News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019 (Gelesen 130120 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
:D Kaum gibt es wieder etwas Sonne, gibt es neue Blüten. Anemoniflora Carnea
- Jule69
- Beiträge: 21752
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Da musste ich gleich mal googeln und bin im Forum gelandet ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Ich habe sie aus Italien und eventuell stimmt da der Name nicht . :-\
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Ist auf alle Fälle hübsch wuschelig zart! :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Kübelgarten
- Beiträge: 11256
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Oh, eine besonders schöne Blüte von ihr!
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21752
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Mensch, die ist aber früh dran bei Dir? Ein zauberhaftes Bild :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Oh...schön! :D
Die stand auch immer auf meiner Wunschliste... immerhin hab ich die Ursprungssorte Camellia japonica 'Jingle Bells' und sie steht sogar schon ein paar Jahre im Garten. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21752
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Soll ich Dir einen Steckie schicken?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Danke! :-*
...aber ohne Gewächshaus oder einen kühlen Raum, macht das keinen Sinn. Ich hab im Garten auch nur noch Platz für eine Kamelie und die sollte schon groß genug sein, damit ich sie direkt auspflanzen kann. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
cornishsnow hat geschrieben: ↑30. Jan 2017, 12:15
Ich hab im Garten auch nur noch Platz für eine Kamelie und die sollte schon groß genug sein, damit ich sie direkt auspflanzen kann. ;)
Da wäre im Frühjahr Savioli (Verbania) ein heisser Tipp - sie hat wunderschöne Higo (Sorten von Franco Ghirardi) und sehr gesunde Pflanzen... falls sie nicht Verluste zu beklagen hat nach diesen langen Tieftemperaturen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Kübelgarten
- Beiträge: 11256
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Jule69 hat geschrieben: ↑30. Jan 2017, 11:52
Mensch, die ist aber früh dran bei Dir? Ein zauberhaftes Bild :D
steht im GWH bei 5-10°
LG Heike
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
tarokaja hat geschrieben: ↑30. Jan 2017, 12:39cornishsnow hat geschrieben: ↑30. Jan 2017, 12:15
Ich hab im Garten auch nur noch Platz für eine Kamelie und die sollte schon groß genug sein, damit ich sie direkt auspflanzen kann. ;)
Da wäre im Frühjahr Savioli (Verbania) ein heisser Tipp - sie hat wunderschöne Higo (Sorten von Franco Ghirardi) und sehr gesunde Pflanzen... falls sie nicht Verluste zu beklagen hat nach diesen langen Tieftemperaturen.
Stimmt, da könnte ich auch mal schauen. Wenn ich keine 'Anemoniflora' bekomme, dann wird es evtl. eine Higo oder eine Wabisuke, mal schauen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21752
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Was hat er denn insgesamt so im Angebot? Gibt es da eine aktuelle Liste?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
cornishsnow hat geschrieben: ↑30. Jan 2017, 14:15
Stimmt, da könnte ich auch mal schauen. Wenn ich keine 'Anemoniflora' bekomme, dann wird es evtl. eine Higo oder eine Wabisuke, mal schauen. :)
Du hattest doch schon eine 'Anemoniflora'. :-\ Was ist passiert mit ihr?