Jopse hat geschrieben: ↑31. Jan 2017, 22:18
Mich würden sehr eine Meinung / eure Erfahrungen mit der Sorte Laetitia interessieren. Ich bin schon langer auf der Suche nach einem Apfel der Pink Lady im Hausgarten ersetzen kann.
Das würde mich auch interessieren. Zumal Lubera dieses Jahr den "Verbotenen Apfel" herausbringt, eine Kreuzung aus Resi und Cripps Pink (Pink Lady) - der ganz ähnlich wie "Laetitia" beschrieben wird. Auch gleiche Lagerbarkeit - bis Januar mit schnell abbauender Säure.
Leider finde ich auf der aktuellen Seite des BayOZ nicht mehr die Eltern von "Laetitia" angegeben, ich meine auf einer älteren Version noch etwas gelesen zu haben von Rubinola x Pink Lady , kann mich aber bezüglich der Muttersorte auch täuschen.
Ich meine, Pink Lady ist in beiden Fällen Vatersorte.
Irgendwie scheinen die Züchter derzeit alle dasselbe zu machen. Zumindest wenn einer anfängt, ziehen die anderen nach, egal ob Rotfleischig, Geschecktfleischig, Pink-Lady-Ersatz... . Nur sieht keiner die Marktlücke für einen saftigen, säuerlichen, berosteten Apfel, der auch auf schwacher Unterlage mit guten Lagereigenschaften kommt, also eine Art Zabergäu-Boskoop- Ersatz .. bis mal einer der Erste ist.