News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 351087 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1260 am:

schon, wenn sie die Bestätigung haben, können sies ja verraten ;) G.F. kostet 600Pfund ;) ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 597
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Kleines Käferchen » Antwort #1261 am:

Irm hat geschrieben: 28. Jan 2017, 20:41
vermutlich habt Ihr beide 'Golden Fleece' bestellt :-X :-X :-X ;)



2015
Dateianhänge
Screenshot_2015-12-06-21-05-46.png
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 597
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Kleines Käferchen » Antwort #1262 am:

2016
Dateianhänge
Screenshot_2016-02-14-06-48-12.png
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 597
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Kleines Käferchen » Antwort #1263 am:

2017



Das sitze ich aus ;)
Dateianhänge
Screenshot_2017-01-21-22-14-58.png
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1264 am:

ja, das wird rasant billiger ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1265 am:

Aber hübsch isses schon ... ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1266 am:

dies wird sicher mal einen Namen wert sein ...
Dateianhänge
GidW - 0815.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ulrich » Antwort #1267 am:

Wunderschöne Form. Glückwunsch :)
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Henriette » Antwort #1268 am:

Irm hat geschrieben: 28. Jan 2017, 21:04
ja, das wird rasant billiger ;D


Dann wäre ich auch noch am Ball!
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Mathilda1 » Antwort #1269 am:

Frage - ich hab einige sehr hübsche schneeglöckchen zu pflanzen. wäre unter 1m hohen rosenbüschen in ordnung, oder mögen sie lieber stärker beschattete pflanzplätze(im sommer). ich hätte auch noch platz unter einer weidenblättrigen birne, aber da wirds im sommer knochentrocken. an den sonstigen eigentlich idealen stellen im garten grenzt die noch junge thujahecke vom nachbarn an, und ich will da lieber nichts hinpflanzen, da ich davon ausgehe, daß die blöden thujen früher oder später den boden da ruinieren werden
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1270 am:

Kommt darauf an welche Schneeglöckchen, es gibt durchaus Arten und Sorten, die Sommertrockenheit vertragen, bzw. sogar wünschen, Galanthus elwesii zum Beispiel.

Bei mir stehen Glöckchen auch in der Nähe von Rosen, aber nicht in direkter Nachbarschafft, damit ich die Rosen entsprechend düngen und im Frühjahr den Boden lockern kann, ohne Zwiebeln zu stören oder zu überdüngen... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1271 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 29. Jan 2017, 11:59
Frage - ich hab einige sehr hübsche schneeglöckchen zu pflanzen. wäre unter 1m hohen rosenbüschen in ordnung ..


Nicht wirklich. Rosen sollte man organisch düngen, Schneeglöckchen eher nicht ;)

Knochentrocken im Sommer ist ok, im Herbst sollte aber die Erde dann wieder feucht sein.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Mathilda1 » Antwort #1272 am:

die eine hälfte sind elwesii die andere nivalis. also könnt ich die elwesii unter die birne setzen. das mit dem düngen unter den rosenist ev ein problem, boden gelockert wird nicht. das sind strauchrosen, die müssen das so packen. sie sind auch mit primeln unterpflanzt, die würden das wühlen auch nciht schätzen. direkt neben einem der angedachten plätze steht der kompost. wäre das zu nährstoffreich, oder geht das? mir fehlt bei schneeglöckchen noch das gefühl (ich hab bisher angenommen, daß schneeglöckchen in trockenem sand ohnehin nur sterben, und hab keine gepflanzt, bis im schatten hinter dem haus vor 3 jahren ein irgendwie eingeschlepptes nivalis erstmals blühte, und seither zuzulegen beginnt - ich hoffe daß die wachsende thujahecke dem ganzen kein ende bereitet)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Mathilda1 » Antwort #1273 am:

ich dünge fast nur organisch, weil der hiesige boden fast keinen humusanteil hat, und deswegen fast kein wasser hält. ob das die schneeglöckchen schätzen weiß ich nicht. vorher wuchsen hier wild nur spärlich gras und kamillen
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1274 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 29. Jan 2017, 12:34
die eine hälfte sind elwesii die andere nivalis. also könnt ich die elwesii unter die birne setzen.


Ich würde das umgekehrt machen, lieber die elwesii sonniger und die nivalis schattiger. Hier bei mir vertragen G.e. mehr Sonne, aber wenn jemand andere Erfahrungen hat, immer her damit ;)

Da wo ich organisch dünge, hab ich keine Glückchen, daher auch keine Erfahrung damit, probiers halt aus, aber nicht unbedingt mit den hübschesten :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten