News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 16/17 (Gelesen 146777 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Helleborus 16/17
Tolle Blüten.
Ich hoffe bei mir kommt diese wieder.
Ich hoffe bei mir kommt diese wieder.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Helleborus 16/17
Meine Valerie ist es noch zu frostig. Chrisel: Die Blüte ist sehr hübsch.
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Helleborus 16/17
Ja, ich war auch erfreut, so eine Zufallsblüte zu bekommen. :)
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Helleborus 16/17
Weißt du aus was für Elternpaaren ist die Pflanze entstanden ist?
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Helleborus 16/17
Nee, absolut keine Ahnung.
Ich hoffe sie hat sich etwas vergrößert, sie geht jetzt ins 3. Blühjahr.
Ich hoffe sie hat sich etwas vergrößert, sie geht jetzt ins 3. Blühjahr.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Helleborus 16/17
chrisel, eine aussergewöhnliche blüte! gefällt mir.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Helleborus 16/17
;D ;D
Wie gesagt, ich hoffe ich kann sie vermehren.
Wie gesagt, ich hoffe ich kann sie vermehren.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Helleborus 16/17
BlueOpal hat geschrieben: ↑25. Jan 2017, 16:33
Weißt du aus was für Elternpaaren ist die Pflanze entstanden ist?
hab gerade in einem anderen thread gelesen: einmal no-names, immer no-names. das war gemeint in die richtung namenssorten zu sammeln.
bei helleboren gilt das nicht.
hellis sind dermassen promiskuitiv, dass fast keine pflanze der anderen gleicht. sie sind alle no-names!
es kostet jahrelange arbeit einen strain zu züchten, dass heisst, immer wieder zu selbsten , bis dass der prozentsatz einigermaßen gleich aussehender sämlinge ziemlich hoch ist. so ein strain wird dann benamst. ebenso die sterilen in vitro vermehrten.
und wenn ich dann so ein foto einer niger mit namen christmas carol sehe, dann könnte ich ebenso adelheid müller dazu sagen, das bleibt sich gleich.
wer bei hellis ständig nach namen fragt, zeigt, dasser wenig ahnung hat.
das ist jetzt nicht böse oder gegen irgendjemand hier gemeint!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Helleborus 16/17
Das ist der Grund fürs Überleben! Mischen, mischen, mischen... ;) 8) ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Helleborus 16/17
Jaha, das weiß ich mittlerweile auch :P
Aber vielleicht konnte sie von Farbe und Form an die Elternpaare erinnern. Auch wenn diese schon andere Anlagen haben werden, als optisch zunächst ähnliche.
Aber vielleicht konnte sie von Farbe und Form an die Elternpaare erinnern. Auch wenn diese schon andere Anlagen haben werden, als optisch zunächst ähnliche.
lubuli hat geschrieben: ↑25. Jan 2017, 17:50BlueOpal hat geschrieben: ↑25. Jan 2017, 16:33
Weißt du aus was für Elternpaaren ist die Pflanze entstanden ist?
hab gerade in einem anderen thread gelesen: einmal no-names, immer no-names. das war gemeint in die richtung namenssorten zu sammeln.
bei helleboren gilt das nicht.
hellis sind dermassen promiskuitiv, dass fast keine pflanze der anderen gleicht. sie sind alle no-names!
es kostet jahrelange arbeit einen strain zu züchten, dass heisst, immer wieder zu selbsten , bis dass der prozentsatz einigermaßen gleich aussehender sämlinge ziemlich hoch ist. so ein strain wird dann benamst. ebenso die sterilen in vitro vermehrten.
und wenn ich dann so ein foto einer niger mit namen christmas carol sehe, dann könnte ich ebenso adelheid müller dazu sagen, das bleibt sich gleich.
wer bei hellis ständig nach namen fragt, zeigt, dasser wenig ahnung hat.
das ist jetzt nicht böse oder gegen irgendjemand hier gemeint!
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Helleborus 16/17
Bei uns ist der Frost, weitgehend Kahlfrost, vorbei. Ich bin mal gespannt, was die Helleboren, die teilweise sehr viele Blüten angesetzt haben, machen. Einige sehen sehr danach aus, als sei es zu Frostschäden gekommen.
Eine H. niger, die wie der Teufel blüht, hat teilweise braune Blütenränder, sieht aber noch ganz gut aus.
Eine H. niger, die wie der Teufel blüht, hat teilweise braune Blütenränder, sieht aber noch ganz gut aus.
Viele Grüße, Susanne
Re: Helleborus 16/17
Hier müssen noch zwei Frostnächte überstanden werden, bevor ich nachsehen kann :-\ allerdings ware die meisten Helleboren noch weit zurück, und sie sind mit Tannenzweigen abgedeckt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Helleborus 16/17
Bei uns ist wohl noch eine Frostnacht zu überstehen.
Ich bin vorhin mal durch den Garten gegangen, bei den Hellis sieht es sehr gut aus, auch für die Hübsche. :)
Hat jemand Interesse an H.foetidus Sämlingen ?
Ich bin vorhin mal durch den Garten gegangen, bei den Hellis sieht es sehr gut aus, auch für die Hübsche. :)
Hat jemand Interesse an H.foetidus Sämlingen ?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Helleborus 16/17
Ich hab' selber. ;D
Diese hübsche Ding hat mich heute erhobenen Hauptes so freundlich angeguckt, dass sie mit musste. :)
Diese hübsche Ding hat mich heute erhobenen Hauptes so freundlich angeguckt, dass sie mit musste. :)
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN