News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo, macht Euch da mal jetzt nicht lustig über mich ;)....Tama-no-ura gehört mit einigen, ganz wenigen anderen Ausnahmen zu den Kamelien, die ich trotz relativ hohem"rot"Anteil in meine Sammlung aufnehmen musste...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Jule69 hat geschrieben: ↑26. Jan 2017, 18:42 Hallo, macht Euch da mal jetzt nicht lustig über mich ;)....Tama-no-ura gehört mit einigen, ganz wenigen anderen Ausnahmen zu den Kamelien, die ich trotz relativ hohem"rot"Anteil in meine Sammlung aufnehmen musste...
"Rot"Anteil... sehr kreativ schön geredet! ;D
Ich muss mal schauen ob meine draußen wieder Blüten angesetzt hat... letztes Jahr hat sie im schönsten und reinen Kamelienrot geblüht und auf den weißen Rand verzichtet. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Ja...manchmal kann ich sehr kreativ sein... ;) Auf meine ausgepflanzte Tama-no-ura bin ich auch gespannt. Ich meine mich zu erinnern, dass wir vor Jahren mal eine Diskussion darüber hatten, ob die Tama evtl. einen relativ hohen Frost haben muss, um diesen weißen Rand ausbilden zu können...Die Kübelpflanze hatte ich relativ lange draußen...die ausgepflanzte hatte jetzt seit zirka 3 Wochen mehr oder weniger Dauerfrost...Schaun wir mal!
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.