News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4143238 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #4155 am:

Das wird bei uns wohl kein gutes Feigenjahr bei den langen Dauerfrostperioden.
Wie reagieren Feigen auf lange Frostperioden, wenn auch die -10 nicht häufig unterschritten werden?
LG René
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #4156 am:

Sie frieren.
Kommt drauf an, wie tief die Temperaturen direkt an der Pflanze waren. -10 Grad Luft kann ja am Boden durchaus einiges kälter sein. Man muss abwarten. Kann sein, dass sie wieder ganz normal kommen. Wenn sie etwas verschnupft ist, kann die Feige auch noch im Juni austreiben.
Wir hatten heut früh auch wieder -13 :-\ .
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #4157 am:

Ich denke mal kurz -10 - -15 wird nicht so tragisch sein als tagelang zwischen -2 und -10
Die Spitzen und somit die Sommerfeigen werden da sicher erfrieren oder?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #4158 am:

Tagelang zwischen -2 und -10 sind hier ganz normal, bzw. nichts besonderes. Wichtig ist, dass die Pflanzen nicht direkt im Ostwind stehen (windgeschützt).
Es gibt sicher auch Sorten, die damit schon Probleme bekommen, aber die als "hart" bekannten Sorten sollten das wegstecken. Das sind Temperaturen, die auch in den mildesten Gebieten immer wieder vorkommen.

Nach meiner Beobachtung halten einige Blütenfeigen durchaus 10 Grad Minus aus (Bornholmfigen, Negronne, LdA, BT). Das Holz erfriert ab etwa -15 an der Pflanze.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mime7 » Antwort #4159 am:

Bei Temperaturen zwischen 0 und -10 hatte ich auch noch nie Probleme. Auch dann nicht, wenn es länger dauerte.

Ich bin über unsere derzeitigen Frosttemperaturen ganz froh. Das wird hoffentlich den Austrieb verzögern. Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit von Spätfrostschäden.
Nichts schadet den Sommerfeigen derart sicher, wie eine einzige Frostnacht, wenn bereits Blätter und kleine Feigen zu sehen sind.
Da hatte ich dieses Jahr Ende April bei den Feigen Totalausfall, bei ca 1.5 Minusgraden.

michael67
Beiträge: 114
Registriert: 11. Jan 2015, 17:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

michael67 » Antwort #4160 am:

Wir werden sehen ..., ich ahne aber schlimmes, zumindest bei mir. Letzten Winter sind die beiden in 2016 neu ausgepflanzten Feigen (RdB, Negronne) komplett herunter gefroren. Diesen Winter habe ich sie leicht in ein Vlies gehüllt um wenigstens vor den kalten Winden zu schützen. Naja, wir haben hier auch schon eine längere Kälteperiode, nachts imm um die -10°, auch -15°C waren schon dabei. :(
grüsse
michael
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

sandor » Antwort #4161 am:


Ich habe 6 oder 7 Feigen im Kübel stehen. An einer no name-Feige hängen noch Herbstfeigen dran, etwa Walnussgrösse. Die Feigen stehen zur Überwinterung in meiner grossen Garage bei ca. 8-10°. Wird das nach der Überwinterung noch was mit den Feigen oder sollte ich sie evtl. abmachen? Sie sehen alle schön grün und fest aus.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #4162 am:

sandor hat geschrieben: 24. Jan 2017, 17:54
Wird das nach der Überwinterung noch was mit den Feigen oder sollte ich sie evtl. abmachen? Sie sehen alle schön grün und fest aus.


Das wird höchstwahrscheinlich nichts mehr, konzentriere dich lieber auf die nächste Ernte. ;) Stell die Töpfe wieder raus, wenn die Temperatur tagsüber wieder im Plus ist und es nur noch leichte Nachtfröste gibt. Sonst treiben sie dir im Winterquartier zu früh aus und du könntest beim rausstellen alle Blütenfeigen verlieren - da reicht dann schon Kälte, es muss gar kein Frost kommen.

Edit: Entfernen nicht nötig, die fallen von alleine ab...
My favorite season is the fall of the patriarchy
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

paulche » Antwort #4163 am:

Jetzt habe ich Bilder aus China gesehen, die auch im professionellen Feigenanbau in Zone 8 o. 9 Sämlinge aufziehen. Vermutlich um neue bessere Sorten aufzuziehen. Vermutlich haben sie damit gute Erfahrungen gemacht, die Erträge weiter zu steigern. Es sind genügend Sämlinge dabei, die ohne Bestäubung fruchten.
Die Masse an neuen Sorten wird wohl aus China kommen und nicht aus Amerika o. von der Lahn.
Ich habe gelesen, das sie jetzt bei 45 Tonnen pro Hektar liegen. In Deutschland würden die Erträge wohl etwas niedriger liegen, vor allem in den Klimazonen 6 und 7.
Wenn man für 1 Hektar 20000 Euro bezahlen muß, bekäme man im Geschäft das 10 fache pro Jahr zurück. In Wirklichkeit würde der Erzeuger natürlich viel weniger verdienen. Erdbeeren können wohl mithalten. Nur mit Asimina Triloba würde man mehr verdienen.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #4164 am:

Meine Kübelfeigen produzieren gerade Sommerfeigen, sie standen durch Dauerfrost bis -12 Grad lange drinnen im ungeheizten Flur.
Jetzt stehen sie wieder draußen geschützt an der Hauswand bei 6 Grad plus.
Dateianhänge
Kübelfeigen 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #4165 am:

Ich glaube, die standen zu warm, schaut so aus, als ob die bald austreiben. :-\ Ich würde aufpassen, dass sie jetzt keinen Frost mehr abbekommen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #4166 am:

Ja, die sind schon kurz vor dem Austreiben, der Flur hatte ca 10 Grad.
Ich hoffe die kleinen Sommerfeigen fallen nicht wieder ab wie letztes Jahr im Juni.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #4167 am:

Wenn sie jetzt schon kurz vor dem Austreiben sind, hatten sie vielleicht doch mehr als 10 Grad? Das könnte der Grund sein, dass die Sommerfeigen abfallen. Passiert das öfter oder war das einmalig?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurmkönig » Antwort #4168 am:

Meine Topf-Dauphine ist sogar noch weiter - die hatter mehr wie 10 ° C die letzten 14 Tage. Hat jemand Erfahrung mit so etwas - ich hätte schon einen hellen Platz im Wohnraum, aber entwickeln sich dann auch brauchbare Früchte?

Heuer hat sie im Sommer alles abgeworfen - es war einfach zu kalt.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #4169 am:

Dieser Winter war bisher außergewöhnlich kalt, so lange Dauerfrost, im November schon die ersten Fröste, normalerweise kommen die ersten Frosttage 4 Wochen später.
Jetzt gibt es "normale" Temparaturen. Dadurch waren die Feigen lang im Haus und sind schon in Frühlingslaune, ich hoffe, ich kann sie noch ein wenig hinhalten.
Bisher war der Hausaufenthalt immer nur kurz, letztes Jahr nur eine Woche, sodaß sie in Winterruhe blieben und erst später austrieben.
Grün ist die Hoffnung
Antworten