News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was habt ihr noch an Lagerobst (Gelesen 8731 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Was habt ihr noch an Lagerobst

b-hoernchen »

... aus eigenem Garten? Meine letzte Lagerbirne, Madame Verte, ist bereits gegessen - war ja auch nur eine sehr kleine Ernte (Erstertrag vom Jungbaum), aber ein Fest so etwas Feines, Gutes mitten im Winter aus eigenem Garten genießen zu dürfen. Jetzt hab' ich nur noch ein paar wenige Äpfel: Angebliche "Retina", deren Identität ich sehr bezweifle, weil die Sorte soll ja nicht sehr lagerbar sein, macht sich bei mir aber sehr gut, sowohl was Lagerbarkeit und Geschmack betrifft und angeblicher "Pinova", dessen Sortenidentität ich genauso sehr bezweifle.
Ansonsten sind noch ziemlich trockene Zuccalmaglio Renetten da, bleiben aber wegen der fehlenden Saftigkeit in der Gunst ziemlich zurück.

Warum nur bleibt am Ende des Lagerobstes soviel Winter übrig?

Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

Waldgärtner » Antwort #1 am:

zwar nicht aus dem ganz eigenen Garten, aber zumindest von Obstwiesen, die ich mitbetreue:

Boskoop geht langsam zu Ende. Die letzten Exemplare sind schrumpelig, aber sehr angenehm im Geschmack und für mich auch noch ausreichend fest.

Als nächstes kommen jetzt die Glockenäpfel als Tafelware dran. Die sind alle fest/teilweise sogar knackig und erfrischend sauer.

Roter Eiserapfel hab ich auch noch ordentlich, hab ich dieses Jahr zum ersten Mal eingelagert und eig. als späteste Sorte geplant.
Aber so ganz überzeugt bin ich nicht. Zum verarbeiten sicherlich gut geeignet, aber zum direkt essen eher mittel.
Geschmacklich ja ganz ok, aber die werden halt recht mürbe/mehlig. Aber vielleicht muss ich meine Ansprüche an die eingelagerten Äpfel im März/April auch etwas zurück nehmen ;)
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

b-hoernchen » Antwort #2 am:

Angeblich (war hier im Forum mal zu lesen) sind die als "Roter Eiserapfel" verkauften Bäume in Wirklichkeit "Blauacher Wädenswil" - ich hab meinen Baum (von einem notorisch unzuverlässigen Gartenshop) dem Bauern geschenkt... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12189
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

cydorian » Antwort #3 am:

Ist noch viel da, nur leider wieder mal keine Birnen mehr. Das sind immer zu wenig. Ein übler Mangel, dem ich seit Jahren mit Neupflanzungen und guter Baumpflege zur Ertragssteigerung abzuhelfen versuche :-)

Brettacher, mit Abstand meine Hauptsorte wird jetzt richtig gut, weinig, saftig und nun auch ausgeglichen. Einige Kisten, das wird noch bis April so gehen. Jonagold für die süsse Seite auch noch eine halbe Kiste, sind immer viel besser lagerfähig wie behauptet, meist heisst es "bis Dezember". Ich habe einen der ersten Klone, vielleicht sind die noch besser im Naturlager. Schrumpeln auch noch nicht. Abgebaut hat dagegen Boskoop, unter anderem wieder mal wegen Stippeproblemen. Nicht abgebaut jedoch die leckere berostete Nichte, die Zabergäu Renette. Diverse andere Sorten sind auch noch gut in Schuss. Hoffentlich wird aber jetzt der Frost nicht zu stark, sie stehen in der Garage, teils mit Folienhaube.

Glockenäpfel noch ein Rest vorhanden, auch sie entgegen Erfahrungen aus anderen Gegenden anders lagerfähig, nämlich nicht. Schrumpeln, Fleisch wird bröckelig, bauen ab schon zu Winterbeginn. Die sind für unser Klima einfach nichts bzw. nur für Saft. Von dieser "Lagerform" ist auch noch genug vorhanden. Der Gärmost ist jetzt wirklich klasse. Hoher Brettacheranteil drin. Leicht, süffig, geschliffen, schöne Säure.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

Christina » Antwort #4 am:

Leider habe ich keine optimalen Lagerbedingungen. Bis Ende Dezember lagerte alles noch im Gartenhüttchen, dann war strenger Frost vorhergesagt, jetzt liegen die restlichen Äpfel in einer ungeheizten Wohnung. Noch eine Stiege Elstar, leider nur noch die Schattenfrüchte, von dem meine Baum blöderweise sehr viele hat, trotz Schnittmaßnahmen, aber fürs morgendliche Müsli noch gut geeignet. Wenige Boskop, die sind schon etwas schrumplig u. stippig, die kriegen die Amseln. Eine kleine Stiege Brettacher, der jetzt richtig gut ist. In 2 Wochen wird das Lager leider alle sein.

Birnen habe ich keine lagerfähigen, kenne aber auch keine gute Sorte die mir schmeckt. Die Köstliche von Charmeaux hält sich nur bis Anfang November. Aber da wir 2 riesige Bäume haben und in diesem Jahr eine Rekordernte eingefahren haben, hatte ich von Birnen eh erst mal genug. Noch gibt es sie in getrockneter Form und in vielen Litern Saft, auch lecker.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

Frühling » Antwort #5 am:

Wir haben noch Rewena, Topaz und "Belle Fille de Salins" - alle drei haben noch keinerlei Alterszeichen... oder Faeulnis. Bevor dem Lagern wasche ich die Aepfel mit Essigwasser und das scheint die Aepfel gesund zu halten.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

Rieke » Antwort #6 am:

In unserem eigentlich etwas zu warmen Keller sind noch Äpfel für etwa 2 Wochen, größtenteils Landsberger Renette und ein paar Minister Hamnmerstein (?). Die sind alle noch recht gut, kaum geschrumpelt. Ein allerletzter Ontario liegt auch noch dazwischen.

Lagerbirnen haben wir leider bisher nicht. Die nachgepflanzte Gräfin von Paris gefällt´s in unserem Garten anscheinend nicht so besonders, jedenfalls wächst sie nur sehr langsam, und die alten Birnbäume produzieren frühe Sorten.
Chlorophyllsüchtig
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

mime7 » Antwort #7 am:

einige Berlepsch, etwas geschrumpelt
2 Kisten Otava, äusserlich unverändert aber langsam mürber werdend
5 Kisten Pilot noch sehr hart
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5585
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

Apfelbaeuerin » Antwort #8 am:

Rieke hat geschrieben: 17. Jan 2017, 15:10
ein paar Minister Hamnmerstein (?).


Rieke, einen Hammerstein-Baum haben wir auch :)
Leider hat er heuer wenig getragen, davon gibt's kein Lagerobst mehr.
Ein paar Winterrambur haben wir noch, sonst nix mehr.
Unsere Birnen sind leider nicht lagerfähig.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

Isatis blau » Antwort #9 am:

Brettacher und Bohnäpfel habe ich noch.

Birnen hat im vergangenen Jahr der Frost erwischt, da gab es nur wenige. Nur die Tongern hat viel getragen, die konnte man bis in den Dezember essen.
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

floXIII » Antwort #10 am:

Da ihr nur über Äpfel und Birnen berichtet, werfe ich mal meine Kiwis in den Ring ;D

Die werden erst jetzt so langsam weich. Noch sind 6-7 Kisten (einlagig) vorhanden, das reicht bis in den Mai rein :)
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

Rib-2BW » Antwort #11 am:

So viel Lagerobstarten gib es nicht, außer Äpfel und Birnen. Kiwis werden mehr oder weniger gelagert, um sie in einen geniesbaren Zustand zu bringen. Das kann man von manchen Apfelsorten zwar auch sagen, aber na ja...

Vor kurzem hatte ich noch 2 kg Mispeln im Keller. Dann gibt es noch die grünen Bananen ;D
Sternrenette

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

Sternrenette » Antwort #12 am:

1 Kiste Brettacher (4. Standjahr!)
Etliche Winterglockenäpfel
Etliches an Jonathan - schmeckt gut, läßt herinnen sofort nach

Die Birnbäume sind zu jung.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

dmks » Antwort #13 am:

Hab noch (geschätzt) etwa 200 kg Äpfel unbekannter Sorte als Kaninchenfutter und zum trocknen als Apfelringe. Die wachsen hier als 'Straßenbegleitgrün' und sind dementsprechend für Jedermann nutzbar in Kisten im Stall eingelagert ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

Crambe » Antwort #14 am:

Ich habe noch einige Kistchen Berner Rosenäpfel und Boskoop, jede Menge Ontario und eine unbekannte Sorte, ähnlich Boskoop. Dazu warten noch 5 kg Apfelquitten aufs Verarbeiten.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten