News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 16/17 (Gelesen 146786 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus 16/17

Mediterraneus » Antwort #345 am:

Anna´s Red habe ich jetzt 3 Jahre vielleicht. Sie wuchs erst mal rückwärts, hält sich aber tapfer bei der Hälfte der urspr. gekauften Pflanze.
Leider ist sie steril, sie wird sich wohl nicht großartig ausbreiten. Und leider steht sie momentan überall in jedem Baumarkt (Klone allüberall! ) :-\.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
neo

Re: Helleborus 16/17

neo » Antwort #346 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 2. Feb 2017, 08:51
Leider ist sie steril


Ja, das war mir beim Kauf nicht bewusst.
Die vielen Klone zu sehen hatte mich auch ein bisschen frustriert, aber in deinem und meinem Garten steht sie ja einzig. ;)
Bin gespannt, ob sie langfristig bleibt, das muss die Anna dann schon selbst machen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus 16/17

Mediterraneus » Antwort #347 am:

neo hat geschrieben: 2. Feb 2017, 09:03
Mediterraneus hat geschrieben: 2. Feb 2017, 08:51
Leider ist sie steril


, aber in deinem und meinem Garten steht sie ja einzig. ;)


Ja, nur blöd, wenn sie im Ort noch bei Hinz und Kunz als "Saisonpflanze" in Schotterwüsten steht :P

Aber sie macht ein gutes Bild im Garten. Das Rot leuchtet grandios im Gegenlicht der Sonne :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus 16/17

Mediterraneus » Antwort #348 am:

Zu den gelblaubigen H. x hybridus:

Nach einem Monat Schnee und Dauerfrost sind die gelben Blätter, welche aus dem Schnee rausschauten, schwarzlaubig geworden. Wir hatten -15,5 in 0,5 m über dem Boden, direkt über dem Schnee wohl deutlich kälter. Das mochten sie nicht :P
Zum Glück waren einzelne Blätter und auch die frischen Austriebsknospen unterm Schnee.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus 16/17

Jule69 » Antwort #349 am:

Ich war heute mal in einem eigentlich gut sortierten Gartencenter in meiner Nähe, weil ich dachte, ich könnte auch mal ein Schnäppchen machen...
Helleborus Niger, verblüht und mit Läusen...dann Helleborus, die jetzt schon verblüht waren!!!! und trotzdem noch 17 Euronen kosten sollten...geht's noch?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #350 am:

Das ist traurig - für Dich und die Pflanzen.
In Gartencentern kommen die Pflanzen häufig schon im Januar auf die Tische. Und Pflege gibt es kaum außer giessen :o
Kann man denn noch erkennen - welche Blüte?
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus 16/17

Jule69 » Antwort #351 am:

Ne, nicht wirklich...und fotografieren ist da verboten...sonst hätte ich das sicher gemacht. Ich bin vor ein paar Jahren schon mal aufgefallen, ich wollte einfach ein paar Blüten in der trostlosen Zeit fotografieren, nicht mal die Gestecke oder sonst was...schon stand ein Mitarbeiter neben mir und hat mich aufgefordert, die Kamera wegzustecken. Der Konkurrenzkampf- und -druck ist wohl groß.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #352 am:

Das ist ja echt gruselig.
Andererseits: ich halte wirklich Hellis nicht unbedingt für Massenzucht/Massenware und große Gartencenter geeignet.
Man mag ja manchmal Glück haben.
Ich hatte mich vor zwei Jahren (wieder mal) breitschlagen lassen, solche Pflanze mitzunehmen - davon ist in diesem Jahr nichts mehr übrig. Es brngt einfach nichts mit diesen vegetativ, schnell hochgezogenen Treibhäuslern. Sind einfach nicht abgehärtet gegen das wahre Leben ::) :'(
Also nicht traurig sein - in Eurer Nähe gibt es doch einige seriöse Züchter.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus 16/17

Jule69 » Antwort #353 am:

Ich wollte einfach auch mal ein Schnäppchen machen...aber mir gelingt das nicht. Also werde ich es weiter so machen wie in den Jahren zuvor, bei den Guten einkaufen, um sich lange dran erfreuen zu können ;)...und meine Sämlinge im Auge behalten, vielleicht ergibt sich ja daraus noch was Tolles...
Danke für den Zuspruch ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Helleborus 16/17

RosaRot » Antwort #354 am:

Treibhäusler! ;D Welch' passender Ausdruck.

Jule, tröste Dich, mir gelingen auch keine Schnäppchen in diesem Bereich, es gibt gleich gar keine Helleborus, außer ein paar wenigen Nigern... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus 16/17

Jule69 » Antwort #355 am:

RosaRot:
;)...aber es ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich sich das regional zeigt...Noch so ein Beispiel...D***er...bei uns wirklich ein Geschäft, bei dem ich persönlich keine Angst vor zu großen Ausgaben haben muss, wenn ich da hingegen z.B. Enaira sehe, die da regelmäßig tolle Pflanzen bekommt...aber wir sind vermutlich inzwischen am Thema vorbei...sorry :-\
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #356 am:

Im Prinzip ist ja gegen Treibhäuser schlechthin nichts einzuwenden - allerdings hört es auf bei der Massenproduktion.
Alles künstlich, Temperatur, Wasser, Licht etc. Dann kommen die Pflanzen ins richtige Leben (das beginnt schon beim Transport)..., und dann findet man das eben so vor: alle Pampers weg ... die Blattläuse kommen und freuen sich auf den Braten.

Mir war neulich echt übel, als ich die blühenden Zwerge im e...ka sah, in der Ecke... ne... :o
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #357 am:

ja ein anblick eines fotos vom treibhaus mit tausenden pflanzen womöglich einer sorte verursacht schon das grausen.
solch ein bild mit mit mme lemonnier, nigerhybride und meristemvermehrt, hat vorgestern eine heisse diskussion bei fb ausgelöst. mir ist jetzt noch schlecht davon.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #358 am:

Jule69 hat geschrieben: 3. Feb 2017, 13:52
RosaRot:
;)...aber es ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich sich das regional zeigt...Noch so ein Beispiel...D***er...bei uns wirklich ein Geschäft, bei dem ich persönlich keine Angst vor zu großen Ausgaben haben muss, wenn ich da hingegen z.B. Enaira sehe, die da regelmäßig tolle Pflanzen bekommt...aber wir sind vermutlich inzwischen am Thema vorbei...sorry :-\


Das ist auch je nach Filiale ganz unterschiedlich, schon bei den beiden hier in der Nähe.
Wenn ich mich daran erinnere, was GartenfrauWen in ihrer Ecke letztes Jahr (?) für tolle Helleboren (orientalis), gefunden hat. War hier nicht im Angebot...

Hier stehen auch immernoch die Tische voll mit niger und einigen Pflanzen aus der Gold-Serie. Bislang nichts runtergesetzt, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die noch jemand kauft...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #359 am:

Vielleicht kommt es nur mir so vor, aber ich finde diese Saison wurden insgesamt mehr Niger angeboten, als zuvor. Hinzu kommt der im Vergleich zu dem Jahr davor frostigere Winter, der die Kunden eher weniger zum Kaufen von Pflanzen anregt.

Wetterbedingt weniger Interesse der Kunden und mehr Angebotsmasse der Händler, da stehen zu viele rum. Aber manche Händler sind es auch selber Schuld, wenn ihre Niger jetzt nicht verkauft werden. fast überall stehen schon vorgezogene Tulpen, Krokose usw., die jetzt eigentlich noch kaputt gehen würden. Aber das Interesse scheint dann schon dort und nicht mehr bei den "schnöden" weißen Hellis zu liegen.
Antworten