News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Umzug nach Thailand (Gelesen 14223 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Umzug nach Thailand

Herr Dingens » Antwort #30 am:

Wie gesagt, will ich vermutlich alle Wege, die ja vom Fahrweg abgesehen, sozusagen alles "Wandelwege" sind, nur mit Schotter und Split anlegen.
Kann ich einfach z. B. 40 cm auskoffern, die Rasenkantensteine setzen, dann ein wasserdurchlässiges Vlies auf den Boden legen, 20, 30 cm groben Schotter einfüllen, verdichten (Rüttelplatte) und dann bis zum Bodenniveau mit feinem Split auffüllen?

Beim Fahrweg, der allerdings über eine gewisse Tragfähigkeit verfügen muss, würde ich analog verfahren, allerdings wie kann ich die Tragfähigkeit herstellen? Normalerweise wird der Fahrweg von PKW benutzt, er muss aber theoretisch auch einen Dreiachser (20 Tonnen und mehr) verkraften können, wenn mal irgendwelche Lieferungen kommen, oder die Fäkaliengrube geleert wird oder so was.

Bin ich denn gedanklich auf dem richtigen Weg oder liege ich völlig falsch?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Umzug nach Thailand

Herr Dingens » Antwort #31 am:

Keine Antwort, okay.

Was anderes: wir werden nur Brunnenwasser haben (fürs Haus) und aus Sicherheitsgründen will ich nicht vom Brunnen aus verbrauchen, sondern aus Tanks, in denen Wasser zwischengelagert ist. Für evtl. Stromprobleme ist auf jeden Fall ein Generator vorhanden, um die Stromversorgung zu sichern.

Meine Frage ist: Tanks unter- oder überirdisch, was ist besser? Unterirdisch hat die Vorteile dunkel (keine Algen) und es gibt kaltes Wasser. Überirdisch hat die Vorteile leichter reinigen und schnelleres Aufstellen.

Dass Erdaushub anfallen würde, wär kein Nachteil, die Erde kann ich gut zum Auffüllen bestimmter Grundstücksteile brauchen.
Auf das Grundstück kommt sowieso noch ein großer Teich als Wasserspeicher für den gesamten Außenbereich, also wirklich groß, 16 bis 20.000 qm.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Sternrenette

Re: Umzug nach Thailand

Sternrenette » Antwort #32 am:

Sorry, hab das mit dem Weg erst jetzt gelesen:

Die Randsteine werden ordentlich nach Schnur auf ein trapezförmiges Magerbetonbett gesetzt, dort muß man also tiefer und breiter ausheben.

Dann, wenn die Randsteine gesetzt und schön ausgehärtet sind, füllt man mindestens 30 cm gebrochenes Material unterschiedlicher Korngröße auf und verdichtet lagenweise. Man könnte auch Flußkies ("Wandkies") verwenden, wenn er eine brauchbare Sieblinie hat, also grobe und feine Körnung. Wenn das nicht der Fall ist, kann man das Material nicht verdichten.

Das Vlies braucht man unter dem Kies, sonst verschwindet er im Untergrund. (Was ist denn der Untergrund? Schlimmstenfalls Lehm oder Moor? Dann bräuchte es noch andere Maßnahmen).

Tanks immer eingraben, schön in Sand gebettet, damit Steine die Wände nicht beschädigen. Gründe: Kunststoff ist nicht lange UV- und Hitzebeständig, und Bakterien freuen sich über Wärme. Je kühler desto hygienischer bleibt es, übrigens auch in Deutschland.

Ich würde immer eine Leiter in die Tanks einbauen. Du mußt irgendwann runter, und wenn Du runterfällst kommst Du nicht mehr raus. Eine billige Aluleiter oder sowas.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Umzug nach Thailand

partisanengärtner » Antwort #33 am:

Wie hältst Du das Wasser keimarm?
Es wird vermutlich dunkel und kühl keimärmer bleiben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Sternrenette

Re: Umzug nach Thailand

Sternrenette » Antwort #34 am:

Genau, das hat sich jetzt überschnitten :)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Umzug nach Thailand

Herr Dingens » Antwort #35 am:

Sternrenette, was meinst Du mit trapezförmig?
Der Rest ist klar, und die Frage nach dem Untergrund kann ich Dir nicht beantworten. Es ist weder Lehm noch Moor, es ist gewachsener, roter Boden, wie es ihn bei uns in Europa nicht gibt.

Nach dem Frühstück gehts weiter.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Umzug nach Thailand

Herr Dingens » Antwort #36 am:

Mit den Tanks muss ich weiter eruieren.
GfK z. B. wäre UV-stabil. Aber in der Sonne würden die Tanks sowieso nicht stehen, UV-Belastung ist kein Problem.
Problem bzw. Thema sind Wassertemperatur, Lichteinfall, Wartungsfreundlichkeit für den Fall der Fälle, und der tritt in Thailand immer ein.
Lichteinfall ist kein wirkliches Problem, im Boden ist es dunkel, stehen die Tanks oberirdisch, kann man es durch anderes Material lösen (Edelstahl z.B.)
Bleiben als wirkliche Probleme Wassertemp. Und Wartungsfreundlichkeit.

Zu den Keimen: das Wasser ist kein Trinkwasser.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Sternrenette

Re: Umzug nach Thailand

Sternrenette » Antwort #37 am:

Zum Randstein: das Betonbett wird keilförmig, sich Richtung Randstein, also oben, verjüngend, angelegt. Unten breiter, nach oben schlanker, mit der Kelle oder Schaufel schön glattgezogen. Randstein drauf, ausfugen mit Sandbeton, falls Fugen entstehen.

Zisternenwasser ist nie Trinkwasser. Ich würde nicht unnötig eine Bakterienschleuder anlegen. Du schnaufst die Aerosole ein, wenn Du z B mit einer Düse das Wasser verteilst. Unterirdisch anlegen - das ist mein dringender Rat, was Du vor Ort entscheidest, ist Deine Sache, ich kann das von hier aus zu wenig beurteilen.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Umzug nach Thailand

Herr Dingens » Antwort #38 am:

So, Wasserbehälter für Brauchwasser im Haus geklärt, Wegeinfassungen geklärt, jetzt kommt der Teich dran.
Einen Teich brauche ich, zum einen als Wohlfühlding und zum anderen natürlich als Speicher zur Grundstücksbewässerung. Zu Größe bzw. Volumen kann ich momentan nicht viel sagen, aber als Anhaltswerte ca. 60 bis 80 m lang, 40 bis 60 m breit, 6 bis 10 m tief. Es wird ein reiner Naturteich, Fischbesatz kommt rein, damit ich keine Moskitozucht installiere, gespeist wird der Teich aus Grundwasser, direktem Regenwasser und dem ganzen Regenwasser, das über Dächer und versiegelten Flächen gesammelt und in den Teich eingeleitet wird.

Evtl., das richtet sich nach Faktoren, die ich aktuell noch nicht zu beurteilen in der Lage bin, baue ich eine biologische Kläranlage, dann wird das geklärte Wasser auch dem Teich zugeführt. Evtl. mache ich auch "nur" ein Dreikammersystem und lasse das Wasser versickern. Dann kommen keine Hausabwässer in den Teich.

Sinnvoller Weise muss ich den Teich beschatten, was ich u.a. mit Gehölzen und Sträuchern rund um die Wasserfläche machen will. Was eignet sich? Was wächst schnell? Was wirft nach Möglichkeit kein Laub ab, oder keine Früchte o.ä., die mir dann ins Wasser fallen und das Wasser belasten? Womit kann ich unterpflanzen?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Umzug nach Thailand

zwerggarten » Antwort #39 am:

das geht ja wie geschnitten brot, beeindruckend. :)

aber du fragst uns hier im winterlichen europa vielleicht sachen... thailändi vor! was wächst da in deiner region?

höhere palmen sollten (etwas) schatten geben und kein laubabwurfproblem haben, aber sonst? diese ganzen immergrünen ficus und so zeugs schmeißen ja durchaus ihr altes laub ab, immer mal so.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Umzug nach Thailand

Zwiebeltom » Antwort #40 am:

Ich denke auch, dass von allen Bäumen und Sträuchern irgendwas an Blättern, Blüten oder Früchten herab fallen wird. Neben Palmen scheinen mir besonders großblättrige Pflanzen wie Bananen und Helikonien noch am leichtesten zu kontrollieren.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Umzug nach Thailand

Herr Dingens » Antwort #42 am:

Paw paw, klasse Idee! Ich bin gerade in Pattaya, und werde nach dem Frühstück in den Nong Nooch Garten gehen.
Was dann bei mir so alles wächst? Wie Zwiebeltom schon sagt, Bananen, Palmen, Heliconien, daneben Teak, Kautschuk, Obst wie Papaya, Mango, Rosenapfel, Plumeria, Delonix regia, ach was weiß ich, die ganze Natur wächst hier. Nur keine anständigen Koniferen wie Zypressen und so


Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Umzug nach Thailand

Paw paw » Antwort #43 am:

Herr hat geschrieben: 5. Feb 2017, 01:33
Ich bin gerade in Pattaya, und werde nach dem Frühstück in den Nong Nooch Garten gehen.


Hallo Herr Dingens, wie war es im Nong Nooch Garten? Hast du auch Fotos gemacht?
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Umzug nach Thailand

Herr Dingens » Antwort #44 am:

Wir waren nur so zwei Stunden, war schweineheiß. Aif jeden Fall habe ich eine Menge Koniferen gesehen, es gibt sie also doch hier. Daneben, das ist mir in anderen botanischen Gärten in früheren Jahren schon aufgefallen, ist ein botanischer Garten hier im Vergleich zu D mehr Freizeit- und Familienspielwiese und weniger "Lernort". Arten-/Sortenschildchen sieht man nur selten, dafür Dinosauriere in Varianten und Mengen. Oder das MickeyMouse Programm.
Fotos hab ich auch, aber die sind auf meiner Knipse, und ich bin mit iPad im Netz, also so wirklich einstellen kann ich die Fotos von hier aus nicht.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten