News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung? (Gelesen 7074 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

Herr Dingens »

In der gemäßigten Zone ist das ja klar: der Winter kommt, die Rose stellt ihr Wachstum ein, und im Frühjahr wird die Rose zurück geschnitten, auf dass sie dann von neuem austreibe und nicht von unten her verkahlt.

In den Tropen gibts diese natürliche Winterpause nicht. Rosen wachsen und blühen immer (i.d.R. eher kärglich und mickerig) und sind von unten her normaler Weise nicht schön anzuschauen. Viel besser sähen sie aus und viel besser ginge es ihnen, würden sie regelmäßig zurück geschnitten, die Frage ist nur wann man das am besten macht?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

zwerggarten » Antwort #1 am:

spontan würde ich denken: jeweils mit dem blumenschnitt? bzw. immer dann, wenn es nötig ist – und natürlich erst einmal einen grundschnitt zum start (aber ahnung von rosen in den tropen habe ich nun wirklich nicht: ist es denn denen nicht zu feuchtwarm (blattpilze)?!).
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

Mediterraneus » Antwort #2 am:

Wachsen Rosen überhaupt in den Tropen? Soweit ich weiß, brauchen die Jahreszeiten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

Staudo » Antwort #3 am:

ES gibt riesige Rosenfarmen in Kenia und Äthiopien. Allerdings wachsen dort andere Sorten als hier.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

uliginosa » Antwort #4 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 25. Jan 2017, 08:02
Wachsen Rosen überhaupt in den Tropen? Soweit ich weiß, brauchen die Jahreszeiten.


Ich werde demnächst mal meine Augen aufhalten. In Ecuador. ::)

Und wenn ich welche sehe gucken (oder fragen) wie und wann sie geschnitten werden. 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

Herr Dingens » Antwort #5 am:

zwerggarten hat geschrieben: 25. Jan 2017, 08:00
spontan würde ich denken: jeweils mit dem blumenschnitt? bzw. immer dann, wenn es nötig ist – und natürlich erst einmal einen grundschnitt zum start (aber ahnung von rosen in den tropen habe ich nun wirklich nicht: ist es denn denen nicht zu feuchtwarm (blattpilze)?!).



Der Blumenschnitt richtet sich nach bestimmten Kriterien, und diese orientieren sich an der Produktivität. Mit dem Schnitt der Blumen kann man ziemlich Einfluss auf die Anzahl der zu schneidenden
Stiele im Lauf der Saison nehmen. In der Folgesaison wird eh wieder auf 15 cm zurück gescnitten, und es geht von vorne los. Nur: hier gibts keine Saison in deutschem Sinne.

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2988
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

Hero49 » Antwort #6 am:

Geht es hier um Schnittrosen/Edelrosen oder um alle Rosen, die in den Gärten wachsen?
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

Herr Dingens » Antwort #7 am:

Um Wildrosen wie zur Hagebuttengewinnung gehts nicht, sondern um das, was Du mit vermutlich mit "Schnittrosen" meinst. Also nach deutscher Benennung um "Freiland Schnittrosen", sprich Edelrosen, Spray, Edelspray. Evtl. auch um Strauch- und Beetrosen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Conni

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

Conni » Antwort #8 am:

Ohne persönliche Erfahrung mit Rosen in den Tropen, nur als Vermutung: Ich könnte mir vorstellen, dass es sinnvoll wäre, die Rosen während der heißen, trockenen Zeit zu schneiden, so dass sie mit Beginn der Regenzeit wieder voll durchtreiben können.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

Herr Dingens » Antwort #9 am:

Staudo hat geschrieben: 25. Jan 2017, 08:30
ES gibt riesige Rosenfarmen in Kenia und Äthiopien. Allerdings wachsen dort andere Sorten als hier.



Staudo, ich glaube, in den genannten Ländern wachsen die Rosen im Bergland. Nun liegen die Länder zwar in den Tropen, aber das Klima ist kein tropisches, das ist alles ganz schön diffizil.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2988
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

Hero49 » Antwort #10 am:

Nachdem die Rosen übers ganze Jahr blühen, würde ich auf jeden Fall einmal im Jahr, wann ist sicherlich egal,
ein Drittel der ältesten Triebe komplett rausnehmen und auch das "Kleinzeugs" sauber ausputzen.

Dadurch regt man die Rosen zu einem guten Neuaustrieb an und erhält sie jung.
Eine natürliche Düngung mit Kompost und Hornspänen/Mist etc. belebt den Boden und tut den Rosen gut.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

Herr Dingens » Antwort #11 am:

[quote author=Conni link=topic=60248.msg2799390#msg2799390 date=1485332688]
Ohne persönliche Erfahrung mit Rosen in den Tropen, nur als Vermutung: Ich könnte mir vorstellen, dass es sinnvoll wäre, die Rosen während der heißen, trockenen Zeit zu schneiden, so dass sie mit Beginn der Regenzeit wieder voll durchtreiben können.
[/quote

Das wär mal ein Ansatz.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

Herr Dingens » Antwort #12 am:

laguna hat geschrieben: 25. Jan 2017, 09:28
Nachdem die Rosen übers ganze Jahr blühen, würde ich auf jeden Fall einmal im Jahr, wann ist sicherlich egal,
ein Drittel der ältesten Triebe komplett rausnehmen und auch das "Kleinzeugs" sauber ausputzen.

Dadurch regt man die Rosen zu einem guten Neuaustrieb an und erhält sie jung.
Eine natürliche Düngung mit Kompost und Hornspänen/Mist etc. belebt den Boden und tut den Rosen gut.



Okay, ich versuche es dann auch mal mit "wann ist sicherlich egal".
Viele Grüße aus Nan, Thailand
hymenocallis

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

hymenocallis » Antwort #13 am:

Dazu gibt es viel Info im Netz - schau einfach mal unter 'rose pruning' 'tropical climate' - hier mal ein rascher Treffer:

http://www.aboutthegarden.com.au/wp-content/uploads/2013/12/ATG-Fact-Sheet-17-Roses-in-the-Tropics.pdf?00daa3

LG
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

Herr Dingens » Antwort #14 am:

Dankeschön!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten