News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 345769 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1200 am:

:D

Schöne Blüte und ein sehr stimmiger Name. :)

Ich finde die Einordnung in Gruppen sehr sinnig und die Sorten aus der Merlin-Gruppe sind bei mir natürlich auch vertreten.

Noch ist alles gefroren aber die Glöckchen haben deutlich zugelegt, als können sie es nicht abwarten das es milder wird. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Galanthus-Saison 2016/17

GartenfrauWen » Antwort #1201 am:

Line hat geschrieben: 26. Jan 2017, 22:43
ich habe in den letzten 3, 4 jahren immer mal wieder solche Töpfchen mitgenommen, wenn interessante Zeichnungen dabei waren. Grüne Spitzen z B, diese waren aber nicht stabil....
.....sehr unterschiedliche Glöckchen, manche auch sehr groß, manche mit Gesichtern, manche ähnlich "Sickle" etc.


Mal sehen was dieses Jahr bei mir kommt... ich hab in den letzten zwei Jahren je nach Aussehen elwesii Glöckchen aus Billigtöpfen (mit grün, ziemlich weiss und mit Gesichtern) in unterschiedliche Ecken im Garten gepflanzt. :)
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1202 am:

GartenfrauWen hat geschrieben: 27. Jan 2017, 17:19
Line hat geschrieben: 26. Jan 2017, 22:43
ich habe in den letzten 3, 4 jahren immer mal wieder solche Töpfchen mitgenommen, wenn interessante Zeichnungen dabei waren. Grüne Spitzen z B, diese waren aber nicht stabil....
.....sehr unterschiedliche Glöckchen, manche auch sehr groß, manche mit Gesichtern, manche ähnlich "Sickle" etc.

Mal sehen was dieses Jahr bei mir kommt... ich hab in den letzten zwei Jahren je nach Aussehen elwesii Glöckchen aus Billigtöpfen (mit grün, ziemlich weiss und mit Gesichtern) in unterschiedliche Ecken im Garten gepflanzt. :)


gerade bei G elwesii ändert sich das Aussehen der Blüten nach Auspflanzen ... große Zwiebeln in die Töpfe, dort schlechte Versorgung, dann kleinere Zwiebeln raus aus den Töpfen, rein in Garten ...diese müssen erst wieder erstarken, um die ursprünglichen Blütenausfärbungen zeigen zu können ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Norna » Antwort #1203 am:

planthill hat geschrieben: 27. Jan 2017, 16:13
auch dieses lässt sich der MERLIN-Gruppe zuordnen ...
GREEN EPAULET ... man beachte die zarten grünen Schulter"stücke" ... daher der Name


Wow, derzeit eines der Schneeglöckchen meiner größten Sehnsucht, seit ich es vor 2 Jahren bei einem Vortrag sah! Es soll auch netterweise mehrere Stängel treiben. Kannst Du etwas über Höhe und Blütengröße sagen?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2016/17

zwerggarten » Antwort #1204 am:

Ha hat geschrieben: 27. Jan 2017, 14:17... Aber eigentlich ist es mir Peng!


:o ;D

mein bruder! :D ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1205 am:

@Norna, es muß noch heranwachsen,
ich war schon über die Blüte glücklich ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

marygold » Antwort #1206 am:

Eigentlich wollte ich mich der Galanthomanie nicht anschließen. Aber so eins aus der Merlingruppe (gerade gelernt ;D ) und ein güldenes ...

*haut sich auf die Finger und verschwindet*
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1207 am:

hier ist mal das Original (insoweit ich anno dunnemal ein Original erhalten hatte):
MERLIN
Dateianhänge
GidW -MERLIN.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1208 am:

Ich habe auch grade ein Foto gesucht ;D
Bei mir im Garten blüht 'Merlin' relativ spät - und da ich ihn sonnig gepflanzt hatte, wars ein kurzes Vergnügen. Habe ihn im Herbst daher umgesiedelt unter einen Baum ;)
Dateianhänge
G.Merlin.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1209 am:

sehen identisch aus, die Merlins ;) oder ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1210 am:

Irm hat geschrieben: 28. Jan 2017, 09:48
sehen identisch aus, die Merlins ;) oder ?


ja, der Fruchtknoten wird später fast erbsengroß und ist recht rund,oder?
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1211 am:

fürchte, da hab ich nicht drauf geachtet, planthill, da das ratz fatz verblüht war, hab ichs links liegen lassen :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1212 am:

Irm hat geschrieben: 28. Jan 2017, 10:01
fürchte, da hab ich nicht drauf geachtet


wird sich doch wohl ne neue Chance auftun ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Henki

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Henki » Antwort #1213 am:

Da habe ich auch noch eins vom letzten Jahr. :)

Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

oile » Antwort #1214 am:

marygold hat geschrieben: 28. Jan 2017, 09:07
Eigentlich wollte ich mich der Galanthomanie nicht anschließen. Aber so eins aus der Merlingruppe (gerade gelernt ;D ) und ein güldenes ...

*haut sich auf die Finger und verschwindet*


Ich bin inzwischen so weit, dass ich meine Finger eher streichle. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten