News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zaunbepflanzung (Gelesen 10035 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Zaunbepflanzung
Hallo, wer kenne eine Pflanze, mit der man innerhalb kürzester Zeit den Gartenzaun vor Einsicht schützen kann. Sie sollte min. 2m hoch und auch dicht wachsen. Beste Grüße
Re:Zaunbepflanzung
Hi Pollydas ist natürlich auch ne Kostenfrage, soll der Zaun sofort 2 mtr hoch sein oder bis 2 mtr wachsen und dann schneiden?Thuja eignet sich sehr gut ist schnell wachsend, sehr dicht schön grün (auch im Winter) und muß nur einmal im Winter geschnitten werden!Thujas kannst du in allen Größen kaufen von 50cm bis 2 mtr beommst du in Baumärkten oder jeder Baumschule (kannst ja mal googeln)Weitere Fragen kannst Du hier gerne stellen!
Re:Zaunbepflanzung
Alles was sehr schnell schön hoch wächst, hat den Nachteil, dass es nicht weiß, dass 2 m hoch genug sind. Dadurch hat man in den Jahren drauf dann entsprechend viel zu schneiden.Ich plädiere meistens erst mal für einjährige Rank-Pflanzen (Stangenbohnen, hohe Kapuzinerkresse, Winden, Wicken, schwarzäugige Susanne), dann ist man im Sommer schon blickdicht und hat Zeit zur Heckenplanung bis in den Herbst.
Re:Zaunbepflanzung
Hallo Eva, hallo Udo,vielen Dank für Eure Antwort. - Klar eine Kostenfrage... da es nur ein gepachtetes Grundstück ist, können wir nicht so viel Geld ausgeben und da wir nur am Wochenende draußen sind, haben wir auch nicht so viel Zeit ständig zu schneiden. Ich hatte eben mal in einer Gartensendung von einer Pflanze gehört, die sehr schnell wächst, weiß, dass sie ab einer gewissen Höhe aufhören muss
und außerdem noch sehr exotisch aussah. Leider war ich mit Zettel und Stift nicht schnell genug. :'(Viele Grüße

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Zaunbepflanzung
Exotisch - könnte es eine Passiflora caerulea, eine Passionsblume gewesen sein?
Re:Zaunbepflanzung
Ich habe mir letzte Woche eine Hecke aus Liguster pflanzen lassen,in verschiedenen Höhen. Z.B.( 60cm /Stck 4,30€ ), super Gärtnerqualität. Brauchte pro Meter nur 3 Stück. Klar, auf längere Distanz nicht ganz billig, aber die Hecke ist jetzt schon mit wenig Winterlaub dicht.
Re:Zaunbepflanzung
Vielleicht war in Deiner Gartensendung von einer Riesenstaude die Rede? Pflanzen wie z.B. der Saccalin-Knöterich Reynoutria sachalinensis (könnte das die Pflanze aus Deiner Sendung sein?) oder auch Topinambur wachsen als Stauden und erreichen dann natürlich jedes Jahr nur die gleiche Höhe (können aber beim Knöterich auch 3-4 Meter sein). Allerdings breiten diese Pflanzen sich oft starf flächig aus, so daß man alle paar Jahre Teile davon ausstechen muß. Und im Frühling ist die Hecke natürlich erst ab April oder Mai präsent.....Die billigste und für dieses Jahr sicher beste Alternative wären m.E. Trichterwinden und Sonnenblumen :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- LolloRosso
- Beiträge: 107
- Registriert: 14. Mär 2006, 07:52
- Kontaktdaten:
Re:Zaunbepflanzung
Feuerbohnen! Und Kürbis. Wachsen beide sehr schnell und schaffen einen zudem noch nützlichen Sichtschutz, und kosten kaum etwas. Brauchen aber Stangen bzw. stabiles Gerüst. Topinambur sind sehr schön mit ihrer späten Blüte, aber Vorsicht, die wuchern! In den Folgejahren mußt Du dann ständig hinterher sein. Mais wäre noch eine Idee. lgRenate
Re:Zaunbepflanzung
Mit Feuerbohnen habe ich jahrelang Balkone blickdicht zuwachsen lassen (fast drei Meter Höhe); das scheint mir die kostengünstigste Variante. Topinambur wuchern, sind aber beherrschbar. Ich habe sie in zwei Jahren wieder vollständig entfernt. Mit allen großen Knöterichen wäre ich ganz vorsichtig.
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Zaunbepflanzung
ich empfehle rankende Kapuzinerkresse. Wenn die erstmal loslegt, gibt es kein Halten mehr! Meine hat sich letztes Jahr bis auf fast 4 Meter an der Hauswand hochgerankt, alles schön blickdicht zugewuchert und bis zum 24. November geblüht.
lg, Darena

lg, Darena
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Zaunbepflanzung
Knöterich ist nett.Ich habe gerade bei mir einen ausgerissen, der hat in knapp 2 jahren 2m geschafft.Und dabei hab ich den nicht gegossen oder sonst irgendiwe gepflegt.Wenn der ein bischen Liebe kriegt und Zeit hat wird das ein Monster ;DImmer vorsichtig sein mit solchen Pflanzen, ich hab's auch nicht glauben können.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Zaunbepflanzung
Knöterich ist gefährlich. Hat der sich einmal eingenistet, wird man ihn kaum wieder los. Die ersten ein, zwei Jahre mag das noch gehen, aber wenn er erstmal anfängt, die anderen Pflanzen einzuschüchtern...
:)lg, Darena

lg, Darena
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Zaunbepflanzung
oder nimm doch Cupressocyparis leylandii Die habe ich beim Schwimmbecken stehen.Sind ~ 2 Jahre alt und mit einer Höhe von 80cm gekauft.Brauchen mind. 1 Jahr, dass sie einwurzeln können, aber dann geben sie Gas 

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Zaunbepflanzung
und was meinst du zu wüchsigen clematis? nicht teuer, schön und haltbar, je nach sorte bzw. standort...
Re:Zaunbepflanzung
Mit der Reynoturnia wäre ich vorsichtig. Ich als Vermieter würde jemanden, der mir das Zeugs in den Garten bringt wahrscheinlich mit Schadenersatz- und Schmerzensgeldforderungen verfolgen. Das ist eins der fiesesten Unkräuter die es gibt.