ich bin jetzt externes mitglied der japanese hellebores society geworden und werd jetzt regelmässig mit informationen versorgt, aber die einladung zur ausstellung und treffen am 11.2. in tokio kann ich leider wahrnehmen.
nochmal ein wort zu den topfgärten. das ausgeflippteste, was ich an topfbepflanzung gesehen habe, waren species helleborus mit onco iris zusammengepflanzt. der besitzer erklärte mir, dass das sehr einfach sei und gut ginge. beide pflanzen hätten in etwa um die gleiche zeit ihre trockenperiode. da sein balkon überdacht sei, wäre feuchtigkeitskontrolle kein problem.
jetzt muss ich dazu sagen, das es in tokio doch entschieden milder ist, als bei mir, topfhaltung hier ist nicht ganz unproblematisch.
ich würd euch ja liebend gern mit entsprechenden fotos versorgen, aber links zu fb zu setzen ist sinnlos, weil sie nur von dort registrierten nutzern auch gesehen werden können. wenn ich aber auf interressante webseiten stosse, werd ich sie hier verlinken.
tja und die überschwemmung des marktes mit massenware führt ja leider doch zu einbussen bei den züchtern, speziell den kleineren, und macht ihnen das überleben schwer.
jetzt muss ich einfach mal tratschen:
diese info hat mich heute nacht im stuhl aufhüpfen und laut : wie bitte! rufen lassen.
nebenan bei fb.
amerikanischer freund und leidenschaftlicher sammler mit grossem waldgarten, seit kurzem auch hobbyzüchter, stellt eine seiner
"harlequin gem" pflanzen vor, die dieses jahr ein besonderes farbspiel zeigt, und zwar ist das helle blüteninnere bläulich überlaufen.
britischer freund, mehr in galanthus denn in helleboren, bewundert, weiss aber nicht, wen er vor sich hat und fragt, ob der amerikaner auch versendet.
der nächste post ist an den briten gerichtet und kommt von ashwood nursery: wir haben double bicolore auch im programm und auch bei uns ist die farbe jedes jahr ein wenig anders, gekoppelt mit einem link zur website und direktlink zur emailbestelladdresse. gezeichnet: rachel. (das ist die dame, die dort den internetverkehr macht.)
:o :o :o :o :o
das ashwood eine seite bei fb hat, weiss ich schon länger, aber es ist das allererste mal, dass ich sie ausserhalb der eigenen seite posten sehe!!!!!
der ami hat auf seiner privatseite gepostet und ist nicht mit ashwood "befreundet", hat allerdings vor ein paar jahren mal samen von dort geordert.
in der gruppe heavenly helleborus ist ashwood nicht mitglied. (noch nicht? ::)
und weil wir ja im japanthread sind, hier ein fotografisches beispiel für eine kurzzeitige floristische nutzung im haus.