News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die kleinsten niedrigen Rosensorten (Gelesen 4311 mal)
Re: Die kleinsten niedrigen Rosensorten
Bei dieser Rosenschule kann man links oben nach Rosenhöhen sortieren z.B. kleiner 60 cm
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- bonifatius
- Beiträge: 56
- Registriert: 16. Jun 2012, 21:29
Re: Die kleinsten niedrigen Rosensorten
Mit den Rosenhöhen ist das schon so eine Sache, bei mir stehen Rosen die mehr als die doppelte Höhe erreichen, besonders die Austin Rosen, da spielt vieles eine Rolle, Boden, Lichtverhältnisse und Klima. Ich finde es schon sehr schwierig eine Rose bei 30cm zu halten.
Bonifatius
Bonifatius
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Die kleinsten niedrigen Rosensorten
Danke für die große Hilfe.
@Bonifatius, bei mir müßte die Rose eher hunger leiden, da sehr mageres Substrat !
@Bonifatius, bei mir müßte die Rose eher hunger leiden, da sehr mageres Substrat !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Re: Die kleinsten niedrigen Rosensorten
Eine kleine Wildrose mit sehr kleinem Laub und kleinen weißen Blüten ist die aus Japan stammende Rosa onoei :
http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.43659&tab=36
http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.43659&tab=36
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re: Die kleinsten niedrigen Rosensorten
Lavender Ice bleibt auch klein.
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Die kleinsten niedrigen Rosensorten
"Sternenflor" von Schultheis wächst kriechend und hat dazu noch einen guten Duft.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Die kleinsten niedrigen Rosensorten
Steingartenfan hat geschrieben: ↑26. Jan 2017, 16:31
...bei mir müßte die Rose eher hunger leiden, da sehr mageres Substrat !
Sorry, aber das halte ich für keine gute Idee :-\ es sei denn, Du stehst auf kränkelndes Gestrüpp ;) Zumindest bis sie eingewachsen sind und sich als Tiefwurzler selbst mit Wasser versorgen können, freuen sie sich sehr über reichlich Wasser. Und Futter wollen sie auch.
Die einzige Rose, die ich mir zu Sukkulenten, es sei denn diese oder die Rose stünden im Topf, vorstellen kann wäre R. hulthemia berberifolia Diese Stacheln :o
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Die kleinsten niedrigen Rosensorten
Kann man denn nicht nur nahe der Wurzeln düngen ohne das Umfeld mitzudüngen?
No garden is perfect.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Die kleinsten niedrigen Rosensorten
Hm, bleibt der Dünger an Ort und Stelle, oder wird er vom Regen in andere Beetbereiche ausgewaschen? Wie sieht es mit Bewässerng für die Rosen aus? Ich erinnere nur daran, daß von der oft empfohlenen Kombi Rose-Lavendel wegen vollkommen unterschiedlicher Bodenansprüche abgeraten wird.
Steingartenfan könnte seine Anlage natürlich entsprechend planen und für Rosen einen Bereich mit mehr Feuchtigkeit und besserem Boden vorsehen. Vielleicht schreibt er ja mal, welche Rosen ihm angeboten werden?
Ansonsten kann ich Sternenflor als kleine Rose uneingeschränkt empfehlen. Es gibt aber auch Forumler deren Sternenflor über die angegebenen unter 60cm nur lacht ;)
Steingartenfan könnte seine Anlage natürlich entsprechend planen und für Rosen einen Bereich mit mehr Feuchtigkeit und besserem Boden vorsehen. Vielleicht schreibt er ja mal, welche Rosen ihm angeboten werden?
Ansonsten kann ich Sternenflor als kleine Rose uneingeschränkt empfehlen. Es gibt aber auch Forumler deren Sternenflor über die angegebenen unter 60cm nur lacht ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Die kleinsten niedrigen Rosensorten
In englischen Gartenbüchern wird das früher oft praktizierte Festpflocken der Triebe am Boden beschrieben.
Das ist sicher eine Möglichkeit, um eine Rose sehr niedrig zu halten.
Das ist sicher eine Möglichkeit, um eine Rose sehr niedrig zu halten.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- mavi
- Beiträge: 2957
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Die kleinsten niedrigen Rosensorten
Ich habe Sternenflor (s. Empfehlung von laguna) erst ein Jahr, an mehreren Stellen. Ich mag sie sehr, aber sie wird schon breit (mindestens 50 cm). Dafür bleibt sie niedrig (20 -25 cm), außer im Topf, da wächst sie eher in die Höhe, mit mindestens 30 cm. Sie blüht lange und duftet süß-honigartig. Und die meisten Pflanzen haben im Herbst kleine Hagebutten angesetzt.
Für den vorgesehenen Platz im Steingarten stelle ich mir eher etwas Kompakteres vor, ansonsten kann ich sie aber sehr empfehlen.
Für den vorgesehenen Platz im Steingarten stelle ich mir eher etwas Kompakteres vor, ansonsten kann ich sie aber sehr empfehlen.
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Die kleinsten niedrigen Rosensorten
Nein, nein mavi
diese Rose hab ich mir auch schon notiert, paßt voll in mein Beutechema ;D!Wenn sie jetzt noch leuchtend rot blühen würde 8)!
diese Rose hab ich mir auch schon notiert, paßt voll in mein Beutechema ;D!Wenn sie jetzt noch leuchtend rot blühen würde 8)!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Die kleinsten niedrigen Rosensorten
Ich muß mal abwarten welche Rosen mir der TP anbietet ! Bisher war nur Anfrage Tausch Rosen gegen Sempervivum !
Ich habe zuerst abgelehnt, dann bekam ich aber nochmal eine Anfrage ich soll es doch mit kleinen Polyantharosen probieren.
Ich schrieb zurück er soll mir doch eine Namenliste seiner kleinsten Rosen senden, habe aber noch keine Namenliste bekommen ???
Ich habe zuerst abgelehnt, dann bekam ich aber nochmal eine Anfrage ich soll es doch mit kleinen Polyantharosen probieren.
Ich schrieb zurück er soll mir doch eine Namenliste seiner kleinsten Rosen senden, habe aber noch keine Namenliste bekommen ???
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Die kleinsten niedrigen Rosensorten
"Knirps" funzt hier gut, ohne Duft.
Würde ich GANZ kleine brauchen,
dann so winzige Muttertags- Geschenkröschen.
Bisl Sternrusstau, aber schön klein!
Und preiswert, ab 1,50€
Würde ich GANZ kleine brauchen,
dann so winzige Muttertags- Geschenkröschen.
Bisl Sternrusstau, aber schön klein!
Und preiswert, ab 1,50€
Gruß Arthur
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Die kleinsten niedrigen Rosensorten
Servus Arthur,
die kleinen Röschen sind zwar der Idealfall, aber es sind halt nur saisonale Pflanzen, die erfahrungsgemäß keinen Winter im Freiland überstehen. Meine Frau hat schon des öfteren solche " Zwergerl " gekauft aber keine Überlebenschance!
Mein TP hat mir eine Rose angeboten die mir auf Anhieb zusagt: Rose "Little Backeroo", schön!
Obwohl ich eigendlich gar keine Rosen eintauschen wollte bin ich jetzt froh über die Überzeugungsanfrage des TP ;D!
die kleinen Röschen sind zwar der Idealfall, aber es sind halt nur saisonale Pflanzen, die erfahrungsgemäß keinen Winter im Freiland überstehen. Meine Frau hat schon des öfteren solche " Zwergerl " gekauft aber keine Überlebenschance!
Mein TP hat mir eine Rose angeboten die mir auf Anhieb zusagt: Rose "Little Backeroo", schön!
Obwohl ich eigendlich gar keine Rosen eintauschen wollte bin ich jetzt froh über die Überzeugungsanfrage des TP ;D!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "