News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 352519 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Scabiosa » Antwort #1560 am:

Einige davon stehen hier auch im Garten. 'Nerissa' hatte ich im vergangenen Jahr schon gezeigt; hier noch einmal das Foto.
Blütezeit relativ spät, Ende/Februar bis Anfang März.
Dateianhänge
IMG_7281.JPG
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1561 am:

Und da hätte ich gleich noch ne Frage. Ich habe von den Greatorex nur 'Hippolyta'. Daran wird aber gezweifelt - und ich zweifle mittlerweile auch ;) Guda hat mir zum Vergleich von ihren was geschickt, aber das dauert :-\ und schlauer bin ich dann auch nicht, wenn sie verschieden sind.

Also irgendwelche Ideen ?
Dateianhänge
G.Hippolyta.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1562 am:

noch eins
Dateianhänge
G.Hippolytha-mä.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1563 am:

Scabiosa hat geschrieben: 6. Feb 2017, 20:03
.. 'Nerissa' ...


... sieht schon mal ähnlich aus :) hatte sich überschnitten, Deins und meins ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Henki » Antwort #1564 am:

Mal zum Vergleich: die von Guda sehen anders aus. ;)
Dateianhänge
2016-02-28 Galanthus 'Hippolyta'.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1565 am:

hm, gefällt mir meins fast besser ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Henki » Antwort #1566 am:

cornishsnow hat geschrieben: 6. Feb 2017, 10:26
Sehr wüchsig ist es bei mir nicht
[/quote]

[quote author=Crambe link=topic=59675.msg2807084#msg2807084 date=1486373421]
Sehr wüchsig ist es hier auch nicht


Hmm... ich bekam letztes Jahr ein Zwiebelchen BT von einem Gartenbesucher geschenkt. Das Bild ist leider unscharf, aber ich glaube, man sieht, was draus geworden ist. ;)
Dateianhänge
2017-02-05 Galanthus 'Blewbury Tart'.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ulrich » Antwort #1567 am:

Ich kann noch Ophelia beisteuern
Dateianhänge
02acm.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7148
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Norna » Antwort #1568 am:

Heute hatten wir unerwartet Fotowetter, die frühen Schneeglöckchen blühten richtig auf!

Diese G. elwesii - Auslese eines Gartenfreundes mag ich wegen der schönen Augen ganz besonders gerne.

Bild

An einem anderen Standort ist der gleiche Klon wohl noch nicht hinreichend etabliert, da sehen die Augen noch recht müde / verwaschen aus.

Bild



planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1569 am:

@EmmaCampari


alles OK mit Deinen Sämlingen, stehen bestens ...
so stehen hier die Twinscaler auch gerade und die Sämlinge auch ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7148
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Norna » Antwort #1570 am:

Ein frühes G. woronowii.

Bild

Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7148
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Norna » Antwort #1571 am:

Dieses kam als G. alpinus von einem englischen Anbieter - es fällt durch seine gedrungen-kraftvolle Form sehr angenehm auf.

Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7148
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Norna » Antwort #1572 am:

Und noch ein Grüppchen, lauter No-Names. D.h., das gefüllte Schneeglöckchen rechts stammt von Fred Feigel, vielleicht hat es inzwischen einen Namen?

Bild

Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #1573 am:

pumpot hat geschrieben: 6. Feb 2017, 19:53
Scabiosa hat geschrieben: 6. Feb 2017, 19:42
@ Ha-Jo
Schau doch zur Information mal auf die Homepage von Judy's Snowdrops/Plantprofile unter Hybrids Double, da findest du schon einige der bekannteren Sorten!


Stimmt :D

Aber die paar Sorten bekommt man doch leicht zusammen. ;)

Ophelia, Hippolyta, Nerissa, Lavinia, Desdemona, Cordelia, Jaquenetta, Titania und Dionysus

...wenn es sich nur um die Shakespeare Gruppe von Greatorex dreht.
Und welche Greatorex Sorten sind nicht nach Shakespeare benannt?
No garden is perfect.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

*Falk* » Antwort #1574 am:

Galanthus G71,
Galanthus G75,
Galanthus G77
Bin im Garten.
Falk
Antworten