News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zwischenveredelung Apfel (Gelesen 3321 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Zwischenveredelung Apfel

Deviant Green »

Ich möchte eine Zwischenveredelung bei Topaz machen. Unterlage ist MM106. Wie lange (in cm) soll die Zwischenveredelung sein? Auf welcher Höhe wird sie auf die Unterlage veredelt? Bringt die Zwischenveredelung in dieser Konstellation etwas? Mm106 und Topaz sind ja beide Kragenfäule anfällig.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21449
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zwischenveredelung Apfel

thuja thujon » Antwort #1 am:

Obs Sinn macht kann ich nicht beantworten.

Die Höhe richtet sich danach, was du hinterher vor hast. Wo du anschneiden willst, für die ersten Seitenäste.
Höhe MM106 unter ZV würde ich so tief wie möglich wenn du krangefäule nutzen willst. 25cm machen da jedenfalls nicht viel Sinn.

MM106 und darauf ZV, die im ersten Winter mit einer Kopfveredlung garniert bringt dir ein Jahr Zeitverlust weil Kopfveredlungen verdammt schlechte Seitenäste bringen.
MM106 und darauf ZV, die im ersten Jahr gut wachsen lassen (mind 1m) und in dem Jahr noch okulieren (zB auf 50cm). Dann ZV alle Knospen unterhalb ausbrechen und oberhalb Okulierstelle abwerfen. Diesen Trieb im Jahr drauf entsprechend der späteren Kronenplanung zurückschneiden, Knospen ausbrechen usw.

Zur Anzucht der verschiedenen Baumformen wie Knipbaum, 9-Monatsbaum, einjährige Veredlung usw hier ein kleiner Infoartikel:
http://www.poma-online.de/Pflanzmaterial-Baum-ist-nicht-gleich-Baum,QUlEPTExMTAzNDkmTUlEPTczNjk4.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12189
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Zwischenveredelung Apfel

cydorian » Antwort #2 am:

Ja, bringt was. Von einer höher liegenden Veredelungsstelle wird übrigens generell abgeraten (bei M106 sowieso), es sollte schon eine Zwischenveredelung sein. Mindesthöhe Zwischenveredelung 50cm, reicht aber meist nicht. Besser 80-100cm und auf feuchten Standorten noch einen Anstrich an spritzwassergefährdete Baumteile.
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Zwischenveredelung Apfel

Deviant Green » Antwort #3 am:

cydorian hat geschrieben: 22. Jan 2017, 12:36
Ja, bringt was. Von einer höher liegenden Veredelungsstelle wird übrigens generell abgeraten (bei M106 sowieso), es sollte schon eine Zwischenveredelung sein. Mindesthöhe Zwischenveredelung 50cm, reicht aber meist nicht. Besser 80-100cm und auf feuchten Standorten noch einen Anstrich an spritzwassergefährdete Baumteile.


Zwischenveredelung 10cm über den ersten Wurzeln der Unterlage veredeln ist okay, oder noch tiefer? Spritzwasser kommt da ja überall hin.


Dann würde ich die Zwischenveredelung wachsen lassen und im Sommer chipen, das wird gehen, meine Reiser sind zeitgerecht geschnitten und gut gelagert.
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Zwischenveredelung Apfel

Deviant Green » Antwort #4 am:

Kann mir jemand sagen, wo die Zwischenveredelung eingesetzt werden soll? 10cm über den ersten Wurzeln der Unterlage ist okay?

Ab wo beginnt eine "höher liegende" Veredelung bei der Unterlage MM106?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21449
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zwischenveredelung Apfel

thuja thujon » Antwort #5 am:

10cm finde ich persönlich für meinen trockenen Standort hier eher tief. Man pflanzt meist 2cm tiefer, die Wurzeln sollen ja nicht an der Oberfläche kratzen. Dazu kommen 5cm Mulchschicht, es bleiben noch 3cm. 3cm, die der Stammbildner noch an Wulst nach unten machen darf, bevor das Holz auf der Mulchschicht ankommt. Das wurzelt bei feuchten Böden auch mit 1cm Abstand und würde damit die Unterlage ad absurdum führen.

Ich hab gerade ein paar M9er okuliert, auf 20-25cm. Sicherlich recht hoch, aber guter Standort, Bewässerung usw alles wie mans nur träumen kann.
Ich hoffe, damit muss ich mir nicht allzuviel Gedanken machen über Wuchsbremse, Wurzelschnitt usw.
Normal sind wohl 15cm rum, kommt auch auf die Baumform an.

Topaz habe ich auf eine kleine Freifläche in der Anlage gepflanzt, sollte auch auf etwas wuchskraftähnlichem wie MM106 stehen. Ohne wässern und Dünger, als Unterpflanzung Brennesseln, Standort ohne viele Nematoden, ziemlich ausgeruhte Erde, nach 5 Jahren 5-6m hoch. Für den trockenen, ziemlich lehmigen Standort hier eindeutig zu starkwüchsig, wenn man ein kleines Bäumchen erwarten würde.

Wie es bei dir aussieht, kann ich nicht beurteilen. Je wüchsiger der Standort, desto höher kannst du die schwachen Unterlagen veredeln (je höher, umso mehr bremsen sie). Je tiefer du sie veredelst, desto tendenziell weniger bremsen sie. Gilt alles nur bis zu einem gewissen Maße, sollte man nicht zuu genau nehmen. Und wie gesagt, je nach Baumscheibenpflege sollte man vielleicht 3cm mehr einplanen. Die fallen später von der Wuchskraft nicht wirklich ins Gewicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re: Zwischenveredelung Apfel

Damax » Antwort #6 am:

Servas-servas,
bei mir hat M1o6 am schlechtesten abgeschnitten. Nur krank, wuchx- + kragenfaul. Hab auch zT ZV gemacht - heute frag ich
mich, wozu dieses Getue ?
neis gritingx, damax
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Zwischenveredelung Apfel

Deviant Green » Antwort #7 am:

Damax hat geschrieben: 8. Feb 2017, 19:06
Servas-servas,
bei mir hat M1o6 am schlechtesten abgeschnitten. Nur krank, wuchx- + kragenfaul. Hab auch zT ZV gemacht - heute frag ich
mich, wozu dieses Getue ?
neis gritingx, damax


Welche Unterlage hat am besten abgeschnitten?
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re: Zwischenveredelung Apfel

landfogt » Antwort #8 am:

ich glaube es gibt leider keine unterlage die mit x anfängt ;D
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Zwischenveredelung Apfel

Deviant Green » Antwort #9 am:

landfogt hat geschrieben: 13. Feb 2017, 21:42
ich glaube es gibt leider keine unterlage die mit x anfängt ;D


Xämling?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21449
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zwischenveredelung Apfel

thuja thujon » Antwort #10 am:

Ich habe bei mir x-verschiedene aufgepflanzt.

Mit MM106 habe ich keine Probleme, wäxt trotz Trockenheit, keine Kragenfäule, kein Krebs.

Was die Kragenfäule angeht, sollte man das nicht mit einem Weißanstrich in den Griff kriegen? Löschkalk mit etwas Bentonit und Kupfer und Tapetenkleister?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten