschen läßt?
Re:"Unkraut"-Bestimmung
Das ging ja superschnell! Ihr seid einfach klasse. Jetzt, wo ich den Namen weiß, habe ich noch etwas gegoogelt. Was die Giftigkeit angeht, gehen die Meinungen auseinander, es gibt auch ernsthafte Warnungen vor dem Genuß. Recht ausgewogen erscheint mir folgendes:http://www.xn--kruterlexikon-cfb.de/sch ... skraut.htm
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:"Unkraut"-Bestimmung
Das Scharbockskraut gehört zu den Hahnenfußgewächsen. Es vermehrt sich durch Brutknöllchen, die in den Blattachseln sitzen. Als sogenannter "Frühjahrsgeophyt" schließt es seinen Lebenszyklus bald nach der Blüte im Mai ab und zieht, wie Bärlauch und das Schneeglöckchen, alle oberirdischen Pflanzenteile unter die Erde zurück.Die Blätter gehören nicht nur zum ersten Frühjahrsgrün, sie enthalten auch sehr reichlich Vitamin C.Bei uns gehört Scharbockskraut bis zur Blüte auf den Speiseplan, denn als Hahnenfußgewächs enthält die Pflanze ab der Blüte den Giftstoff Protoanemonin.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:"Unkraut"-Bestimmung
Eßt Ihr das als Salat oder Spinat oder wie? Wie schmeckt es? Scharf, mild?Bei uns gehört Scharbockskraut bis zur Blüte auf den Speiseplan, denn als Hahnenfußgewächs enthält die Pflanze ab der Blüte den Giftstoff Protoanemonin.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:"Unkraut"-Bestimmung
Mit anderen Wildkräutern (Giersch, Brennnessel, Märzveilchen, Wegerich, Achillea, Primeln u.v.m.) kleingeschnitten zum gekauften "Normalsalat". Schmeckt nach grün, aber unauffällig.
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:"Unkraut"-Bestimmung
Ich verwende ausschließlich die jungen Blättchen. Sie schmecken wegen ihres hohen Vitamin-C-Gehaltes säuerlich.Als Salatbeigabe gehört das Scharbockskraut zu meinen liebsten Wildkräutern. Das Aroma einer Mischung aus Karottensalat und Scharbockskraut, mit süßem Rahm abgeschmeckt, lecker.Oder zu Spaghetti, zusammen mit Vogerlsalat.Oder auf Butterbrot mit Rührei.Oder als Suppeneinlage bei gebundenen Suppen.Oder als Salat, zusammen mit allen anderen Wildkräutern, die sich zur selben Jahreszeit anfinden. Dressiert mit Obstessig und Rapsöl. Auch gut.Der Möglichkeiten viele.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:"Unkraut"-Bestimmung
Ich seh grad, das wächst bei mir auch. Danke für die Nutzungstipps.
Re:"Unkraut"-Bestimmung
Oh, vielen Dank für den guten Tipp
!!!! Mein ganzer Garten ist schon voll damit
!!!! Weiß jemand, ob das eine bestimmte Zeigerpflanze ist? LG Lisl


- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:"Unkraut"-Bestimmung
Ich glaube, es zeigt stickstoffhaltigen feuchten (Lehm-)Boden an.Bei mir gedeiht es übrigens auch prächtig und bildet mit den Blausternen einen Teppich in den nö. Landesfarben ;)lg, Patricia
Re:"Unkraut"-Bestimmung
Hab grad nachgeschaut, was Blaustern ist: Scilla bifolia, ein Liliengewächs. Und in der Tat, das wächst auch zwischen meinem Scharbockskraut. Und feucht und lehmig: ja, sehr! 

Re:Scharbockskraut - Unkraut oder Delikatesse?
Danke, Patricia, das könnte stimmen! Es wächst nämlich besonders dort, wo ich viel Kompost ausgebracht habe.... Langsam wird der ganze Garten grün mit gelben Sternchen
! Zum Glück zieht es dann bald ein !LG lisl

Re:Scharbockskraut - Unkraut oder Delikatesse?
Irgendwie ist es so hübsch im Frühling, dass man ihm nicht wirklich böse sein kann, wenn es wuchert, oder? Bei mir im Garten ist es noch nicht, ich glaube da wo es feucht ist, ist es ihm zu trocken. Aber vielleicht finde ich beim Nachbarn welches, als 7.Kraut für meinen Gründonnerstagssalat...