News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Standort und Boden für Camelien (Gelesen 1397 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
pc-oldie-udo

Standort und Boden für Camelien

pc-oldie-udo »

moin moinhabe heute eine Camelie mitgebracht und eingepflanzt!Geschütze Stelle Ostseite hell, bis Mittag Sonne!Gedüngt mit Rododendrondünger!Boden , Marschbodensandgemisch !Was muß ich noch beachten??
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Standort und Boden für Camelien

kat » Antwort #1 am:

hallo pc-oldie-udo,in welchem Boden steht die Camelie denn? Normalerweise brauchen sie Rhodo-Erde. Es gibt hier ja richtige Camelien-Experten, die können dir noch genauer sagen was wichtig ist. Aber so viel weiß ich auch: sie mögen gerade die Morgensonne nicht. Bis Mittag haben sie es gerne schattiger und feuchter, so wie es unter Bäumen und Büschen vorzufinden ist.Ich hatte bis letztes Frühjahr eine auf der Ostseite stehen, wie bei dir Sonne bis Mittag. Leider hat sie das überhaupt nicht gemocht. Ständig hatte sie braune, verbrannte Blattränder, blühte nicht und kümmerte. Obwohl ich ein riesiges Loch gegraben hatte und mit Rhododendron-Erde aufgefüllt, kam sie damit nicht zurecht,vielleicht weil ich keine Sperre zwischen meine normale, etwas kalkhaltige Erde und die Camelienerde getan hatte. Jedenfalls seit sie auf der Nord-ostseite in einem großen Pflanztrog steht, gedeiht sie und hat wunderbar dunkelgrüne Blätter.Gruss kat
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2128
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Standort und Boden für Camelien

kohaku » Antwort #2 am:

hallo pc-oldie!Meine ausgepflanzten Kamelien stehen in einem Gemisch aus der vorhandenen Gartenerde,Rhodohum und reichlich Laub(kompost).Meine Kübel-Kamelie blüht übrigens seit heute!(den gesamten Winter ohne besonderen Schutzauf der Terrasse gestanden;lediglich zwischen Topf und Übertopf Isolierschicht aus Herbst-laub)
Dateianhänge
IMG_0046_Small.JPG
Antworten