News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schneeglöckchen im Garten (Gelesen 154251 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schneeglöckchen im Garten

sonnenschein » Antwort #1020 am:

sarastro, mit dem sternförmigen meinst du das Vergleichsbild mit nivalis? Das habe ich dir eingestellt, weil das das gefüllte Schneeglöckchen ist, was hier bei mir am häufigsten steht: sehr groß, selten drei weiße Blätter, öfter 4 und meistens 5 mit einem nicht ganz ausgeprägten, noch mit grüner Zeichnung innen drauf.Vom 5er Stern habe ich so etwa 200 Stück vom im Garten. 8)Aber: heute habe ich ausgerechnet an dem Tuff mit dem Findling mit ganzgrünen Blütenblättern Schimmel entdeckt :o.
Es wird immer wieder Frühling
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schneeglöckchen im Garten

Irm » Antwort #1021 am:

Wo steckt eigentlich Pumpot? Irm, hast du ihn nicht am Wochenende getroffen? Vermisse ihn und seine fundierten Kommentare schon sehr. Vielleicht hat er Kreuzweh vom Dauerbücken oder muss ein Standort und Garten nach dem anderen abgrasen! ::) ;D
ja ich hab ihn getroffen, weiß aber nicht, wo er jetzt steckt. Er ist noch frisch-fröhlich in einen Park marschiert, als ich völlig verregnet und mit nassen, kalten Füßen mich gen Berlin aufmachte .. (wo dann die Sonne schien und die Schneeglöckchen blühten ;D ). Rudi fehlt auch seitdem, vielleicht waren sie so geschockt von den Gästen ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schneeglöckchen im Garten

Phalaina » Antwort #1022 am:

Wer weiß, was sie an jenem Tag in jenem Park fanden ... ::)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schneeglöckchen im Garten

sonnenschein » Antwort #1023 am:

Du meinst, wer die beiden dort im Park fand? :oUnd hier einfach "Schneeglöckchen fürs Auge" ....
Dateianhänge
Wasserglockenballett.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
christoph
Beiträge: 1
Registriert: 1. Apr 2006, 21:47

Re:Schneeglöckchen im Garten

christoph » Antwort #1024 am:

ich habe da mal eine Frage und würde mich freuen wenn Ihr mir helfen könnt. Hat von Euch auch mal einer die Beobachtung gemacht, dass sich Krokusse und Schneeglöckchen nicht vertragen? - ich musste leider dieses Jahr feststellen das die Schneeglöckchen weniger wurden die Krokusse hingegen nicht?Gedüngt wurden die Fläche mit Thomasmehl und KaliHat jemand Erfahrung mit "beitzen" von Zwiebeln? - zb. mit Schwefel oder Kupferbrühe? - kann man so die Haltbarkeit verbessern?Vielen Dank !
cimicifuga

Re:Schneeglöckchen im Garten

cimicifuga » Antwort #1025 am:

jetzt haben es endlich auch meine schneeglöckchen an die oberfläche geschafft, doch anstatt sich ordentlich zu strecken, fangen sie gleich zu blühen an.... das sieht doof aus ::) warum? :P
Dateianhänge
gala_flore_pleno_komisch1.jpg
cimicifuga

Re:Schneeglöckchen im Garten

cimicifuga » Antwort #1026 am:

::)
Dateianhänge
gala_flore_pleno_komisch.jpg
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schneeglöckchen im Garten

sonnenschein » Antwort #1027 am:

Meine kamen mit Blüte voran durch die Erde gestoßen, ohne Blätter bis dahin... die kamen später. Die nivalis normalis können ja Monate lang schon mal was Grünes (blaugrün, okay) rausstrecken, bevor sie eine Blüte hinterherschieben....
Es wird immer wieder Frühling
cimicifuga

Re:Schneeglöckchen im Garten

cimicifuga » Antwort #1028 am:

...und weil ich keinen eigenen faden finden konnte....hier ein Leucojum wildfund aus dem vorjahr...ist wieder genauso "geschlitzt" wiedergekommen :D ...die anderen wildfunde aus dem vorjahr hat offenbar die wühlmaus verspeist. auf jeden fall treibt nix aus :'(
Dateianhänge
leucojum_wildfund.jpg
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #1029 am:

Die Wühlmäuse verschleppen Leucojum und Galanthus, verspeisen diese jedoch nicht.Muss die kommende Woche unbedingt meine ganzen Galanthus fotofieren, hab Angst, dass diese vorzu verblühen.
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #1030 am:

Dem Schneeglöckchenthema wurde zu meinem Leidwesen in diesem Jahr nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Liegt es an der fortgeschrittenen Jahreszeit, die diese reizenden Frühjahrsblüher haben verblühen lassen? Oder an der Absenz von Pumpot?Hier eine Sorte, die wohl zu den großblütigsten Galanthus-Sorten überhaupt gehört: 'Mighty Atom' mit fast 5 cm langen Blüten!
Dateianhänge
galanth.mightyatom.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schneeglöckchen im Garten

Irm » Antwort #1031 am:

also, ich weiß nicht wie sie bei Dir geblüht haben Sarastro, hier wars einfach nicht so doll, irgendwie zu spät, zu schnell ??? Ist halt ne Februarpflanze, keine Aprilpflanze. Ich glaube, motte hatte noch am meisten Freude dran, bei ihm blühten sie, als hier noch Schnee lag.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schneeglöckchen im Garten

Junka † » Antwort #1032 am:

Hier gibt es jetzt gar keine Schneeglöckchen mehr. Nach bald 4 Monaten mit mehr oder weniger vielen kann ich jetzt aber auch bis zum Herbst gut auf Schneeglöckchen verzichten
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #1033 am:

;) wie sie bei Dir geblüht haben Sarastro, hier wars einfach nicht so doll, irgendwie zu spät, zu schnell ??? Ist halt ne Februarpflanze, keine Aprilpflanze. Ich glaube, motte hatte noch am meisten Freude dran, bei ihm blühten sie, als hier noch Schnee lag.
ja stimmt, aber dann war alles schnell vorbei ;)MotteZitat korrigiert. LG Nina
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #1034 am:

Also wie schon gesagt, kann ich mich über die diesjährige Blüte nicht beschweren, ganz im Gegenteil! Höchstens, dass sie zu kurz war. Einige alte Horste von G.nivalis haben durch das lange Verweilen unterm Schnee den Schneeschimmel, bzw. eine Art Botrytis bekommen und sind ausgefault. Aber alle Kultivare haben sich von ihrer prächtigsten Seite gezeigt.
Antworten