News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili und Paprika 2017 (Gelesen 59573 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Chili und Paprika 2017
Ich habe auch noch reichlich getrocknete Chilis, aber paar will ich trotzdem machen, für den Spaß eben.
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Chili und Paprika 2017
Ich lassen meine Paprika, Chilli, Auberginen und Tomatensamen immer in einer durchsichtigen kleinen Frischhaltedose auf feuchtem Küchenpapier vorkeimen.
Warm gestellt natürlich und mit Deckel darauf.
Dann sieht man genau, welche Samen innerhalb von - bei mir - max. 2 Wochen keimen und hat nicht unnötig Töpfe rumstehen, aus denen doch nichts keimt.
Das Übertragen der Keimlinge - wenn die Wurzel 1-2 mm lang ist - in den Aussaattopf klappt fast zu 100 %.
Grüße
Susanne
Warm gestellt natürlich und mit Deckel darauf.
Dann sieht man genau, welche Samen innerhalb von - bei mir - max. 2 Wochen keimen und hat nicht unnötig Töpfe rumstehen, aus denen doch nichts keimt.
Das Übertragen der Keimlinge - wenn die Wurzel 1-2 mm lang ist - in den Aussaattopf klappt fast zu 100 %.
Grüße
Susanne
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Re: Chili und Paprika 2017
Klingt fummelig und man muss den richtigen Zeitpunkt abpassen, aber wenn man den Platz braucht, eine interessante Variante.
Sagt mal, gibt es eigentlich auch grün abreifende Chili/Paprika? Ich will keine anbauen, nur so aus Interesse ...
Sagt mal, gibt es eigentlich auch grün abreifende Chili/Paprika? Ich will keine anbauen, nur so aus Interesse ...
Grüße
invivo
invivo
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Chili und Paprika 2017
Meines Wissens ist (dunkel-)grün immer unreif geerntet. Es gibt aber so hellgrün-weiße, die glaub nicht groß farbig werden.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Chili und Paprika 2017
invivo hat geschrieben: ↑3. Feb 2017, 16:17
Klingt fummelig und man muss den richtigen Zeitpunkt abpassen, aber wenn man den Platz braucht, eine interessante Variante.
Nöö, gar nicht fummelig.
Ich habe schnell und total unscharf ein Foto von meiner derzeit letzten Box gemacht, denn der Platz unter der künstlichen Beleuchtung ist derzeit weitestgehend ausgereizt....
Auf dem Deckel klebt ein Aufkleber mit den Sorten, ein halbierter Zahnstocher - der auch auf dem Aufkleber eingezeichnet ist - definiert die richtige Position der Box zum Aufkleber.
Zum Einpflanzen der Samen einfach ins Aussaatgefäß mit einem Zahnstocher ein kleines Loch machen und Samen mit Wurzel nach unten ;) rein.
Etwas Erde und etwas Sand darüber (dann weiß ich, wo schon ein Same sitzt), etwas mit Wasser ansprühen, damit der Samen fest von Erde und Sand umschlossen wird und wenige Tage später entfaltet sich der Sämling.
Da ich neben älterem Saatgut und neuem Saatgut unbekannter Qualität auch noch selbst geerntetes Saatgut verwende, welches teilweise garnicht keimt wegen falschem Erntezeitpunkt oder genetischer Unverträglichkeit der Kreuzungspartner, ist dieses Vorkeimen für mich sehr wichtig, um rationell arbeiten zu können.
Grüße
Susanne
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Chili und Paprika 2017
Und so sieht dann das Ergebniss etwa 3 Wochen nach dem ersten Einrichten einer solchen Vorkeim-Box aus, wobei die gezeigten Sämlinge hauptsächlich Auberginen sind. Außerdem einige Tomaten, Paprika folgen noch.
Aufzuchtsbox aus Holzresten, ummantelt mit Pappe, innen vollständig ausgekleidet mit Alufolie und beleuchtet mit 2 Tageslicht-Energiesparlampen mit je 12 W.
Die etwas langstieligen Tomatensämlinge links-unten kommen, wenn sie in Einzeltöpfe kommen, deutlich tiefer in die Erde für zusätzliche Wurzeln.
Grüße
Susanne
Aufzuchtsbox aus Holzresten, ummantelt mit Pappe, innen vollständig ausgekleidet mit Alufolie und beleuchtet mit 2 Tageslicht-Energiesparlampen mit je 12 W.
Die etwas langstieligen Tomatensämlinge links-unten kommen, wenn sie in Einzeltöpfe kommen, deutlich tiefer in die Erde für zusätzliche Wurzeln.
Grüße
Susanne
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Re: Chili und Paprika 2017
Erstmal Hallo in die Runde! :)
Die hatte ich jetzt eigentlich auch mit ein paar anderen milden beim Samenzwerg bestellt, allerdings kam noch nichts an, und ich überlege mittlerweile, ob ich bei Semillas neu bestelle. Der hat fast alle Sorten, die ich beim anderen schon bestellt hatte, allerdings ausgerechnet von der NuMex Suave nur die rote, und schreibt dazu: "nicht so soft (suave), wie der Name sagt, sondern hat eine gute Schärfe". Weiß hier vielleicht jemand, ob die rote schärfer ist als die orangene? Oder hat nur Semillas eine schärfere Variante?
Das mit den Keimdosen mache ich übrigens auch. Ich habe ganz winzige durchsichtige Döschen (ca. 4ml), in die ich ein kleines Stück Küchenpapier lege, die Samen darauf und dann tröpfel ich noch ein wenig Wasser darauf, nur genug zum Anfeuchten. Das Datum und den Sortennamen notiere ich oben auf dem Deckel mit Folienschreiber. In den Keimdosen sieht man ganz leicht, was sich wann tut oder eben nicht, und kann keimende Samen sofort in frische Erde verbuddeln und sich ziemlich sicher sein, dass wenige Tage später ein Keimling erscheint. Man weiß auch schneller, ob man vielleicht noch mal nachsäen sollte. Und platzsparend ist es natürlich auch, obwohl man die keimenden Samen direkt in größere Töpfe packen kann, was ja besser fürs Wachstum sein soll. :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Ringelchen hat geschrieben: ↑2. Feb 2017, 20:30
NuMex Suave Orange ist meine liebste. Ich mag diesen fruchtigen Habanerogeschmack und diese ist wunderbar mild.
Die hatte ich jetzt eigentlich auch mit ein paar anderen milden beim Samenzwerg bestellt, allerdings kam noch nichts an, und ich überlege mittlerweile, ob ich bei Semillas neu bestelle. Der hat fast alle Sorten, die ich beim anderen schon bestellt hatte, allerdings ausgerechnet von der NuMex Suave nur die rote, und schreibt dazu: "nicht so soft (suave), wie der Name sagt, sondern hat eine gute Schärfe". Weiß hier vielleicht jemand, ob die rote schärfer ist als die orangene? Oder hat nur Semillas eine schärfere Variante?
Das mit den Keimdosen mache ich übrigens auch. Ich habe ganz winzige durchsichtige Döschen (ca. 4ml), in die ich ein kleines Stück Küchenpapier lege, die Samen darauf und dann tröpfel ich noch ein wenig Wasser darauf, nur genug zum Anfeuchten. Das Datum und den Sortennamen notiere ich oben auf dem Deckel mit Folienschreiber. In den Keimdosen sieht man ganz leicht, was sich wann tut oder eben nicht, und kann keimende Samen sofort in frische Erde verbuddeln und sich ziemlich sicher sein, dass wenige Tage später ein Keimling erscheint. Man weiß auch schneller, ob man vielleicht noch mal nachsäen sollte. Und platzsparend ist es natürlich auch, obwohl man die keimenden Samen direkt in größere Töpfe packen kann, was ja besser fürs Wachstum sein soll. :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Chili und Paprika 2017
Angua hat geschrieben: ↑3. Feb 2017, 18:38
Die hatte ich jetzt eigentlich auch mit ein paar anderen milden beim Samenzwerg bestellt, allerdings kam noch nichts an, und ich überlege mittlerweile, ob ich bei Semillas neu bestelle. Der hat fast alle Sorten, die ich beim anderen schon bestellt hatte, allerdings ausgerechnet von der NuMex Suave nur die rote, und schreibt dazu: "nicht so soft (suave), wie der Name sagt, sondern hat eine gute Schärfe". Weiß hier vielleicht jemand, ob die rote schärfer ist als die orangene? Oder hat nur Semillas eine schärfere Variante?
Willkommen im Forum, Angua.
Bei deiner Frage kann ich dir leider nicht helfen.
Die Variante mit dem durchsichtigen Frischhaltedosen und dem Küchenpapier, die Vogelsberg hier vorgestellt hat, habe ich auch schon oft gemacht.
Hat meistens auch gut funktioniert. Aber immer dann nicht, wenn ich den Deckel, aus welchen Gründen auch immer, nicht feste zu hatte. Dann war am nächsten Morgen alles vertrocknet. :-\
Also nichts für Trottelchen. :-\ ::)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Chili und Paprika 2017
Obwohl ich so viele Sorten extra nicht gesät habe um es zu reduzieren, sind heute doch in der Erde gelandet:
Purple Bell
Serrano Purple
Tabasco
Poblano
Jalapeno Purple
Scotch Bonnet Orange
guter Zufallssämlig
Habanero Maya Red
Fresno
Santa Fe Grande
Purple Cayenne
Royal Black
Orzoco
Hungarian Yellow Wax Hot
Criolla Sella
Hot Portugal
Large Red Cherry Hot
Mushroom Yellow
Caloro
Joe's Long Cayenne
Golden Cayenne
NuMex Joe E. Parker
Eigentlich wollte ich noch mehr Richtung Paprika, jetzt ist der Platz futsch ... ::) ... mal sehen.
Purple Bell
Serrano Purple
Tabasco
Poblano
Jalapeno Purple
Scotch Bonnet Orange
guter Zufallssämlig
Habanero Maya Red
Fresno
Santa Fe Grande
Purple Cayenne
Royal Black
Orzoco
Hungarian Yellow Wax Hot
Criolla Sella
Hot Portugal
Large Red Cherry Hot
Mushroom Yellow
Caloro
Joe's Long Cayenne
Golden Cayenne
NuMex Joe E. Parker
Eigentlich wollte ich noch mehr Richtung Paprika, jetzt ist der Platz futsch ... ::) ... mal sehen.
Grüße
invivo
invivo
Re: Chili und Paprika 2017
Vogelsberg hat geschrieben: ↑3. Feb 2017, 15:10
Ich lassen meine Paprika, Chilli, Auberginen und Tomatensamen immer in einer durchsichtigen kleinen Frischhaltedose auf feuchtem Küchenpapier vorkeimen.
Warm gestellt natürlich und mit Deckel darauf.
[/quote]
Ich versuche es dieses Jahr auch erstmalig komplett mit dieser Variante. Mal schauen wie's klappt. Meine Samen haben im Gegensatz zu Deinen lediglich "Einzelzimmer". ;)
Dazu einen Zettel mit Belegungsplaninvivo hat geschrieben: ↑4. Feb 2017, 20:19
Eigentlich wollte ich noch mehr Richtung Paprika, jetzt ist der Platz futsch ... ::) ... mal sehen.
[/quote]
;D ;D ;D
Bei der Jalapeno Purple war ich bei den getrockneten Schoten überrascht, wie extrem gut das Aroma ist! Die macht doch glatt der Gorria / Piment d'Espelette Konkurrenz, bei gleichzeitig attraktiverer Farbe. Wollte letztes Jahr eigentlich die Jalapeno Purple dann noch mit der deutlich schnelleren Czech Black vergleichen. Aber von letzterer blieb nichts übrig zum Verpulvern, die war weg bis zum letzten Krümelchen. ;)
[quote author=Angua link=topic=60132.msg2805507#msg2805507 date=1486143532]
[quote author=Ringelchen]
NuMex Suave Orange ist meine liebste. Ich mag diesen fruchtigen Habanerogeschmack und diese ist wunderbar mild.
Die hatte ich jetzt eigentlich auch mit ein paar anderen milden beim Samenzwerg bestellt, allerdings kam noch nichts an, und ich überlege mittlerweile, ob ich bei Semillas neu bestelle. Der hat fast alle Sorten, die ich beim anderen schon bestellt hatte, allerdings ausgerechnet von der NuMex Suave nur die rote, und schreibt dazu: "nicht so soft (suave), wie der Name sagt, sondern hat eine gute Schärfe". Weiß hier vielleicht jemand, ob die rote schärfer ist als die orangene? Oder hat nur Semillas eine schärfere Variante?
Einfach bei Semillas direkt nachfragen, der antwortet in der Regel recht fix. Falls Du aber noch dort bestellen willst, solltest Du das möglichst schnell machen. Der Versand von den Kanaren dauert etwas länger als innerhalb Deutschlands und Chinensen haben i.d.R. ja doch eine längere Entwicklungszeit als die meisten Annuums.
Viele Grüße, Bombus
Re: Chili und Paprika 2017
Ringelchen hat geschrieben: ↑2. Feb 2017, 20:30
Ich schreib mal die auf, die bisher gekeimt sind.
Lila Luzi
Fish Pepper
Francos Aji
Peruvian Purple
Aji Dulce long
Elephantenhaut
Habanero Chocolate
Unbekannte von Semillas
Habanero El Remo
Variegata
Chocolate Beauty
Aji Dulce
Mini Chocolate
Tollis Sweet
Naschzipfel
Rocoto eigene
Rocoto cap 1492
NuMex Suave Orange
... Ausgesucht habe ich die letzten Jahre nach Aussehen und Geschmack (da gerne mild). Die Rocoto verarbeite ich zu Pulver (mit Handschuhen und Maske). Ansonsten friere ich Chilis gerne ein (schon fertig in Ringe geschnitten und zuerst auf dem Backblech vorgefrostet.) Oder verarbeite sie mit in der Tomatensoße.
NuMex Suave Orange ist meine liebste. Ich mag diesen fruchtigen Habanerogeschmack und diese ist wunderbar mild.
[/quote]
Sehr nette und ausgewogene Chili-Liste im erträglichen Schärfebereich! Da fehlt ja nur noch eine frutescens, sonst ist ja alles vertreten ;)
Deine cap 1492 hat übrigens mittlerweile einen Namen verpasst bekommen: Rocoto Cristobal Colombo. Kann das sein?Ringelchen hat geschrieben: ↑2. Feb 2017, 20:30
Einige Pflanzen werde ich verschenken. Es ist nur immer schade, dass viele Beschenkte den Aufwand nicht zu schätzen wissen. :-\
[/quote]
Wem sagst Du das. Genau das ist der Grund, weshalb ich oft nur 1 Korn pro Sorte säe: Mir fehlt es an Abnehmern und ich schaffe es einfach nie, überschüssige Pflänzchen zu kompostieren. Gleichzeitig habe ich aber auch keine Lust mehr im Herbst Ewigkeiten in der Küche zu stehen, um Unmengen an Paprikas und Chilis einzulegen, einzukochen, zu trocknen, ...
Pulver habe ich für dieses Jahr noch genug, die Hälfte der Baccatums + einige Paprikas sind für die Gefriertruhe bzw. später für die Pizza vorgesehen. Alles andere wird frisch verwertet. So zumindest der Plan.Aella hat geschrieben: ↑3. Feb 2017, 13:47
gekeimt sind:
paprika miniatur chocolate
paprika herzje
paprika fire apple
paprika topgirl
paprika topgear
gelber tomatenpaprika
paprika goldball
spitzpaprika in rot, gelb und orange
dieses jahr hab ich bisher keine chili dabei - macht nix, hab noch massig getrocknete aus den letzten jahren. bei den alten samen wären einige sorten dabei gewesen, aber keimt ja nix.
Na, mit 10 verschiedenen Paprikas hast Du doch 'ne nette Auswahl. :D Und vielleicht keimt ja doch noch was bei den Chilis.
[quote author=invivo link=topic=60132.msg2805418#msg2805418 date=1486135038]
Sagt mal, gibt es eigentlich auch grün abreifende Chili/Paprika? Ich will keine anbauen, nur so aus Interesse ...
[quote author=Aella link=topic=60132.msg2805436#msg2805436 date=1486136735]
Meines Wissens ist (dunkel-)grün immer unreif geerntet. Es gibt aber so hellgrün-weiße, die glaub nicht groß farbig werden.
Bei Paprikas kenne ich auch nichts, was bei Reife noch grün ist.
Bei den Chilis ist das grünste, was ich gefunden habe Pasilla bajio (annuum), Saras Green und Trinidad Scorpion Green (beides chinense).
Viele Grüße, Bombus
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chili und Paprika 2017
ihr macht mich fertig – ich will doch dieses jahr erst ende des monats aussäen! >:( :( ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Chili und Paprika 2017
bombus hat geschrieben: ↑1. Feb 2017, 22:42
Alles was bis Anfang März keimt, klappt normalerweise gut.
Und das ohne Gewächshaus, mit ungeschützten Töpfen in Wind und Wetter. ;)
Ich habe mich auch verführen lassen, dieses Jahr extrem früh anzufangen. Wenigstens 10 Tage später wäre vernünftiger gewesen, in meiner Brutbox ist schon ordentlich was los. :o ::)
Viele Grüße, Bombus
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Chili und Paprika 2017
Hallo Bombus,
seeehr beeindruckend ordentlich!!! ;D
Aufgrund unterschiedlicher Keimzeiten organisiere ich meine Boxen (anfangs hatte ich mehrere kleine Boxen gleichzeitig in Betrieb) regelmäßig um und schreibe dann auch die Deckelschilder neu. Da ist handgeschriebenes effektiver (für mich).
Ich wollte dieses Jahr eigentlich auch einen Ticken später anfangen, aber dieser starke Dauerfrost brauchte einen Ausgleich und die Aufzuchtsbox hatte sich schon vergangenes Jahr bewährt.
Allerdings habe ich zuviele Auberginen ausgesät und muss nun erstmal mit der restlichen Paprikaaussaat warten, bis die Auberginen groß genug sind, auf ein Regal unter einer stinknormalen Halogendeckenbeleuchtung umzuziehen.
Diese stammt noch vom Voreigentümer und eignet sich interessanterweise - bei ca. 12 Std. Beleuchtungsdauer - auch für größere Sämlinge.
Viel Erfolg!!!
Grüße
Susanne
seeehr beeindruckend ordentlich!!! ;D
Aufgrund unterschiedlicher Keimzeiten organisiere ich meine Boxen (anfangs hatte ich mehrere kleine Boxen gleichzeitig in Betrieb) regelmäßig um und schreibe dann auch die Deckelschilder neu. Da ist handgeschriebenes effektiver (für mich).
Ich wollte dieses Jahr eigentlich auch einen Ticken später anfangen, aber dieser starke Dauerfrost brauchte einen Ausgleich und die Aufzuchtsbox hatte sich schon vergangenes Jahr bewährt.
Allerdings habe ich zuviele Auberginen ausgesät und muss nun erstmal mit der restlichen Paprikaaussaat warten, bis die Auberginen groß genug sind, auf ein Regal unter einer stinknormalen Halogendeckenbeleuchtung umzuziehen.
Diese stammt noch vom Voreigentümer und eignet sich interessanterweise - bei ca. 12 Std. Beleuchtungsdauer - auch für größere Sämlinge.
Viel Erfolg!!!
Grüße
Susanne
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Chili und Paprika 2017
zwerggarten hat geschrieben: ↑5. Feb 2017, 03:31
ihr macht mich fertig – ich will doch dieses jahr erst ende des monats aussäen! >:( :( ;)
das ist viel zu spät ;D. Da hinkst du dann meilenweit hinter her