News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 16/17 (Gelesen 146594 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

jardin » Antwort #255 am:

@ Irm
Bei welchen Händlern bekommt man denn Ashwood-Sämlinge in Deutschland?
Ich hätte an gelben und neonblütigen Sämlingen besonderes Interesse.

@ neo
Wenn Du deine Pflanze unbedingt teilen möchtest, dann würde ich nur einen Teil des Helleborus abstechen
und den Rest der Pflanze in der Erde belassen. Bei jungen Hellebori würde ich das Teilen lieber ganz sein lassen.
neo

Re: Helleborus 16/17

neo » Antwort #256 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 20. Jan 2017, 14:47
Die wuchsen zwar gut an, brauchten aber 3 Jahre, bis sie wieder blühten, zumindest eins der beiden Teile.


Ich hatte vorletztes Jahr eine Schnellwüchsige aus Platzgründen geteilt, die hat dann im Frühling auch nicht geblüht (auch der "neue" Teil), ich hoffe dieses Jahr wieder.
Dann lasse ich wohl "die Alte" besser, es ist ja nicht so, dass sie Alterserscheinungen zeigen würde und Platz ist da noch.

Ja, ich lass`es @Irm. ;)

@jardin: So hatte ich das bei der anderen gemacht, u.a. oder gerade deshalb, weil ich die nur schwerlich ganz rausbekommen hätte.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus 16/17

Irm » Antwort #257 am:

jardin hat geschrieben: 20. Jan 2017, 15:04
@ Irm
Bei welchen Händlern bekommt man denn Ashwood-Sämlinge in Deutschland?
Ich hätte an gelben und neonblütigen Sämlingen besonderes Interesse.



Hier, z.B. bekommst Du sehr schöne Pflanzen, die denen in GB teilweise sehr ähnlich sind, z.B. meine reingelbe ist von da ;) ob es wirklich Sämlinge von Ashwood-Pflanzen sind, weiß ich natürlich nicht !!
Dateianhänge
Helle.grüngelb_1956.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #258 am:

Irm hat geschrieben: 20. Jan 2017, 15:11
Hier, z.B. bekommst Du sehr schöne Pflanzen, die denen in GB teilweise sehr ähnlich sind, z.B. meine reingelbe ist von da ;) ob es wirklich Sämlinge von Ashwood-Pflanzen sind, weiß ich natürlich nicht !!


Die Quelle kann ich auch sehr empfehlen.
Ist nur sehr weit im Norden, aber ein Besuch lohnt sich!
Die Gärtnerei liegt etwas versteckt und ist klein, aber im Gewächshaus stehen viele sehr verschiedene Helleboren zur Auswahl!
Hier ein Exemplar aus dem Mutterpflanzenquartier.
Dateianhänge
Helleborus.K&L2.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #259 am:

Etwas südlicher, auch noch in Niedersachsen, findet sich diese Gärtnerei, bei der ich meine 'Super Yellow' gekauft habe.
Dateianhänge
Helleborus-SuperYellow.16-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

jardin » Antwort #260 am:

Wingst und die Pflanzenmärkte mit K&L sind leider doch recht weit von Dortmund entfernt.
Soweit ich weiß verschicken K&L normalerweise keine Pflanzen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #261 am:

Das stimmt.
Von Dortmund aus erreichst du aber auch in Richtung Westen (Holland, Belgien) vielleicht passende Gärtnereien?

z.B. gibt es bei Peter Janke Helleborus-Tage.
Ist eine knappe Stunde Fahrt.
Ich war aber noch nicht dort, kenne sein Angebot nicht.

Vor Ort die Pflanzen aussuchen, ist aber gerade bei Helleborus durchaus sinnvoll.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

jardin » Antwort #262 am:

Ich war noch nicht bei Jahnke. In älteren Forumsbeiträgen habe ich aber gelesen,
daß das Helleborusangebot dort nicht sonderlich berauschend sein soll.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

APO-Jörg » Antwort #263 am:

Hallo,
nachdem ich in diesen Tread nun einige Zeit mitlese und es sehr interessant finde habe ich im Forum nach Helleborus atrorubens gesucht aber leider nichts zum Blütenaufbau gefunden. Aus unserem alten Garten habe ich eine Helleborus mitgenommen die bei mir unter besagten Namen geführt wurde. Vielleicht kann das jemand bestätigen oder mir den eventuell richtigen Namen nennen.
Danke im Voraus

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Helleborus 16/17

maddaisy » Antwort #264 am:

Eine gelbe hab ich auch: Gelber Schmetterling von Peters, aber die Quelle kennt bestimmt jeder, nur hat er die nicht mehr im Angebot.
Dateianhänge
HelliGelberSchmetterling1_2016.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #265 am:

jardin hat geschrieben: 20. Jan 2017, 15:39
Ich war noch nicht bei Jahnke. In älteren Forumsbeiträgen habe ich aber gelesen,
daß das Helleborusangebot dort nicht sonderlich berauschend sein soll.


Dann lohnt sich die Fahrt wohl eher nicht....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus 16/17

Jule69 » Antwort #266 am:

jardin:
Schau mal hier:
http://www.bastin.nl/
Ich war letztes Jahr dort und fand es ausgesprochen schön...Die haben auch einen Online-Shop.
Jahnke gefällt mir persönlich nicht, außerdem empfinde ich die Preise als ziemlich gesalzen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Helleborus 16/17

maddaisy » Antwort #267 am:

maddaisy hat geschrieben: 20. Jan 2017, 15:42
Eine gelbe hab ich auch: Gelber Schmetterling von Peters, aber die Quelle kennt bestimmt jeder, nur hat er die nicht mehr im Angebot.


Wie ihr hier sehen könnt, gibts auch (gelbe?) Sämlinge ;D ;D
Mal sehen, wie die diesen Winter überlebt haben.
Falls jemand was will... ;)
Dateianhänge
HelliGelberSchmetterling2_2016.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

jardin » Antwort #268 am:

Bei Bastin habe ich letztes Jahr auch bestellt.
Die Pflanzen haben eine sehr gute Qualität gehabt, aber die Helleborusblüten waren seeeeehr viel dunkler als die Blütenbilder im shop.
Selbst aussuchen ist halt wesentlich besser.
Aswood-Pflanzen haben sie leider nicht im Angebot des online-shops gehabt.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus 16/17

Jule69 » Antwort #269 am:

Aswood-Pflanzen haben sie leider nicht im Angebot des online-shops gehabt
Natürlich nicht, warum auch...
Von Dortmund dorthin ist es echt nicht weit...da lohnt sich sicher mal ein Kauf vor Ort.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten