News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heuchera / Heucherella 2016 (Gelesen 5675 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Heuchera / Heucherella 2016

Gänselieschen » Antwort #45 am:

Grünau!
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Heuchera / Heucherella 2016

botaniko † » Antwort #46 am:

Danke enaira

für den Kontakt und jetzt verlasse ich diesen Faden schnellstmöglich:
'Herkules', 'Cherry Cola', alles Giftzeug ...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heuchera / Heucherella 2016

enaira » Antwort #47 am:

Dann gifte ich dir noch schnell hinterher:
Aktuelles Bild von 'Cherry Cola'... ;D
Dateianhänge
Heuchera-CherryCola.16-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Heuchera / Heucherella 2016

Gänselieschen » Antwort #48 am:

Die gefällt - und so etwas (ohne Namen :'() habe ich auch :D
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Heuchera / Heucherella 2016

botaniko † » Antwort #49 am:

Gottseidank hab' ich den Faden verlassen und seh's nicht ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Heuchera / Heucherella 2016

Gänselieschen » Antwort #50 am:

Das ist echt schade für dich :-*
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heuchera / Heucherella 2016

lord waldemoor » Antwort #51 am:

botaniko hat geschrieben: 19. Okt 2016, 14:50
jetzt verlasse ich diesen Faden schnellstmöglich:
'Herkules', 'Cherry Cola', alles Giftzeug ...

für 3 euro das stück, da gibts schlimmeres gift ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Heuchera / Heucherella 2016

troll13 » Antwort #52 am:

Ich nehme den Artikel der Gartenpraxis über die Heucherasichtung zum Anlass, den Faden hier weiterzuspinnen.

Die gelblaubigen Sorten scheinen ja insgesamt eher schlecht beurteilt zu werden, obwohl darauf hingewiesen wird, dass sie in halbschattiger Umgebung schon eine gestalterische Berechtigung haben.

'Lime Rickey' erfüllt den Zweck der Aufhellung in meinem kleinen Waldgärtlein nun schon einige Jahre und hat sich sich bislang auch im tiefen Baumschatten und mit Wurzeldruck bewährt. Allerdings muss ich sie dieses Jahr wohl doch aufnehmen. teilen und tiefer setzen, da sie wie andere Heuchera auch "auswachsen" und "hochbeinig" werden.
Dateianhänge
Lime Rickey.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Heuchera / Heucherella 2016

troll13 » Antwort #53 am:

Und dann habe ich auch noch eine Frage zu den Sortennamen einer grünlaubigen Heuchera. Es war ähnlich wie 'Obsidian' der Name eines Halbedelsteins. Ich habe es leider vergessen. :P

Vielleicht kann hier ja jemand aushelfen?
Dateianhänge
unbekannt.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Heuchera / Heucherella 2016

Krokosmian » Antwort #54 am:

sagt `Malachit´ was?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Heuchera / Heucherella 2016

troll13 » Antwort #55 am:

Danke, das dürfte wohl passen. Nun hat das Kind wieder einen Namen. :D

Hat hier eigentlich schon jemand Erfahrungen mit den "LITTLE CUTIES"? Ich habe bislang nur Verkaufsware von 'Coco' und 'Blondie in Lime' gesehen. Vor allem letztere weicht in der Blüte doch deutlich von den üblichen Heuchera ab. Ob die auch so stark auswachsen wie andere? Und wie wüchsig sind sie im Garten?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heuchera / Heucherella 2016

enaira » Antwort #56 am:

'Coco' habe ich seit letztem Jahr ausgepflanzt, 'Sweet Tart' steht noch im Topf, musste vom Grabbeltisch mitgenommen werden. Beide sehen bislang sehr gut aus!

Voilà! ;)
Dateianhänge
Heuchera-Coco.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten