News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erdorchideen (Gelesen 150224 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Erdorchideen
Hallo miteinander,letzten Sommer habe ich mir einige Erdorchideen gekauft,die ersten blühen jetzt.Ophris apifera x heldreichii
Ophris sphegodes x speculum
Serapias lingua
Gruss Renefür interessierte orchideenfreunde...hier vorgängerthreads:Mitteleuropäische Orchideen für AnfängerOrchideen im Garten - 2005Cypripedien und andere Gartenorchideen
Re:Erdorchideen
Hallo Rene,Tolle Aufnahmen, Gratulation.Deine Op. apifera x heldreicherii erinnert mich aber ganz stark an Op. holoserica ( Anhängsel etc. )Beyerle-Pflanze ?schöne Grüsse Cyps
Re:Erdorchideen
Hallo Cyps,danke für's Kompliment.Ja das sind alles Beyerle Pflanzen,ich werde mich wohl auch dieses Jahr wieder in Unkosten stürzen ,denn sein Angebot ist unwiederstehlich.Gruss Rene
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Erdorchideen
Dem stimme ich zu, Rene!
Erzäh doch mal, wie Du Deine Orchies kultivierst (Substrat, Giessen, Düngen etc.).

Re:Erdorchideen
Als Substrat verwende ich Bimskies mit etwas Perlite und Toresa.Toresa dient den Mykorhizapilzen als Narung.Wärend der Vegetationszeit werden die Pflanzen regelmässig gegossen,sie sollten nie ganz austrocknen,da das zum frühzeitigen einziehen der Pflanzen führen kann.Nach dem verblühen wird das giessen eingestellt und die Pflanzenübersommern trocken im Keller.Gedüngt wird je nach Temperatur 1-2 mal im Monat mit Wuxal 0,2%Ueber den Winter standen die Pflanzen in einem Kalthaus min. Temp. 3°C,Seit 3 Wochen stehen sie nun draussen auf einem Fenstersims undblühen auf. 8)Gruss Rene
Re:Erdorchideen
Werter Rene,bezüglich Deiner vermeintlichen Op. apifera x heldreichii habe ich mal zum Vergleich einige Op. holoserica-Typen zum Vergleich hier rein gestellt.Aufnahme von reiner Op. heldreichii folgt...schöne Grüsse Cyps 

Re:Erdorchideen
Du magst Recht haben Cyps aber ich habe mich noch nicht mit derNomenklatur von Ophris befasst.Erstmal geht es mir darum zu erfahren wie man solche Pflanzenkultiviert,wenn ich sie zum blühen bringe bin ich schon mal glücklich,derRest kommt später.Woher kommt Dein Wissen Cyps,Theorie oder Praxis? 

Re:Erdorchideen
schau mal den copyrightvermerk auf den fotos an rene
...in der szene ein bekannter name



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Erdorchideen
Den Namen habe ich doch auch schonmal irgendwo gehört?



Re:Erdorchideen
jaaaDen Namen habe ich doch auch schonmal irgendwo gehört?![]()



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Erdorchideen
hoffe ich auch cyps...fachforen wie cypripedium.de sind zwar gut + schön, aber erstens brauchen wir "normalos" auch gute infos + erfahrungsberichte + außerdem ist hier wesentlich mehr los als in den fachforenjaaa hoffentlich bleiben sie ein bißchen hier, die Fachmenschen




z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Erdorchideen
Da hab ich mich mit meiner Unwissenheit gleich zu Beginnetwas blamiert
,dafür kenne ich jetzt einen Anbieter mehr.Ansonsten schliesse ich mich knorbs und Phalaina an und hoffe Dich Cyps und andere Fachmenschen noch öfters hier zu treffen.Gruss Rene
