News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Januar 2017 (Gelesen 81802 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Januar 2017
Bayrisch Nizza: stark bewölkt, die Luft riecht wieder nach Westen und es hat 5,5 Grad plus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Januar 2017
-1,7 Grad bei mir am Fenster zum Hof, es schneit seit einer Stunde, 2 cm liegen schon. Davor ein kurzer, zehnminütiger Eisregen ::)
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 26. Mär 2015, 19:24
- Kontaktdaten:
-
6 km bis zum Mittelpunkt Sachsens, 350m
Re: Januar 2017
-1°C aktuell und fast 10 cm Neuschnee..... ::)
- mavi
- Beiträge: 2962
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Januar 2017
Hier war es den ganzen Tag trübe, Tmin lag bei 1, Tmax bei 2°C. In den nächsten Tagen soll es hier wieder milder werden, der nächste Dauerfrost ist allerdings schon prognostiziert. Den will ich dann aber nicht mehr. >:(
Re: Januar 2017
hier hat es heut nacht bei 0° genieselregnet. der streudienst kam bereits um 4uhr früh. heut morgen eine eisschicht über allem. die schneedecke wird dünner, ist aber noch geschlossen.
tagsüber heut dichter nebel bei 1°. ich hab das haus nicht verlassen.
tagsüber heut dichter nebel bei 1°. ich hab das haus nicht verlassen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Januar 2017 🇨🇭
🇨🇭 Leichter Dauerregen
Tagsüber 8 Grad nun 5 Grad.
Der Boden noch stellenweise gefroren.
Tagsüber 8 Grad nun 5 Grad.
Der Boden noch stellenweise gefroren.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Januar 2017
Alva hat geschrieben: ↑31. Jan 2017, 16:01
-1,7 Grad bei mir am Fenster zum Hof, es schneit seit einer Stunde, 2 cm liegen schon. Davor ein kurzer, zehnminütiger Eisregen ::)
Bei mir hatte es um 7 h -5°C, jetzt -3°C, schon am Vormittag gab es einmal einen kurzen Eisregen und rutschigen Gehsteig, man glaubt nicht, daß es immer noch grauslicher werden kann. Jetzt liegt im Hofgarten Schnee, sofort hat ein Kind über alle Kurven eine Spur gezogen :D
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Januar 2017
Hier regnet es schon den ganzen Tag, bis jetzt 15lt.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Januar 2017
Most hat geschrieben: ↑31. Jan 2017, 19:06
Hier regnet es schon den ganzen Tag, bis jetzt 15lt. Die heutige Menge hat mich GG auch schon gefragt.
Den Regenmesser nun in den Wiesenboden gesteckt.
Gefühlt noch ca. 2cm gefroren.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Januar 2017
So, der Monat ist rum, also Zeit für die Auswertung Jan. 2017
Eigene Station (Garten):
Max: +5,5°C - AvgHi: +1,9°C - Mean: -1,0°C - AvgLo: -3,6°C - Min: -9,5°C
Ppt: 15,1mm

Agrarwetter in der Nähe
Max: +6,4°C - AvgHi: +2,0°C - Mean: -0,9°C - AvgLo: -3,5°C - Min: -10,9°C
Ppt: 14,9mm
Also "nur" fünftkältester Januar seit Aufzeichnungsbeginn 1991 (1996, 1997, 2009, 2010 waren kälter), aber immerhin 3,0°C kälter als der Schnitt 1991-2016 (+2,1°C), damit der vierte unterdurchschnittliche Monat in Folge. Gleichzeitig eher trocken, 56% des normalen Niederschlags (33,7mm)
Eigene Station (Garten):
Max: +5,5°C - AvgHi: +1,9°C - Mean: -1,0°C - AvgLo: -3,6°C - Min: -9,5°C
Ppt: 15,1mm

Agrarwetter in der Nähe
Max: +6,4°C - AvgHi: +2,0°C - Mean: -0,9°C - AvgLo: -3,5°C - Min: -10,9°C
Ppt: 14,9mm
Also "nur" fünftkältester Januar seit Aufzeichnungsbeginn 1991 (1996, 1997, 2009, 2010 waren kälter), aber immerhin 3,0°C kälter als der Schnitt 1991-2016 (+2,1°C), damit der vierte unterdurchschnittliche Monat in Folge. Gleichzeitig eher trocken, 56% des normalen Niederschlags (33,7mm)
- wallu
- Beiträge: 5738
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Januar 2017
Rhoihess hat geschrieben: ↑1. Feb 2017, 00:35
Also "nur" fünftkältester Januar seit Aufzeichnungsbeginn 1991 (1996, 1997, 2009, 2010 waren kälter), aber immerhin 3,0°C kälter als der Schnitt 1991-2016 (+2,1°C), damit der vierte unterdurchschnittliche Monat in Folge. Gleichzeitig eher trocken, 56% des normalen Niederschlags (33,7mm)
Ganz im Westen ähnlich: Viertkältester Januar seit 1990 (0,2°C), trocken (26 mm).
Viele Grüße aus der Rureifel
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Januar 2017
JanuarWerte aus der Tageszeitung für die Kreisstadt Heidenheim:
Tmax: +4,4ºC (13.Januar)
Tmin: -18,0ºC (23.Januar)
Monatsmittel für Jan. 2017: -4,4ºC
Monatsmittel für die verg. 25Jahre: +3,2ºC
Niederschlag Jan. 2017: 23,8mm
In den verg.25 Jahren: 60,7mm
In unserem Garten lagen die Temperaturen deutlich niedriger: es gab mehrere Nächte mit Werten zwischen -20 und -22ºC.
Tmax: +4,4ºC (13.Januar)
Tmin: -18,0ºC (23.Januar)
Monatsmittel für Jan. 2017: -4,4ºC
Monatsmittel für die verg. 25Jahre: +3,2ºC
Niederschlag Jan. 2017: 23,8mm
In den verg.25 Jahren: 60,7mm
In unserem Garten lagen die Temperaturen deutlich niedriger: es gab mehrere Nächte mit Werten zwischen -20 und -22ºC.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Januar 2017 - Global gesehen
Hier die übliche globale Rückschau auf den Januar 2017: Das war der drittwärmste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen 1880. Die Temperatur lag um 0,88 °C über der globalen Durchschnittstemperatur des 20. Jahrhunderts.
Wärmer waren nur der Januar 2007 und der Januar 2016. (Quelle)
In der Arktis setzte sich die Erwärmung weiter fort, die Ausdehnung der Eisfläche war dort noch nie so niedrig wie im Januar 2017. (Quelle)
Wärmer waren nur der Januar 2007 und der Januar 2016. (Quelle)
In der Arktis setzte sich die Erwärmung weiter fort, die Ausdehnung der Eisfläche war dort noch nie so niedrig wie im Januar 2017. (Quelle)