Habe in der letzten Woche wurzelnackte Veredelungsunterlagen bekommen.
Nun ist es extrem kalt draussen und ich warte mit den Kopulationsveredelungen noch eine Weile.
Daher muss ich die Unterlagen nun noch bis zum Veredelungstermin "zwischenlagern".
Diese sind an den Wurzeln angefeuchtet und mit Plastikfolie umwickelt versendet worden.
So habe ich diese in unsere dunkle Scheune gelegt, und heute jedoch festgestellt, dass der Wurzelballen selbst in der Scheune gefroren ist und sich auch an den Feinwurzlen Eis und Reif gebildet hat (es sind dort knapp -2 Grad).
Nun habe ich die Unterlagen in den Erdkeller umgelagert wo es 2 Grad plus hat und nicht friert, damit diese dort auftauen und zwischengelagert werden können.
Kann mir jemand sagen ob die Unterlagen überhaupt noch nutzbar sind und ob die Feinwurzeln überhaupt ein gefrieren / Frost vertragen ?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Veredelungsunterlagen - Forstempfindlichkeit / Zwischenlagerung (Gelesen 1413 mal)
Moderator: cydorian
- Hessenapfel
- Beiträge: 113
- Registriert: 28. Jan 2015, 21:11
Re: Veredelungsunterlagen - Forstempfindlichkeit / Zwischenlagerung
Ist mir auch so ähnlich passiert, ich denke die werden das schon überstehen, aber genau kann ich es dir erst in ein paar Wochen/Monaten sagen.
Trotzdem werde ich mir fürs nächste Jahr einen anderen Ort suchen um dies zu vermeiden.
Trotzdem werde ich mir fürs nächste Jahr einen anderen Ort suchen um dies zu vermeiden.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Veredelungsunterlagen - Forstempfindlichkeit / Zwischenlagerung
ich denke dass -2 noch ok war aber die Plastikfolie finde ich weniger toll. Schimmel gefahr.
- dmks
- Beiträge: 4328
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Veredelungsunterlagen - Forstempfindlichkeit / Zwischenlagerung
Die Feinwurzeln sind hin - allerdings so schnell stirbt sich's nicht. Du kannst die Pflanzen aber bei knapp über Null auch längere Zeit weiterlagern - dann besser in einem Eimer mit leicht feuchtem Sand einschlagen. Gute Pflanzen haben genug Reserven um neue Feinwurzeln zu bilden. Und mal leicht Frost oder Trockenheit vertragen sie deutlich besser als zu naß!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Hessenapfel
- Beiträge: 113
- Registriert: 28. Jan 2015, 21:11
Re: Veredelungsunterlagen - Forstempfindlichkeit / Zwischenlagerung
Habe eine eMail a.d. Lieferanten geschrieben und nach seiner Meinung gefragt.
Antwort war, dass die Unterlagen keinen Frost direkt an der Wurzel vertragen und daher befürchtet wird, dass die Unterlagen nicht mehr zu gebrauchen sind.
Hm, schade - veredeln werde ich darauf testhalber zwar noch, aber sicherheitshalber nochmal neue bestellen, denn will nicht im Zweifelsfall ein Jahr verlieren...
Antwort war, dass die Unterlagen keinen Frost direkt an der Wurzel vertragen und daher befürchtet wird, dass die Unterlagen nicht mehr zu gebrauchen sind.
Hm, schade - veredeln werde ich darauf testhalber zwar noch, aber sicherheitshalber nochmal neue bestellen, denn will nicht im Zweifelsfall ein Jahr verlieren...
Re: Veredelungsunterlagen - Forstempfindlichkeit / Zwischenlagerung
Dem Urteil und der Erfahrung von dmks kannst Du vertrauen, er ist vom Fach. Ich sehe es genauso. Bei -2 Grad C sind die unterlagen nicht tot. Die Feinwurzeln erleiden bei wurzelnackter Ware ohnehin sehr schnell Schäden (Trockenschäden). Für eine ansonsten gesunde Unterlage sollte das kein Problem sein.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Veredelungsunterlagen - Forstempfindlichkeit / Zwischenlagerung
Kommt auch auf die Unterlagen drauf an. Ich hatte schon Unterlagen (Bittenfelder Sämling), die hatten richtig verholzte Wurzeln und dann andere (M9), die kaum ein paar haardünne Faserwurzeln hatten.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- Hessenapfel
- Beiträge: 113
- Registriert: 28. Jan 2015, 21:11
Re: Veredelungsunterlagen - Forstempfindlichkeit / Zwischenlagerung
Bei mir sind es Sämlinge (je für Apfel und Birne) sowie MM111 für Apfel.
- dmks
- Beiträge: 4328
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Veredelungsunterlagen - Forstempfindlichkeit / Zwischenlagerung
Als Lieferant ist es auch immer besser etwas mehr Bedenken zu äußern ;)
Ansonsten ist es schon so, daß vegetativ vermehrte Unterlagen empfindlicher sind als Sämlinge - gut verpackt und bei kurzzeitig 2 Grad minus sollte aber auch die MM 111 noch keine großen Sorgen machen.
Und (PS: @Carot danke für die "Lorbeeren";)) aber vertrau vor allem Deinem eigenen Gefühl für die Pflanze, die werden sicher noch recht gut aussehen, und nicht eingetrocknet oder pilzig oder irgendwas wirklich beunruhigendes... 8)
Ansonsten ist es schon so, daß vegetativ vermehrte Unterlagen empfindlicher sind als Sämlinge - gut verpackt und bei kurzzeitig 2 Grad minus sollte aber auch die MM 111 noch keine großen Sorgen machen.
Und (PS: @Carot danke für die "Lorbeeren";)) aber vertrau vor allem Deinem eigenen Gefühl für die Pflanze, die werden sicher noch recht gut aussehen, und nicht eingetrocknet oder pilzig oder irgendwas wirklich beunruhigendes... 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.