News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schneckenbekämpfung ab wann? (Gelesen 53225 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

Dorea » Antwort #45 am:

Ich sehe auch deutlich weniger Schnecken als letztes Jahr. Ich hoffe das bleibt so! (Klopf auf Holz). Letztes Jahr war es ein elendes Gesammele, morgens, mittags, nachmittags, abends - das ist dieses Jahr nicht drin - man hat ja auch noch was anderes zu tun!Kriegt hier irgendjemand den Rittersporn mit Schneckenkorn ausreichend geschützt? Oder braucht's noch was zusätzlich? Letztes Jahr hatte ich noch die Salatringe, aber das grüne Plastik ist gerade keine Zierde :(.GrußDorea
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

Darena » Antwort #46 am:

Ich habe heut eine Packung Ferramol geholt, weil die Viecher langsam aktiv werden. Hoffentlich hilft es, denn die Hardcore-Chemokeule will ich nicht anwenden...Zum Thema Bierfallen hat mir der nette Mann im Gartenladen folgendes erzählt:- ein großes Glas nehmen, ca. 2-3 Liter, etwa zu 1 Drittel befüllen- niemals direkt in das Beet eingraben, in dem vor Schnecks geschützt werden soll, sondern immer in mindestens 5 Metern Entfernung, weil die Lockwirkung des Biers so groß ist, daß man anderenfalls alle Schnecken im Umkreis ins Beet locken würde. Und der Bruchteil von den angelockten, der dann stirbt...ist gering.klingt plausibel. Habt ihr schon Erfahrungen mit dieser beetfernen Art von Bierfalle gemacht?lg, Darena
lg, Darena
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

*Falk* » Antwort #47 am:

Hallo,Bierfallen haben letztes Jahr gut funktioniert. Du mußt aber dabeibedenken, daß die Schleimies sehr gut riechen, dh. man kann damitim Umkreis von 100-200m alle anlocken, auch die vom Nachbarn.Auf dem Weg zum Bier fressen sie dann alles was in den Weg kommt.Der Standort ist also wichtig.MfG. Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

Darena » Antwort #48 am:

:o ich hätte nicht gedacht, daß die dermaßen gut riechen können...da muß ich die Bierfallen ja 3 Gärten weiter bei den Nachbarn aufstellen, um die Schleimer aus meinem Garten wegzulocken... ;)hab gelesen, daß es hilft, Pflanzen und Erde mit Kaffee einzusprühen - Koffein wirkt wohl wie Nervengift auf die Schnecks und tötet beim Hautkontakt. Hat das schon mal jemand von euch versucht?http://bio-gaertner.de/Articles/II.Pflanzen-allgemeineHinweise/Schaedlinge/Schnecken.htmllg, Darena
lg, Darena
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

Phalaina » Antwort #49 am:

Darena, bei mir hatte Kaffeesatz zwischen Sämlingspflanzen zwar eine gewisse abschreckende Wirkung (obwohl ich nicht weiß, ob es an den Inhaltsstoffen oder eher daran lag, dass Schnecken das Kriechen auf Substanzen mit trocken-pulverförmiger Konsistenz nicht immer mögen), aber nur vorübergehend - beim nächsten kräftigen Regenguss waren sie denn doch da. :P
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

friedaveronika » Antwort #50 am:

Ich finde diese Seite recht informativ.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Eva

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

Eva » Antwort #51 am:

Meine Tante wird langsam unruhig, weil ihre Laufenten Vogelgrippe-Stubenarrest haben und eigentlich der Garten dringend mal Entschneckt werden sollte.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

Darena » Antwort #52 am:

Phalaina, hast Du auch mit Kaffee direkt gegossen oder nur den Kaffeesatz rausgestreut? Vielleicht war im Kaffeesatz nicht mehr genug Koffein vorhanden...ich hab mir heut probehalber mal eine Packung Aldikaffee geholt, werde ihn mal an den Schnecks testen, sobald sie massiver auftreten. (oder morgen, wenn ich feststellen sollte, daß sie über nacht meine schon angetriebenen Taglilien gesnackt haben...)Ein schönes Erlebnis gestern und heute: kaum bin ich am graben oder harken, kamen zwei Rotkehlchen, beobachten mich und stürzen sich dann auf die freigelegten Würmer. Das eine war ein bißchen mutiger und kam bis auf 1 Meter an mich heran! :D Ob die Schneckeneier wohl auch mögen? hab bis jetzt noch keine gefunden und das Rotkehlchenräumkommando diesbezüglich testen können...@friedaveronikaui, ist ein sehr interessanter link! danke! in Anbetracht der massiven Lockwirkung und mangels Schneckenzaun werde ich wohl auf Bierfallen verzichten - und das auch den Nachbarn anraten (die ebenfalls keine Schneckenzäune verwenden)lg, Darena
lg, Darena
Benutzeravatar
angielittle
Beiträge: 1
Registriert: 14. Mär 2007, 19:20

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

angielittle » Antwort #53 am:

Hallo Gartenfreunde, bin neu bei Euch und könnte Tage verbringen mit Lesen Eurer Beiträge.Was haltet Ihr von Schneckenzäunen? Habe eine "Schneckenzuchtanlage" unter meiner Holzterrasse,abends kriechen sie aus den Ritzen und stürzen sich auf vieles was ich liebe, sammeln hasse ich, reduziert auch nicht wirklich, über Ferromol lachen sie, habe jetzt erstmals normales Schneckenkorn gestreut, welches ist wirksam? Was sagen Eure Haustieger dazu?Brauche Hilfe gegen die Schleimer, hat sich was mit naturnahem Gärtnern,Angielittle
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

SouthernBelle » Antwort #54 am:

, über Ferromol lachen sie, habe jetzt erstmals normales Schneckenkorn gestreut, welches ist wirksam?
Ich hab hier ein (Spanische rote Weg)Schneckenparadies, fange spaetestens zur Narzissenbluete(lecker, alles abraspeln!) mit Schneckenkorn an. Ich nehme eins mit dem Wirkstoff Methaldehyd, das ist nicht ganz so giftig und man muss es sehr sparsam streuen. Die reichlich herumlaufenden Katzen zeigen weder Interesse an den wenigen blauen Koernern noch an den Schneckenleichen.Die Leichen sind allerdings widerlich, aber lassen sich ja zur Not entsorgen.
Gruesse
freiburgbalkon

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

freiburgbalkon » Antwort #55 am:

Ich habe fast 6000 qm umgeben von fetten feuchten Wiesen- an lauen Sommerabenden sind die betauten Wiesen und natuerlich auch mein Rasen mit roten Schnecken wie besaet. Vielleicht koennte ein Staubsauger helfen......Also schneckenfreie Kahlflaeche ...
Ich bin ja ziemlicher Anfänger, zumindest Theoretiker, also ist meine Frage vielleicht dumm: Ginge es denn, wenn Du Deinen Garten mit so einem Schneckenzaum umgibst wie weiter oben erwähnt, und vielleicht zusätzlich noch einen Streifen trockenes Sägemehl als Todesstreifen, du sprichst ja selber von der schneckenfreien Kahlfäche. (DDR-Grenze für Schnecken sozusagen, ich hoffe, jetzt niemandem zu drastisch formuliert zu haben, natürlich weiss ich, daß das ein makaberer Vergleich ist)
Gart

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

Gart » Antwort #56 am:

Ich fahre sehr gut mit Schneckenzaun, um alle Beete. darin noch Schneckenkragen um besonders empfindliche setzlinge. das geht, alles ganz ohne Gift. Kostet halt etwas bei der anschaffung, aber das hat man ja dann jahrelang.
Raphaela

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

Raphaela » Antwort #57 am:

Funktioniert aber nur in aufgeräumen Gärten und nicht in solchen wo Sträucher, Stauden und Zwiebelpflanzen fast oder ganz ineinander wachsen. Da finden sich immer irgendwelche Pflanzenteile als Schneckenbrücken und man hat auch keine freien Streifen zum Aufstellen so eines Schneckenzauns.
Gart

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

Gart » Antwort #58 am:

Zugegeben, ich sprach da vom Gemüsegarten. Im übrigen Teil des Gartens hab ich kein Schneckenproblem...
freiburgbalkon

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

freiburgbalkon » Antwort #59 am:

Darena, bei mir hatte Kaffeesatz zwischen Sämlingspflanzen zwar eine gewisse abschreckende Wirkung (obwohl ich nicht weiß, ob es an den Inhaltsstoffen oder eher daran lag, dass Schnecken das Kriechen auf Substanzen mit trocken-pulverförmiger Konsistenz nicht immer mögen), aber nur vorübergehend - beim nächsten kräftigen Regenguss waren sie denn doch da. :P
Habe das jetzt gelesen und habe den Eindruck, es ist günstiger, den Kaffee (flüssig, nicht den Satz) zu versprühen, wenn der Garten nicht gerade riesig ist, könnt mann's ja mal probieren, muss man aber wohl öfter wiederholen, besondern nach Regen.
Antworten