News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II (Gelesen 243534 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Dann ist es vielleicht eine Hybride von H.thibetanus ??? Sehr merkwürdig...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
toto hat geschrieben: ↑28. Dez 2016, 19:46
Dann ist es vielleicht eine Hybride von H.thibetanus ??? Sehr merkwürdig...
tja, solange das Mistding nicht blüht, bleibts ein Geheimnis. Ich werde aber das Laub nächstes Jahr für Dich mal fotografieren. Ist sicher keine Hybride, sowas entsteht nicht einfach so. Es gibt aber sicherlich Varianten der Art (oder so).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
hat geschrieben: ↑28. Dez 2016, 19:33
Die brauchen sauren Boden, ;) in meinen Augen eine Liebhaberpflanze.
Angesichts dessen, was man immer wieder zu H. thibetanus liest, geben sie sich hier äußerst unkompliziert. ;)
Ich hoffe, der Witterungsverlauf passt dann mal für einen Samenansatz.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Eigentlich nicht. ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
ein aspekt neben dem lokalen klima dürfte auch der boden sein - hier in berlin eher kargmagerer sand, anderswo liegt die bodenzahl wohl deutlich höher. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
irgendwie ist heut erst weihnachten für mich - frisch aus japan! ganz grosses freu! :D :D :D :D ;D
und übersetzt werd ich das auch noch irgendwie kriegen. aber ich schwelge in den bildern und hab ja die letzten reisen der japanischen helleborefreunden in ihren blogs mitverfolgt.
und übersetzt werd ich das auch noch irgendwie kriegen. aber ich schwelge in den bildern und hab ja die letzten reisen der japanischen helleborefreunden in ihren blogs mitverfolgt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Meine eines Helleborus croaticus Pflanze sieht im Moment prächtig aus, mal schauen wie es weiter geht. Ich werde morgen erstmal vorsorglich ein Pilzmittel spritzen...


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
wow! was für eine kräftige pflanze! da hat meine aber noch einen langen weg vor sich!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Ich habe zum ersten mahl blühten in meine Helleborus vesicarius :D Ich habe sie in meinem Treibhaus gepflanzt.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
wow wie toll, Glückwunsch :D
wie ich gelesen habe sind diese Pflanzen wohl etwas heikler, sie scheint sich wohlzufühlen bei Dir :)
wie ich gelesen habe sind diese Pflanzen wohl etwas heikler, sie scheint sich wohlzufühlen bei Dir :)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Hier einige Wildarten zur Zeit in meinem Garten.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Toto, vielen Dank fürs Zeigen :D tolle Aufnahmen :)
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Wunderschöne Fotos und ein schöner Vorfrühlingsgruss - danke toto!!
An meinem sonnigen Steilhang habe ich heute zu meiner Freude entdeckt, dass unter den trockenen Castagnea-Blättern schon etliche Wildarten ausgetrieben sind und mit dicken Knospen dastehen. :D
H. atrorubens

H. dumentorum

H. purpurascens

H. torquatus 'Party Dress'

An meinem sonnigen Steilhang habe ich heute zu meiner Freude entdeckt, dass unter den trockenen Castagnea-Blättern schon etliche Wildarten ausgetrieben sind und mit dicken Knospen dastehen. :D
H. atrorubens

H. dumentorum

H. purpurascens

H. torquatus 'Party Dress'

gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Und H. x nigercors 'Emma' blüht treu schon seit Ende Dezember.


gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Herrlich!!! Danke! ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.