News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Olivenbäume??? (Gelesen 7171 mal)
Moderator: Phalaina
Olivenbäume???
Ich war heute in einem hübschen Kaffee, in dessen Atriumgarten drei Bäume stehen, die ich noch nie gesehen hatte.
Auf Nachfrage bei der Besitzerin wurde mir gesagt, es handelt sich um Olivenbäume, was ich schwer bezweifle.
Die Bäume sind ca. 5 - 6 m hoch, schlanker, lichter Wuchs, bei ca. 2 m Höhe beginnen die Äste. Diese hängen etwas, ihre Zweige haben eigenartige Ecken, also der Zweig wächst nicht gerade sondern macht einen Knick, dort wo er sich verzweigt. Die elypsenförmigen glatten, sattgrünen Blätter wachsen wie Rosetten aus den Zweigen.
Leider hatte ich keinen Fotoapparat zur Hand.
Kennt jemand diesen Baum? Kann das ein Olivenbaum sein?
Danke Karin
Auf Nachfrage bei der Besitzerin wurde mir gesagt, es handelt sich um Olivenbäume, was ich schwer bezweifle.
Die Bäume sind ca. 5 - 6 m hoch, schlanker, lichter Wuchs, bei ca. 2 m Höhe beginnen die Äste. Diese hängen etwas, ihre Zweige haben eigenartige Ecken, also der Zweig wächst nicht gerade sondern macht einen Knick, dort wo er sich verzweigt. Die elypsenförmigen glatten, sattgrünen Blätter wachsen wie Rosetten aus den Zweigen.
Leider hatte ich keinen Fotoapparat zur Hand.
Kennt jemand diesen Baum? Kann das ein Olivenbaum sein?
Danke Karin
Re: Olivenbäume???
Standen die Bäume draußen oder - was ich vermute - derzeit unter Glas?
- jardin
- Beiträge: 817
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Olivenbäume???
Vergleich doch mal mit diesen Bildern:
https://www.google.de/search?q=olivenbaum&biw=1536&bih=770&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjMgYeEruDRAhXQFsAKHen9DgkQ_AUIBigB
https://www.google.de/search?q=olivenbaum&biw=1536&bih=770&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjMgYeEruDRAhXQFsAKHen9DgkQ_AUIBigB
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Olivenbäume???
Ein paar Bilder wären da schon hilfreich...Kannst Du nicht noch mal mit Fotoapparat hingehen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Olivenbäume???
Mit Foto wäre das tatsächlich einfacher.
Ich habe gerade mal überlegt, welche große Kübelpflanze mit olivenartigen Früchten und grünen Blattrosetten mir einfällt.
Könnte es vielleicht Pittosporum tobira (Chinesischer Klebsame) gewesen sein?
Ich habe gerade mal überlegt, welche große Kübelpflanze mit olivenartigen Früchten und grünen Blattrosetten mir einfällt.
Könnte es vielleicht Pittosporum tobira (Chinesischer Klebsame) gewesen sein?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Olivenbäume???
Karin hat geschrieben: ↑26. Jan 2017, 18:31... sattgrünen ...
allein schon dieses eine wort spricht gegen olivenbäume. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Olivenbäume???
Ich vergaß: die Bäume sind direkt eingepflanzt, der Garten ist unter Glas.
jardin: Alles Olivenbäume, wie ich sie kenne.
enaira: Die Rosetten des Chinesischen Klebsamen kommen dem sehr nahe, nur finde ich diese Kanten nicht in den Zweigen, auch die Blätter erscheinen mir größer. Die Bäume im Cafe haben zarte Blätter, vielleicht 3 cm lang.
Ich muss da tatsächlich nochmal hin und Fotos machen.
Die Leiterin des Cafe´s hat extra die Besitzer angerufen, die ihr bestätigten, dass es sich um Olivenbäume handelt.
Ich weiß nicht, darf ich hier einen Link des Cafe´s einstellen, da sind die Bäume zu sehen?
Fällt vielleicht noch jemandem eine Pflanze ein mit abgeknickten Zweigen |____ ??
Danke schon mal
Karin
jardin: Alles Olivenbäume, wie ich sie kenne.
enaira: Die Rosetten des Chinesischen Klebsamen kommen dem sehr nahe, nur finde ich diese Kanten nicht in den Zweigen, auch die Blätter erscheinen mir größer. Die Bäume im Cafe haben zarte Blätter, vielleicht 3 cm lang.
Ich muss da tatsächlich nochmal hin und Fotos machen.
Die Leiterin des Cafe´s hat extra die Besitzer angerufen, die ihr bestätigten, dass es sich um Olivenbäume handelt.
Ich weiß nicht, darf ich hier einen Link des Cafe´s einstellen, da sind die Bäume zu sehen?
Fällt vielleicht noch jemandem eine Pflanze ein mit abgeknickten Zweigen |____ ??
Danke schon mal
Karin
Re: Olivenbäume???
Ja, du darst verlinken. ;)
Re: Olivenbäume???
http://www.feinsinn.bio/genusskueche/
Mit dem Pfeil nach rechts blättern bis das Bild mit den Bäumen kommt.
Grüße
Karin
Mit dem Pfeil nach rechts blättern bis das Bild mit den Bäumen kommt.
Grüße
Karin
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Olivenbäume???
Also rechts das könnte vielleicht tatsächlich Klebsame sein? ???
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20993
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Olivenbäume???
Definitv keine Oliven - muss was subtropisch/tropisches sein...könnte vielleicht sogar eine Ficus-Art sein...
Grad mal gegoogelt - da Pittosporum auch Bäume werden können und manche Arten, wie Pittosporum tobira olivenartige Früchte in einer gewissen Größe ausbilden, kann es natürlich auch etwas aus der Gattung sein.
Schönes Café :)
Grad mal gegoogelt - da Pittosporum auch Bäume werden können und manche Arten, wie Pittosporum tobira olivenartige Früchte in einer gewissen Größe ausbilden, kann es natürlich auch etwas aus der Gattung sein.
Schönes Café :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- thuja thujon
- Beiträge: 21178
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Olivenbäume???
Nicht das ich Ahnung hätte, aber das könnte eher was in Richtung Ficus sein. Die machen auch mal eckige Triebe nach Rückschnitt und die Früchte sind meist auch rundoval und klein und könnten an Oliven erinnern. Innenraumbegrünung ist ein Thema für sich.
Olivenbäume sinds definitiv nicht. Die sehen ausgepflanzt so aus:


Olivenbäume sinds definitiv nicht. Die sehen ausgepflanzt so aus:


gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Olivenbäume???
Ich habe mal einen Ausschnitt versucht...
... und aus urheberrechtlichen Gründen vorsichtshalber wieder entfernt...
... und aus urheberrechtlichen Gründen vorsichtshalber wieder entfernt...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Olivenbäume???
Vielleicht Ficus microcarpa?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Olivenbäume???
Enaira ich find Dich klasse. Musste ich mal sagen. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel