News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

welcher Eukalyptus ist das denn? (Gelesen 4885 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
superdino

welcher Eukalyptus ist das denn?

superdino »

Hi,weiß jmd. zufällig welche Eukalypthus Sorte das ist?BildIn nem 24er Topf kostet die Pflanze wie im Foto nur 25€.. wär a Versuch wert..
Biobella

Re:welcher Eukalyptus ist das denn?

Biobella » Antwort #1 am:

Der mit den runden Blättern könnte Eucalyptus globulus sein. Die runden Blätter sind meines Wissens nur eine Jugendform, später bekommt er die typischen sichelförmigen Eucalyptusblätter. Der Baum wächst schnell und hoch. Zwar erreicht er nicht die 50 m Höhe wie in Australien, aber für kleine Gärten würde ich ihn nicht empfehlen. Nachbarn haben vor fünf Jahren ein zartes Ding von 80 cm Höhe gepflanzt, letztes Jahr haben sie ihn brutal von 7 auf 2 m runtergesägt, er ist bereits wieder da oben angelangt.Eucalyptus säuft und kann auch durch sein sehr langsam verrottendes Laub zu einem Problem im Garten werden.Wenn du nicht gerade Florist bist und den Baum zum Zwecke der Schnittgrüngewinnung als "Kopfweide" halten willst, würde ich mir diese Anpflanzung zweimal überlegen...
superdino

Re:welcher Eukalyptus ist das denn?

superdino » Antwort #2 am:

danke Biobella, da lass ich das mal sein. Ich kenn die riesengroßen Bäume schon von weiter südlich her, wo sie oft als Aleenbepflanzung zu finden sind.Mir gefallen die Blätter und die Rinde, aber Du hast Recht, der wird viel zu groß!Grüße,Günther
bristlecone

Re:welcher Eukalyptus ist das denn?

bristlecone » Antwort #3 am:

Eucalyptus globulus ist bei uns nicht winterhart und scheidet als Gartengehölz somit eh aus. Von den so genannten "winterharten" wird am häufigsten E. gunnii angeboten, auch die auf de Foto könnten welche sein. Wo hattest du das Angebot denn entdeckt? E. gunnii hält bei uns meist eine Reihe von Jahren im Freiland aus (jedenfalls hier am Oberrhein) und wird maximal so 3 bis 4 m hoch, bevor ein strengerer Kälteeinbruch (wie letzten oder diesen Winter) den Baum dahinrafft. Manchmal treibt er dann von der Basis her neu aus.
superdino

Re:welcher Eukalyptus ist das denn?

superdino » Antwort #4 am:

hi,am Gardasee hab ich die Jungbäume gesehen. Wir wohnen hier in Südtirol, mit der Winterhärte könnte es sich grad noch ausgehen.
bristlecone

Re:welcher Eukalyptus ist das denn?

bristlecone » Antwort #5 am:

Ich vermute, E. globulus wird es auch in Südtirol nicht aushalten, E. gunnii dagegen schon. Allerdings dürfte der dann auch wieder höher werden als 3 oder 4 m.Du kannst ihn ja alle Jahre runterschneiden und die Blätter für Bonbons verwenden ;D - allerdings duften gerade die Blätter von E. gunnii nicht so intensiv wie die anderer E.arten :(
superdino

Re:welcher Eukalyptus ist das denn?

superdino » Antwort #6 am:

meinst ich soll das Bäumchen nehmen? Kostet ja nur 25€.Kann man mit den Blättern denn was anfangen?Wir haben hier schon auch mal -15 Grad im Winter / aber selten, Dauerfrosttage nur ein paar wenige Jahr im Winter.
bristlecone

Re:welcher Eukalyptus ist das denn?

bristlecone » Antwort #7 am:

Na ja, das musst Du schon selbst entscheiden.Biobella hatte ja schon drauf hingewiesen, dass das Laub auch zur Plage werden kann.Ich hatte mal überlegt, es hier mit einer anderen Art zu versuchen, habe aber verzichtet, weil so ein Eucalyptus doch sehr fremd wirkt.
superdino

Re:welcher Eukalyptus ist das denn?

superdino » Antwort #8 am:

Ich glaub ich nehm den morgen mit und pflanz ihn mal ein, absägen kann ich ihn immer noch mal später.
Walda
Beiträge: 133
Registriert: 19. Jan 2006, 15:16

Re:welcher Eukalyptus ist das denn?

Walda » Antwort #9 am:

Die Baeume auf dem Bild sehen aus wie mein Eucalyptus. Ich meine mich erinnern zu koennen, dass es Eucalyptus gunni ist. Er sitzt schon einige Jahre im Garten, ist ca. 5 m hoch und hat noch keinen Schaden davongetragen. Dieses Jahr war ein kalter Winter mit Tiefsttemperaturen um -10 wenn nicht noch etwas kaelter, das aber nur kurzfristig. Laub wirft er keines ab, er ist immergruen und schlaegt an den Spitzen gerade neu aus.Gruss Walda
superdino

Re:welcher Eukalyptus ist das denn?

superdino » Antwort #10 am:

Hi Walda,kann man mit dem Baum sonst noch was anfangen, außer ihn zu bestaunen? Ich liebe den Duft von Eukalyptuszuckerlen und Eukalyptusbadeöl :)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:welcher Eukalyptus ist das denn?

bernhard » Antwort #11 am:

das mit eucalyptus ist so ne sache ... dazu gibts hier auch zig threads, vor allem bezüglich winterhärte.das argument, der rundlichen blattform in der jugend, stimmt. von daher schwer zu sagen, obwohl ich auf anhieb auch sofort auf e. gunnii getippt hätte.bezüglich winterhärtetests: ich habe schon ettliche sorten im freiland, als auch im kübel versucht. dauerhafte kübelhaltung scheidet wegen des enormen wachstums und dem im kübel notwendigen schnitt mit dadurch einhergehender habitusverstümmelung nach meinem geschmak aus.im garten passt es ihm bei mir wegen der gesamten klimakombi wohl nicht. ich habe schon die härtesten versucht (eucalyptus pauciflora ssp. debeuzevillei, e. niphophila verschiedener herkunft, e. gunnii, und und). die sind alle im winter gestorben, maximal haben sie noch ein jahr aus dem knapp unter der erdoberfläche liegenden vegetationsknoten ausgetrieben. aber dann im nächsten winter ex und hopp.beim düngen muss man aufpassen, dass man sie nicht mit zu viel stickstoff füttert. und phosphor mögen sie sowieso nicht. das kommt in australien im boden nicht vor. dünger mit phosphor tun ihr übriges um ihnen bei uns zuzusetzen. da geht noch am besten koniferendünger.alles in allem in whz 6 sinnlos, was man sehr leicht an den berichten vom rhein evaluieren kann. südtirol könnte aber schon klappen. versuchen würde ich es schon allein aus neugier ......
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
superdino

Re:welcher Eukalyptus ist das denn?

superdino » Antwort #12 am:

hab da noch 1 anderes Foto, wo man die Blätter besser sieht:BildIch glaub, der wird mir doch schnell zu hoch.. aber die Versuchung ist halt schon da ;)
Walda
Beiträge: 133
Registriert: 19. Jan 2006, 15:16

Re:welcher Eukalyptus ist das denn?

Walda » Antwort #13 am:

In welcher Klimazone ich nun wohne weiss ich nicht, wie kann man das denn herausfinden ???. Superdino, von Geruch habe ich noch gar nichts gemerkt, bin nun eben mal raus und habe ein paar Fotos geschossen, leider ist es recht duester draussen :(. Geruch entsteht bei meinem Eucalyptus wenn ich ein Blatt abreise und es zerreibe, sonst riecht der Baum nicht, habe es jedenfalls noch nicht bemerkt.Geduengt habe ich ihn noch nicht, er sitzt mitten im Rasen.Wenn er mir zu hoch wird werde ich ihn dann etwas zurueckschneiden. Auf dem einen Bild sieht man, wo ich einen der drei Staemme abgesaegt hatte, wie er da neu austreibt.Gruss Walda
Dateianhänge
Blaetter.jpg
Blaetter.jpg (64.32 KiB) 337 mal betrachtet
Walda
Beiträge: 133
Registriert: 19. Jan 2006, 15:16

Re:welcher Eukalyptus ist das denn?

Walda » Antwort #14 am:

Klappt nicht mit den anderen Bildern >:(, es ist windig und zu duester. Stelle morgen dann welche hier rein.
Antworten