News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika 2017 (Gelesen 59493 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Chili und Paprika 2017

Vogelsberg » Antwort #120 am:

bombus hat geschrieben: 5. Feb 2017, 19:04
Vogelsberg hat geschrieben: 5. Feb 2017, 16:57
ja, diese ganzen frühe Anzuchten können nur dann - wenn überhaupt - Sinn machen, wenn das "Gesamtpaket" stimmt.

Ganz genau! Und bei Dir und einigen anderen scheint das ja gut zu passen :) :-*

Mein Gesamtpaket hingegen sieht so aus:
Bild
Sämtliche Chilis, Paprikas & Auberginen müssen in vier dieser grünen Schalen passen (Foto von letztem April), mehr geht nicht ans einzige geeignete Fenster. Erst im Mai können sie raus in die Endtöpfe bzw. direkt ins Beet. Nix Wintergarten, nix Gewächshaus. :( Und dass jetzt bereits 10 meiner 12 Paprikasorten keimen würden, damit habe ich einfach nicht gerechnet. Deswegen wäre in meinem Fall später besser gewesen. Letztes Jahr war meine Keimquote halt nicht so dolle und ich musste mehrmals nachlegen, deshalb habe ich dieses Jahr extra zwei Wochen früher angefangen.
Kaum zu glauben, dass ich mich mal über kurze Keimdauern beschweren würde... :-X

Nachtrag:
Zu meinem Gesamtpaket fehlte noch was: Meine Lütten stehen nach dem Keimen ohne Zusatzbeleuchtung am Fenster bei tagsüber knapp 18°C.



Hallo Bombus,

gleich mit schöner Hotelanlage für die Bestäuber ;D

Naja, 2 Wochen früher ausgesät sollte doch noch überbrückbar sein, damit Du im April wieder so schöne Jungpflanzen hast.

Meine wenigen Paprika sind gerade erst (richtig) im Topf gekeimt und wegen des Platzmangels muss ich die Töpfe täglich mehrfach drehen.

Auf dem Foto sind abgebildet

" La Taya" - aus einer 2015 gekauften Spritzpaprika ähnlich Ramiro. Die Absaat brachte 2016 im GH schöne Ergebnisse. Da die Keimrate aber dieses Jahr schon nicht mehr soo toll war, steht dieses Jahr eine gezielte Handbestäubung auf dem Programm

"Najerano" - dieses Jahr meine einzige neue Sorte - soll eine ertragreiche, dickwandige, süße Gemüsepaprika sein, die sich besonderst zum Einlegen eignet

nicht im Bild:

"Rubens" - italienische Sorte, ebenfalls so ein Stierhorntyp wie Ramiro. Auch hier 2016 gute Ernte im GH, aber 2017 nur noch mäßiges Keimergebniss (glücklicherweise ist in den Packungen der Italiener immer soooo viel Saatgut drin...)

Sobald die Auberginen, die sich in ihren Einzeltöpfen gut weiter entwickeln, umgezogen sind und ich wieder Platz habe in der Aufzuchtsstation, werde ich noch eine Reihe offene Absaaten meiner besten Paprikapflanzen von 2016 aussäen.

Grüße

Susanne

Dateianhänge
001.JPG
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Chili und Paprika 2017

Vogelsberg » Antwort #121 am:

Apropos 2016... da hatte ich mal Habanero Dulce Numex Suave Red ausgesät, eine schärfefreie Habanero, die aber den klassischen Habanerogeschmack haben sollte - welchen ich nicht kenne, da mir klassische Habanero viiiiel zu scharf sind, aber sooo gerühmt wird, also der Geschmack, nicht die Schärfe...

Die 2 Pflanzen wuchsen und trugen gut, die Früchte sahen aus wie rote Habanero, waren schärfefrei und schmeckten - mir - wie eingeschlafene Füße :P

Hat noch jemand Erfahrungen mit dieser Sorte, also Habanero Dulce Numex Suave Red??

Ich habe etliche offen bestäubte Samen von 2016, von denen ich einige mal testhalber aussäen werde, wenn ich wieder Platz habe. Mal sehen, wie stark die ursprüngliche Schärfe des Habanero sich wieder durchsetzten wird 8)


Grüße

Susanne
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2017

Bienchen99 » Antwort #122 am:

bei mir keinem nie ersten Chilis :D
Orchidee

Re: Chili und Paprika 2017

Orchidee » Antwort #123 am:

GG hat vor 3 Wochen seine superscharfen Chili ausgesät. Alle sind aufgegangen. Solange brauchen die zum keimen.
Paprika und andere Sorten Pfefferoni sät er in 1 Woche. Das reicht.
Tomaten erst im März.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Chili und Paprika 2017

Aella » Antwort #124 am:

im edeka und rewe gibt es (ist sicherlich der gleiche hersteller, denn sie schmecken absolut identisch) im kühlregal mit frischkäse gefüllte kirschpaprika, die eine leichte aber sehr angenehme schärfe haben. die essen wir derzeit in massen, weil sie so lecker sind!
hat jemand eine ahnung was für eine sorte da sein könnte?

sind rot, etwa tischtennisballgroß, dünnwandig, rund aber ganz leicht gerippt. süß mit einer leichten schärfe. rein geschmacklich eher chili als paprika.
es sind auch immer mal wieder vergessene kerne/samen drin. hab die auch schon ausgesät, ist aber nichts gekommen. ich vermute, dass die zum haltbarmachen
in essigwasser o.ä. vorm füllen kurz gekocht werden.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Angua
Beiträge: 12
Registriert: 19. Jan 2017, 22:05

Re: Chili und Paprika 2017

Angua » Antwort #125 am:

Danke, Ringelchen und Bombus! :)
Ich habe jetzt bei chili-shop24 und chilifee bestellt, da Semillas mir gerade etwas zu lange braucht und eh keiner alle Sorten hat, die ich gerne hätte. Und dabei habe ich zuuufällig noch ein paar mehr Sachen gefunden, die bei der Gelegenheit auch noch unbedingt sein mussten. ;)

@Vogelsberg: Die NuMex Suave Orange bekomme ich hoffentlich bald und ich bin sehr gespannt, wie die wird. Beim weiteren Recherchieren nach den Sorten habe ich jetzt den Eindruck bekommen, dass bei vergleichbaren Sorten wohl Frontera Sweet und Trinidad Perfume besser abschneiden in den Berichten, wem was so schmeckt. Aber das ist ja alles sehr subjektiv.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Chili und Paprika 2017

Vogelsberg » Antwort #126 am:

Angua hat geschrieben: 6. Feb 2017, 16:58

@Vogelsberg: Die NuMex Suave Orange bekomme ich hoffentlich bald und ich bin sehr gespannt, wie die wird. Beim weiteren Recherchieren nach den Sorten habe ich jetzt den Eindruck bekommen, dass bei vergleichbaren Sorten wohl Frontera Sweet und Trinidad Perfume besser abschneiden in den Berichten, wem was so schmeckt. Aber das ist ja alles sehr subjektiv.


... dann harre ich Deines Erfahrungsberichtes im Spätsommer/Herbst ;)

Beide Sämlinge meiner offen bestäubten Numex Suave Red von 2016 haben 3 Keimblätter :-[ und ich bin gespannt, ob sie zusätzlich noch eine Austriebsknospe haben oder einen Fall für den Kompost sind ...


Grüße

Susanne
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re: Chili und Paprika 2017

bombus » Antwort #127 am:

An milden Chinensen hatte ich sowohl Habanero El Remo als auch Frontera Sweet. Mein Vater fand beide lecker, ich selbst mag keine Chinensen. El Remo beim Farbumschlag sieht man übrigens bei meinem Avatar ;)

Und ein dreiblättriges Keimblatt hatte ich mal bei einer Sarit gat. Die ist völlig problemlos und normal weitergewachsen :D Sah aber extrem schick aus!
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Chili und Paprika 2017

invivo » Antwort #128 am:

Aella hat geschrieben: 6. Feb 2017, 16:13
im edeka und rewe gibt es (ist sicherlich der gleiche hersteller, denn sie schmecken absolut identisch) im kühlregal mit frischkäse gefüllte kirschpaprika, die eine leichte aber sehr angenehme schärfe haben. die essen wir derzeit in massen, weil sie so lecker sind!
hat jemand eine ahnung was für eine sorte da sein könnte?

sind rot, etwa tischtennisballgroß, dünnwandig, rund aber ganz leicht gerippt. süß mit einer leichten schärfe. rein geschmacklich eher chili als paprika.
es sind auch immer mal wieder vergessene kerne/samen drin. hab die auch schon ausgesät, ist aber nichts gekommen. ich vermute, dass die zum haltbarmachen
in essigwasser o.ä. vorm füllen kurz gekocht werden.


Welche Sorte genau, wird schwer zu erraten sein, wohl eine F1. Wenn ich das so ansehe, käme für dich vielleicht Peppino in Betracht, da gut verfügbar und nicht so scharf.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Chili und Paprika 2017

Aella » Antwort #129 am:

Danke invivo :D die werd ich mal ausprobieren. Form und Farbe stimmt schon mal :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Chili und Paprika 2017

Vogelsberg » Antwort #130 am:

bombus hat geschrieben: 6. Feb 2017, 17:56

Und ein dreiblättriges Keimblatt hatte ich mal bei einer Sarit gat. Die ist völlig problemlos und normal weitergewachsen :D Sah aber extrem schick aus!



Sooo, nun ist es sicher.... alle 3 vorgekeimte Samen in diesem Topf sind gekeimt und alle haben 3 Keimblätter...ob die sich weiterentwickeln können, werden die nächsten Tage zeigen :P

Gelegentlich hat man ja sowas - mit oder ohne Austriebspunkt, "Laune der Natur" usw.
Aber bei 3 von 3 Sämlingen gibt es offenbar eine genetische Disposition für diese Fehlbildung und damit steht zumindest diese Tüte = 1 bestimmte offen bestäubte Frucht, schon mit einem Zipfel im Papierkorb :(

Man wird sehen.....


Grüße

Susanne

Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Sonnenblume99
Beiträge: 240
Registriert: 18. Jan 2014, 19:53

Re: Chili und Paprika 2017

Sonnenblume99 » Antwort #131 am:

Vogelsberg hat geschrieben: 7. Feb 2017, 16:42
Aber bei 3 von 3 Sämlingen gibt es offenbar eine genetische Disposition für diese Fehlbildung und damit steht zumindest diese Tüte = 1 bestimmte offen bestäubte Frucht, schon mit einem Zipfel im Papierkorb :(


Vielleicht ist es aber auch eine Besonderheit :)
Benutzeravatar
Sonnenblume99
Beiträge: 240
Registriert: 18. Jan 2014, 19:53

Re: Chili und Paprika 2017

Sonnenblume99 » Antwort #132 am:

Ich habe am Wochenende auch gesät. Hier meine Liste:
(wie letztes Jahr)
Pervoid,
Capia,
Topgirl,
Ramiro,
Herzje,
Gelbe Gemüsepaprika,
knautschige rot-braune Paprika aus Mallorca,

(dieses Jahr neu - aus dem Samentauschpaket :))
Spitzpaprika Palermo,
Paprika Ferenc Tender,

Jetzt fängt die Warterei an ...
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Chili und Paprika 2017

invivo » Antwort #133 am:

Vier Tage und die ersten Chili schlüpfen schon. :D
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chili und Paprika 2017

Mediterraneus » Antwort #134 am:

Meine sind auch alle gekeimt, nach 1,5 Wochen :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten