News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 195590 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #1470 am:

Keine schlechte Idee für den Ernstfall. Für 150 Sämlingstöpfe aber wohl etwas aufwändig. :-\ ;D Ein guter Teil der Töpfe war heute schon soweit abgetaut, dass kein Wasser mehr drauf stand.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Sandfrauchen » Antwort #1471 am:

Tz Tz Tz Faulpelz 8)

Für de Pflanzenbabys muss man alles geben
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Staudo » Antwort #1472 am:

Hausgeist braucht ein Gewächshaus. Dann hätte er andere Sorgen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #1473 am:

Na toll. ;D

Ich gehe mal nach den Lottozahlen schauen.
bristlecone

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

bristlecone » Antwort #1474 am:

Ich habe gerade im Lotto gewonnen! :D
Vier Richtige => 37 Euro. >:(


Was soll ich sagen: Thujen sind nicht standfest. Kaum sägt man den Stamm durch, fallen sie um.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #1475 am:

bristlecone hat geschrieben: 11. Feb 2017, 13:13
Ich habe gerade im Lotto gewonnen! :D
Vier Richtige => 37 Euro. >:(
[/quote]

na, für ein kleines Bäumchen reichts doch ;D

[quote author=bristlecone link=topic=59279.msg2810391#msg2810391 date=1486815218]
Was soll ich sagen: Thujen sind nicht standfest. Kaum sägt man den Stamm durch, fallen sie um.


sowas macht man doch VOR der Frostphase, dann hat man prima Abdeckmaterial !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #1476 am:

37 Euro hätten fast für den heutigen Frustkauf gereicht. ;D Drei Gartencenter in Kassel und drum herum besucht, aber nichts besonderes gefunden. Bei den Glöckchen waren ein paar interessante Blüten dabei, aber die graue Topfdeko hat mich abgeschreckt. Gleiches bei den Helleborus (u.a. die im silbernen Topf), die zwar zum Teil auf 3 Euro runtergesetzt waren, aber ebenfalls am ehesten noch durch den flauschigen Belag auf dem Susbtrat auffielen. :P Kamen halt eine Laterne und ein Kübel mit.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

MarkusG » Antwort #1477 am:

War gerade in Bad Kreuznach, ca. 20 Minuten von uns weg, dort liegt Schnee und es sieht nach Winter aus! Hier war es gleichzeitig vorfrühlingshaft. Eigentlich wollte ich nur einen Blumenstrauß kaufen, aber es kamen dann doch Cyclamen und Schneeglöckchen in den Korb. Außerdem drei Kletterhortensien, die ich gerne als Bodendecker setzen möchte. Und ein Cornus alba elegantissima, für den habe ich einen Faible.

Jetzt weiß ich nur nicht, ob ich die Cyclamen, die dort zwar draußen, aber wahrscheinlich frostfrei standen, schon auspflanzen kann?

Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

MarkusG » Antwort #1478 am:

MarkusG hat geschrieben: 11. Feb 2017, 14:38
Jetzt weiß ich nur nicht, ob ich die Cyclamen, die dort zwar draußen, aber wahrscheinlich frostfrei standen, schon auspflanzen kann?


Sind ausgepflanzt, ich hatte nämlich gesehen, dass meine auch schon anfangen zu blühen.
Gießen statt Genießen!
bristlecone

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

bristlecone » Antwort #1479 am:

Irm hat geschrieben: 11. Feb 2017, 13:35
bristlecone hat geschrieben: 11. Feb 2017, 13:13
Was soll ich sagen: Thujen sind nicht standfest. Kaum sägt man den Stamm durch, fallen sie um.


sowas macht man doch VOR der Frostphase, dann hat man prima Abdeckmaterial !


Ich hatte vorher schon eine andere Thuja gefällt. ;)

Eine alte, im oberen Bereich abgestorbene einstämmige Haselnuss kam gestern auch noch weg. Dort wäre jetzt Platz, die Frage ist bloß, für was?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #1480 am:

Im größten Notfall sind Magnolien nie verkehrt ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
bristlecone

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

bristlecone » Antwort #1481 am:

Die werden an der Stelle zu breit. Entweder ein nicht so groß werdender Strauch oder etwas, dass richtig in die Höhe geht.

Vielleicht ein schmalkroniger Acer rubrum oder Acer x freemanii, das würde herbstfarblich gut zum Ginkgo daneben passen.
Oder Liriodendron chinense, das wäre Ton in Ton.
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #1482 am:

Kannst doch z. B. Magnolia 'Sentinel' pflanzen. ;)
bristlecone

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

bristlecone » Antwort #1483 am:

Da gefällt mir die Blüte nicht so, und eine 'Daybreak' habe ich schon an anderer Stelle,
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

tarokaja » Antwort #1484 am:

Wie wär's mit einer Wilden? Bei mir macht sich z.B. M. laevifolia 'Michelle' (cremeweiss) sehr gut, sie bleibt schmal (wohl max 2m breit).
Die anderen beiden M. laevifolia 'Fairy Blush' (zart lilarosa, Ränder dunkler) und 'Velvet & Cream' (creme) sind noch in Warteposition, sollen aber ähnlich schmal bleiben.
Auch 'Summer Solstiche' wächst sehr schmal.

Das mal zum Vorschlag einer Magnolia.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten